Schüler nennen mich „schmutzig“, weil ich weiss und christlich bin

In einer Schule im Einwandererviertel Järva, einem Vorort der schwedischen Hauptstadt Stockholm, wird eine Lehrerin von Schülern regelmässig beschimpft und belästigt.

Gegenüber der schwedischen Boulevardzeitung „Expressen“ erklärt die schwedische Lehrerin im Dezember 2022, dass sie oft als „schmutzig“ beschimpft wird. „Mit ‚schmutzig‘ meinen sie, dass ich weiss und christlich bin“, erläutert sie und […]

10.01.2023|

Dschihadistische Gewalt macht nicht vor den Grenzen Kameruns halt

Obwohl Nigeria weiterhin die traurige Rangliste der dschihadistischen Gewalttaten anführt, sind auch grosse Gebiete in ganz Subsahara-Afrika das Ziel islamistischer Gruppierungen. Innerhalb von fünf Jahren wurde der Norden Kameruns von radikalisierten Bewegungen des Islams beeinflusst. Das Grenzgebiet zu Nigeria ist besonders betroffen. Jede Woche werden im Norden Kameruns mehrere tödliche Angriffe verzeichnet, teilt die Menschenrechtsorganisation […]

31.10.2022|

Genug von Gewaltakten: Anti-Chaoten-Initiative in Zürich

„Debattieren statt demolieren“, so lautet der Slogan der Kantonalen Volksinitiative zur Durchsetzung von Recht und Ordnung (Anti-Chaoten-Initiative), für welche die Junge SVP des Kantons Zürich gegenwärtig Unterschriften sammelt. Ziel der Initiative ist u.a. eine Senkung der Ausgaben für Polizeieinsätze.

Die Junge SVP des Kantons Zürich hat genug von Gewaltakten, Vandalismus und hohen Polizeiausgaben. Auf dem […]

20.10.2022|

Nigeria – das zerrissene Land

Der nigerianische Bischof Obiora Ike setzt sich vehement für die verfolgten Christen in seinem Land ein. Tausende von Opfern gehen in Nigeria auf das Konto der radikalislamischen Gruppierung Boko Haram, die seit vielen Jahren Angst und Schrecken verbreitet. Vom 21. bis 23. Oktober 2022 wird Obiora Ike in der Schweiz zu Gast sein, gibt das […]

18.10.2022|

Neuhausen startet Islamunterricht

In diesem Schuljahr startet die Primarschule in Neuhausen am Reinfall das Pilotprojekt „Islamischer Unterricht“ nach dem Kreuzlinger Modell im Bereich Heimatliche Sprache und Kultur für muslimische Kinder ab der vierten Klasse. Der Antrag kam vom reformierten Pfarrer Markus Sieber, erklärte betont der Neuhauser Bildungsreferent Ruedi Meier (SP) gegenüber den Schaffhauser Nachrichten vom 7. Juli 2022. […]

27.08.2022|

„Gewalt gegen Gläubige weiter auf dem Vormarsch“

Die Vereinten Nationen begehen den 22. August 2022 als Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit gehört zu den Menschenrechten, die in der Charta der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind. Dieses Recht wird nach Auffassung der Internationalen Gesellschaft […]

22.08.2022|

„Im Geiste bleiben wir Ausländer!“

Integration oder Parallelgesellschaft? Vor diesem Dilemma stehen Migranten. Ihre Kultur ist kein Mantel, den sie beim Zoll einfach abstreifen könnten. Sobald sie ihren Fuss ins Gastland setzen, müssen sie die Wahl treffen, sich entweder zu integrieren und der Kultur ihrer neuen Heimat den Vorrang zu geben oder sich abzuschotten, um ihre traditionellen Werte zu bewahren.

Ich […]

22.07.2022|

USA: Gewalt von Abtreibungsbefürwortern befürchtet

Eine mögliche Aufhebung des Grundsatzurteils Roe vs. Wade zur Abtreibung aus den 1970er-Jahren heizt in den USA die Stimmung und die Gewalt an. Die Abtreibungsfrage offenbart den bestehenden Kulturkampf und birgt die Gefahr einer Gewaltspirale.

Sollte dieses Grundsatzurteil in den USA tatsächlich fallen, droht die aktuell ausgebrochene Gewalt der Abtreibungsbefürworter weiter auszuufern mit unabsehbaren Folgen. […]

23.05.2022|

Basel-Stadt: Kanton mit der höchsten Kriminalität

Im Jahr 2021 sind 22’585 Straftaten im Kanton Basel-Stadt verübt worden. Das sind 12 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Dies geht aus der am 28. März 2022 veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik der Schweiz 2021 (PKS) hervor. Damit belegt Basel neu den Spitzenplatz in Sachen Kriminalität. Pro 1000 Einwohnern kam es dem Jahresbericht zufolge 2021 […]

01.04.2022|
Nach oben