Werte und Gesellschaft
Wenn Spass nicht genug ist – probier’s mit Freude
Kennen Sie Horst Wolfram Geißler? Dem deutschen Schriftsteller, der von 1893 bis 1983 gelebt hat, und seinen feinen, tiefgründigen Romanen verdanke ich die Wiederentdeckung eines sehr schönen deutschen Wortes: vergnügt. Von Ursula Baumgartner Wir leben [...]
Fortis: ein neues Spiel zur Suchtprävention
Die Stiftung Sucht Schweiz hat ein interaktives und kooperatives Präventionsspiel entwickelt: Fortis. Es thematisiert auf unverkrampfte Art und Weise Suchtmittel und -verhalten, vermittelt für heranwachsende Jugendliche nützliche Informationen und stärkt die Sozial- und Lebenskompetenzen. Alle [...]
Kirchen beten für die Ukraine: 24. Februar 2023
Die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) eine ökumenische Gebetsfeier. Die Feier findet am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion [...]
Silbereisen streicht I-Wort
Ob vielleicht der Sender das Wort verboten habe, rätselten laut „Ruhr24“ die Zuschauer, als Florian Silbereisen und Beatrice Egli in der ARD das Lied „1000 und 1 Nacht “ als Coverversion darboten. Im Original kommt [...]
„Die Bevölkerung wird nicht wirklich über Organspenden aufgeklärt“
Schlägt das Herz in einem toten Menschen noch? Braucht ein Toter Narkosemittel? Kann bei einem Toten der Blutdruck steigen? Wenn Sie all diese Fragen verneinen, könnten Sie dem 68-jährigen Arzt Alex Frei zustimmen, der für [...]
Welche Rolle spielt der Glaube bei sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit?
Interaction, der Dachverband von 34 christlichen Hilfswerken in der Schweiz, hat im Rahmen seiner Kampagne StopArmut die sogenannte „GE-NA-Studie“ (Gerechtigkeit - Nachhaltigkeit) in Auftrag gegeben. Mit der wissenschaftlichen Studie will Interaction die Einstellung von Christinnen [...]