Werte und Gesellschaft

Zukunft CH stellt Falschaussagen von „Blick“ und „Sonntagsblick“ richtig

Was „Blick“-Journalist Andreas Schmid in einem Artikel, der auch im „Sonntagsblick“ erschien, über die Stiftung Zukunft CH schreibt, ist falsch. In verschiedenen Punkten macht Schmid Aussagen, die von Voreingenommenheit zeugen und Aussagen von Zukunft CH [...]

EGMR soll sich an seine Kernaufgabe erinnern

Die Motion 24.3485 von Ständerat Andrea Caroni will den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zurückbinden. Der EGMR steht schon seit Längerem für seine ausufernde Rechtsprechung in Kritik. Beanstandet wird, dass er seine Kompetenzen überschreitet und [...]

„Detransition Awareness Day“ auf dem Capitol Hill

Am 12. März findet jährlich der Detransition Awareness Day statt. Ziel dieses Gedenktages ist es, den Stimmen von Personen, die ihre Geschlechtsumwandlung bereuen, Gehör zu verschaffen. Zukunft CH unterstützt dieses Anliegen 2025 mit Vorträgen in [...]

Zum Todestag von Edward Bernays: Ein überzeugter Propagandist

Edward Bernays (1891–1995) gilt als Vater der modernen Propaganda. Am 9. März jährt sich sein Todestag zum 30. Mal. Bernays ist ein Mann, der polarisiert und dessen Einfluss bis in unsere Gegenwart spürbar ist. Er [...]

Darf es „toxische Weiblichkeit“ geben?

Kann Weiblichkeit toxisch sein? Ja, ist Psychoanalytikerin und Künstlerin Jeannette Fischer überzeugt. Im Kontrafunk-Gespräch vom 2. März 2025 diskutiert sie mit dem Journalisten und Buchautor Giuseppe Gracia über weibliche Machtausübung und übergriffige „Mutterliebe“.   Von [...]

Frauenbewegung auf Abwegen

Jedes Jahr seit 1911 findet am 8. März der Weltfrauentag statt. Paradox dabei ist: Die heutige Gesellschaft tut sich schwer, den Begriff „Frau“ klar zu definieren. Grund genug, einen kurzen Blick in die Vergangenheit zu [...]

Nach oben