Was kostet ein Mensch?

Am 18. Oktober findet der Europäische Tag gegen Menschenhandel statt. Während man in diesem Zusammenhang schnell an Zwangsarbeit und Prostitution denkt, gerät eine Gruppe Menschen in Vergessenheit, die schon zu Beginn ihres Lebens gehandelt werden: Kinder, die von Leihmüttern ausgetragen wurden.

Von Ursula Baumgartner

Millionen von Menschen werden jährlich Opfer von Menschenhandel. Erst Ende September 2022 fand […]

17.10.2022|

Zeitgeist-Ethik? Nationale Ethikkommission will Eizellenspende legalisieren

Die Nationale Ethikkommission scheint zunehmend ihre Fahne in den Wind des Zeitgeists zu hängen. Obwohl sowohl die Spenderinnen als auch die Empfängerinnen von Eizellen hohen, gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind, sprach sich eine Mehrheit der Kommissionsmitglieder für eine Legalisierung der umstrittenen Fortpflanzungsmethode aus.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Rund 400 Paare aus der Schweiz reisen laut offiziellen Zahlen […]

01.09.2022|

Das Geschlecht und das Recht

„Gerecht ist, wenn alle das Gleiche bekommen.“ So definiert der Spiegel das grosse Thema der Gerechtigkeit für Kinder. Wir stellen uns einen Kindergeburtstag vor: Klar, wenn ein Kind kein Stück Kuchen oder kein Würstchen bekommt, ist das nicht gerecht. Doch gilt diese Definition tatsächlich in allen Lebensbereichen?

Platons geometrische Gerechtigkeit fordert die Verteilung von Gütern in […]

25.12.2021|

EU-Recht über Schweizer Recht?

Die Europäische Union ist der wichtigste Handelspartner der Schweiz. Eine Erhebung des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vom Juni 2019 zeigt, dass rund 60 Prozent des schweizerischen Gesamtwarenhandels auf dem Handel mit den Mitgliedstaaten der EU fussen. Im Gegenzug ist die Schweiz mit Exporten von über 150 Milliarden Euros der drittwichtigste Absatzmarkt der EU. […]

27.02.2021|

Recht auf Kinder? Video „Samenspende für lesbische Paare“

Der Kulturkampf über die Zukunft von Ehe und Familie geht in die entscheidende Phase. Nachdem der Nationalrat am 11. Juni Ja zur Vorlage „Ehe für alle inklusive Samenspende“ gesagt hat, wird im September der Ständerat über die Vorlage beraten.  Zukunft CH erklärt im neuen Video, worum es bei der Samenspende für lesbische Paare geht und […]

06.07.2020|

Ein Mann und eine Frau – vom Menschen zum Hybrid

Politisch unkorrekte Gedanken zur Gendertheorie und was sie mit der Auflösung des Nationalstaats zu tun hat.

Von Paolo Becchi

Ein Mann und eine Frau; Anziehung und Verführung. Sie und er auf der Suche nach dem „Ding“, das wir Liebe nennen. Zwei werden eins. Ein Fleisch. Und dann? Aus ihrer Verbindung entsteht Leben. Das Kind wird sichtbar und […]

12.01.2019|

Geschlechts-„Änderung“ ohne Zustimmung der Eltern?

Geht es nach dem Bundesamt für Justiz (BJ), sollen schon Kinder, die ihrem subjektivem Empfinden nach im falschen Körper geboren sind (Transsexualismus), ihr Geschlecht im Personenstandsregister ändern können. Und zwar auch gegen den Willen ihrer Eltern. Dies geht aus dem erläuternden Bericht zur geplanten Gesetzesrevision hervor, die inter- und transsexuellen Personen […]

20.09.2018|

Liberalismus – quo vadis?

Der europäische Liberalismus, dem wir die Entfaltung der Menschenrechtsidee verdanken, wurzelt im christlichen Glauben. Doch heute untergräbt der Liberalismus sein eigenes Fundament. Der Mensch ist nur dort Subjekt, und nicht bloss Objekt von Rechten, wo seine vom Schöpfer verbürgte Würde bedingungslos anerkannt wird.

Von Dominik Lusser

Der Liberalismus verliert seine eigene Grundlage, wenn er Gott auslässt. So […]

17.05.2018|

EU-Gerichtshof schränkt kirchliches Selbstbestimmungsrecht ein

Gemäss Entscheid des Gerichtshofs der Europäischen Union in Luxemburg (EuGH) vom 17. April 2018 dürfen kirchliche Arbeitgeber nicht bei jeder Stelle von Bewerbern die Zugehörigkeit zur eigenen Konfession fordern. (Rechtssache Nr. C-414/16). Zur Bedingung für eine Anstellung darf die Zugehörigkeit zu einer Konfession demnach nur gemacht werden, wenn dies für die Tätigkeit […]

04.05.2018|
Nach oben