Absolute Mehrheit der Verfolgten sind Christen

Am 22. August 2023 findet der diesjährige „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung“ statt.

Dieser bedeutungsvolle Tag dient dazu, das Bewusstsein für die Menschen weltweit, welche aufgrund religiöser Intoleranz und Fanatismus verfolgt und diskriminiert werden, zu schärfen. Er ist ein Aufruf zum Handeln, um die Werte der […]

14.08.2023|

Religionsfreiheit? Ja, bitte!

Die Stiftung CitizenGO schlägt Alarm: Ein neuer UN-Bericht droht, die Religionsfreiheit zu beschneiden. Letztere soll künftig nur noch ausgeübt werden können, solange sich Personen der LGBTIQ-Community dadurch nicht verletzt fühlen.

Von Ursula Baumgartner

CitizenGO versteht sich als „Gemeinschaft von Bürgern, die sich gegenseitig eine Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen“ und „der Gesellschaft im Bereich der Menschenwürde […]

29.07.2023|

Kommentar des Monats: Schweiz hat linksextremistisches Gewaltproblem

Die Ereignisse der letzten Monate und der aktuelle Lagebericht zur „Sicherheit Schweiz“ zeigen eines deutlich: Die Schweiz hat ein massives linksextremistisches Gewaltproblem. Statt endlich dagegen vorzugehen, schickt die rot-grüne Mehrheit des Zürcher Stadtparlaments städtische Angestellte in verpflichtende Kurse zum Thema „Rechtsextremismus“. Eines von vielen Beispielen, wie linke Gewalt verharmlost oder gar ausgeblendet wird.

Ein Kommentar […]

13.05.2023|

Matura-Arbeit beweist Linksdrall an Schulen

Mit ihrer Maturaarbeit mit dem Titel „Politische Neutralität im Unterricht“ haben drei Schüler der Kantonsschule Baden im letzten Jahr eine Lawine losgetreten. Diese hat bis heute nicht zu rollen aufgehört. Nun sollen die Aargauer Gymnasien auf ihre politische Neutralität untersucht werden, berichtet der Nebelspalter am 4. März 2023. In weiteren Kantonen ist die Idee […]

17.03.2023|

Individualbesteuerung: Diskriminierung vieler Paare und Familien

In einer Vernehmlassungsantwort kritisiert die Arbeitsgruppe „Jugend und Familie“ die geplante Einführung der Individualbesteuerung. Der Staat würde sich damit von der Vorstellung der Familie als Wirtschaftsgemeinschaft verabschieden. Es käme zudem zu einer massiven Diskriminierung von Ehepaaren mit nur einem Einkommen oder einem geringen Zweiteinkommen, so die Familienorganisation.

Die Arbeitsgruppe „Jugend und Familie“ führt in ihrer […]

15.03.2023|

Die schwierige Reform des Islam

Für jeden unparteiischen Analytiker der muslimischen Gründungstexte ist es unbestreitbar, dass der Koran und die Hadithe Texte enthalten, die Nichtmuslimen gegenüber manchmal wohlwollend, meist aber feindselig eingestellt sind, wenn diese sich weigern, zum Islam zu konvertieren oder eine unterlegene Position gegenüber den muslimischen Führern zu akzeptieren. Im interreligiösen Dialog, in ihren politischen Beziehungen und in […]

31.08.2022|

Shakespeare, Dickens und Christie: Opfer der Löschkultur

Immer öfter werden Literaturklassiker zum Opfer der Löschkultur. Die Zensur literarischer Werke aufgrund diskriminierender oder anstössiger Inhalte geschah zunächst in den USA. So verschwand dort Anfang 2022 Art Spiegelmanns „Maus“ aus den Bibliotheken, ein Comic über die NS-Zeit und ihre Opfer (der Autor ist Nachfahre von Überlebenden der Schoa). Der Trend sei nun auch in […]

30.08.2022|

Neuhausen startet Islamunterricht

In diesem Schuljahr startet die Primarschule in Neuhausen am Reinfall das Pilotprojekt „Islamischer Unterricht“ nach dem Kreuzlinger Modell im Bereich Heimatliche Sprache und Kultur für muslimische Kinder ab der vierten Klasse. Der Antrag kam vom reformierten Pfarrer Markus Sieber, erklärte betont der Neuhauser Bildungsreferent Ruedi Meier (SP) gegenüber den Schaffhauser Nachrichten vom 7. Juli 2022. […]

27.08.2022|

Wie Eltern diskriminiert werden

Viele Väter und Mütter fühlen sich am Arbeitsplatz oder im sozialen Umfeld öfter diskriminiert. Die Schweizerische Stiftung für die Familie hat dazu via […]

16.08.2022|

Scharia-Raum an der Universität Genf?

An der Universität Genf wollen muslimische Studenten um jeden Preis einen Gebetsraum zum Verrichten ihre fünf täglichen Gebete haben. Trotz eines Verbots der Universität im Jahr 2018 versuchen sie weiter Druck aufzubauen, um ihr Ziel zu erreichen.

Ein Kommentar von M. Hikmat

So wurde erneut eine Online-Petition lanciert, welche die Einrichtung eines solchen Raumes fordert. Die 3000 […]

19.05.2022|
Nach oben