Spielerin fordert Schluss mit „Frauenfussball“

Derzeit läuft noch bis Ende Juli die Fussballeuropameisterschaft der Frauen. Beim Fussball handelt es sich um eine Sportart, die jedoch oft mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird. Nicht zufällig denken die meisten zuerst an Messi, Ronaldo, Neymar anstatt an Spielerinnen wie Almuth Schult, Giulia Gwinn oder Laura Freigang. In der Geschichte des Fussballs durften Frauen […]

16.07.2022|

Feministinnen surfen die Pandemie-Welle

Die „traditionelle“ Familie erwies sich in der Corona-Krise erneut als unverzichtbarer Schutzfaktor. Das vermeintlich toxische Zusammenleben in der Isolation wurde nicht selten gar zum erholsamen Rückzug ins Private. Feministinnen versuchen dennoch, Corona zu vereinnahmen und antifamiliäre Affekte zu schüren.

Von Dominik Lusser

Der Corona-bedingte Lockdown hat nicht nur das Leben vieler Familien entschleunigt und Müttern und Vätern […]

11.06.2020|

Benachteiligte Frauen? Der Mythos bröckelt

In vielen westlichen Ländern, so auch in der Schweiz, sind mittlerweile nicht mehr Frauen, sondern Männer im Nachteil. Dies zeigt zumindest ein neuer Ansatz von zwei US-Forschern, die Geschlechterungleichheit zu messen. Nichtsdestotrotz wird anlässlich des Internationalen Frauentags vom 8. März wieder der feministische Mythos der strukturell benachteiligten Frau zelebriert.

Von Dominik Lusser

Gijsbert Stoet und David C. […]

07.03.2019|

Männer zwischen Feminismus und Männlichkeit

Männer haben es gegenwärtig nicht leicht. Sie sollen keine Machos sein, aber doch ihren Mann stehen. Sie sollen Karriere machen und doch die Familie nicht vernachlässigen. Feinfühlig auf Frau und Kind eingehen und gleichzeitig im Fitnesscenter die Muskeln stählen. Wen verwundert es da, dass Mitglieder dieser „geplagten“ Spezies immer früher zum Burnout neigen und nicht […]

01.05.2018|
Nach oben