Un-„Glückskette“ für ungeborene Babys

Die Corona-Krise soll bei manchen Leuten zu solchen finanziellen Engpässen geführt haben, dass sie sich die vorgeburtliche Tötung ihres Kindes durch Abtreibung nicht mehr leisten können. Ein Glücksfall für Ungeborene?

Ein Kommentar von Dominik Lusser

Die Corona-Krise kostet nicht nur, sondern rettet auch Leben, wie Zahlen zu Autounfällen aus Ländern mit rigorosem Lockdown zeigen. In manchen Ländern […]

19.06.2020|

Sex ist nicht banal

Wer den sexuellen Kräften ihre objektive Bedeutung abspricht, verletzt kein abstraktes moralisches Gebot, sondern sich selbst.

Von Dominik Lusser

Das Credo der sexuellen Revolution: „Es ist verboten zu verbieten“ (Thérèse Hargot), hat nicht zur erhofften Befreiung geführt, sondern die Sexualität banalisiert und unzählige Leben ruiniert. In der schulischen Sexualkunde zeigt sich das so, dass Schülern – […]

30.08.2019|

Bischof Huonder geht für die Religionsfreiheit vors Bundesgericht

Die vom Staat geschaffene „Katholische Landeskirche von Graubünden“ unterstützt die Beratungsorganisation „adebar“ finanziell. „adebar“ aber verfolgt überwiegend Tätigkeiten (z.B. in den Bereichen Sexualaufklärung und Abtreibung), die mit dem katholischen Glauben unvereinbar sind. Das Bünder Verwaltungsgericht hat diese Unterstützung als zulässig erklärt. Das Bistum Chur wehrt sich nun dagegen vor dem Bundesgericht: Der Staat sei dafür […]

01.03.2018|
Nach oben