Werte und Gesellschaft
„Menschenhandel ist grausam – schweigen auch“
Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind weltweit rund 40 Millionen Menschen versklavt. Jedes Jahr werden etwa 2,5 Millionen Menschen neu Opfer von Menschenhandel – Hunderte davon auch in der Schweiz, schreibt die Kampagne gegen Menschenhandel. [...]
„Health for Peace“: Alle Macht der WHO?
Seit Sonntag, 22. Mai 2022, tagt in Genf die 75. Weltgesundheitsversammlung. Im Mittelpunkt der Debatten stehen der geplante Ausbau der Kompetenzen der WHO, deren Finanzierung sowie eine verbesserte Pandemievorbereitung. Ein Kommentar von Regula Lehmann Mit [...]
„Migros, bleib alkoholfrei!‟
Bei einem Alkoholvertrieb durch zusätzliche 900 Verkaufspunkte der Migros wäre mit einer erheblichen Zunahme der Alkoholprobleme in der Schweiz zu rechnen. Dies auch wegen dem Wegfallen der letzten Einkaufsgelegenheit für die 250‘000 alkoholkranken Menschen in [...]
Kommentar des Monats: Every life matters!
„Was kann ich als Einzelner schon bewirken?“, fragt man sich gelegentlich mutlos angesichts so vieler Probleme und Widerstände. Doch dass eine einzige Person Grosses bewirken kann, bewies kürzlich der US-Senator Joe Manchin. Als einziger Demokrat [...]
„Hirntote“ ohne Rechte?
Ohne das Konzept des Hirntods wäre die Organspende, welche am 15. Mai 2022 Thema bei der Abstimmung um die Widerspruchslösung ist, in den meisten Fällen gar nicht möglich. Wir kommen nicht darum herum, uns mit [...]
Verhaltenskodex im Bistum Chur stösst auf Widerstand
Das Bistum Chur hat zur Prävention von Machtmissbrauch jeder Art im April 2022 einen Verhaltenskodex herausgebracht, den künftig jeder Mitarbeiter im kirchlichen Dienst verpflichtend unterzeichnen soll. Dass dies in verschiedenen Kreisen der Kirche Unmut hervorgerufen [...]