Frankreich verzeichnet einen Priester-Run
Frankreich kann mit 130 Neupriestern überdurchschnittlich viele Neupriester „rekrutieren“. Damit steigert sich Frankreich nicht nur im Vergleich zum Vorjahr, sondern steht im europaweiten Vergleich überdurchschnittlich gut da, schreibt „Die Tagespost“ am 3. Juli 2021. Dabei [...]
Cancel Culture: Vom Mut zur eigenen Meinung
Die Finger berühren die Saiten der Gitarre, die Reinhard Mey an diesem Tag im Dresdner Kulturpalast im Jahre 2002 so lässig um die Schulter trägt. Zuerst bewegen sich seine Lippen zum Vorspiel, dann kommt auch [...]
Nationaler Gebetstag
Am 1. August 2021 findet der „Nationale Gebetstag“ statt – in neuer Form. Statt einem zentralen Anlass gibt es rund zwei Dutzend regionale Treffen in der ganzen Schweiz. Die Kreativität der Kantone findet Ausdruck in [...]
Millionen für den heiligsten Ort der Muslime
Zirka fünf Millionen Franken kostete die Herstellung des 658 Quadratmeter grossen Stoffüberzugs, der die Kaaba in Mekka bedeckt. Dieser wurde während der Pilgerfahrt am 19. Juli 2021 mit einer Zeremonie gewechselt. Er wird aus [...]
Schweiz: trotz Corona mehr ausländische Investitionen
Die Schweiz bleibt trotz Pandemie für Investoren attraktiv. Die Zahl der Investitionsprojekte stieg im Jahr 2020 um ein Viertel, belegt eine am 7. Juni 2021 publizierte Studie des Beratungsunternehmens EY. Das entspricht 91 Projekten und [...]
Grossbritannien: Folgen der Parallelgesellschaft
Ehen unter Cousins und Cousinen sind in der pakistanischen Parallelgesellschaft in Grossbritannien sehr verbreitet. Dies hat problematische Folgen. Über diese berichtet die britische Zeitung „The Daily Mail“ vom 2. Juni 2021. So könnten Babys aus [...]
Arbeitgeber können Kopftuch verbieten
Ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann gerechtfertigt sein. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg am 15. Juli 2021 geurteilt. Demnach darf eine Firma politische oder religiöse Symbole untersagen, wenn sie ein Bild [...]
EU-Parlament: Wenn Menschenrechte zur „absoluten persönlichen Selbstberechtigung“ mutieren …
Im EU-Parlament wurde bei der endgültigen Abstimmung am 24. Juni der umstrittene „Matić-Report“ mit überwiegender Mehrheit angenommen. Ein Todesurteil für das werdende Leben und eine Farce für die Menschenrechte. Von Heinz Gstrein Mit 378 Stimmen [...]
Corona: Weltweite Waren-Engpässe
Der chinesische Hafen Yantian nahm aufgrund der Corona-Pandemie am 21. Juni 2021 eine Teilschliessung vor. Seit dem 24. Juni 2021 ist er wieder offen. Doch noch immer stauen sich zehntausende Container. Die Folgen auf die [...]
Menschenrechtsrat: Die Schweiz setzt sich für Frauenrechte ein
Der Menschenrechtsrat hat seine 47. Tagung beendet. Vom 21. Juni bis zum 13. Juli 2021 war Genf virtueller Schauplatz der intensiven Arbeiten des Menschenrechtsrats. Im Mittelpunkt stand u.a. die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und [...]
Ein Friedensgebet für den Libanon
Am 1. Juli 2021 fand das ökumenische Friedensgebet für den Libanon im Petersdom statt. Der Papst hatte sich für seine Gäste einen ganzen Tag Zeit genommen. Eingeladen waren etliche Patriarchen, wie etwa der maronitische Patriarch [...]
Dänemark sagt Kampf gegen Zuwanderung an
Dänemark will der Masseneinwanderung auf seinem Boden ein Ende setzen. Am 3. Juni 2021 stimmte die Mehrheit im dänischen Parlament über ein neues Gesetz zur Errichtung von Aufnahmezentren für Asylanten ausserhalb des Landes und der [...]
Palästina: Hebräische Schilder müssen weg!
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hat angeordnet, dass alle palästinensischen Unternehmen und Geschäfte in Samaria jegliche Schilder in hebräischer Sprache entfernen müssen – binnen einer Woche. Erlassen hat die Anordnung Abdullah Kmeil, der Gouverneur des Bezirks [...]
Corona: Mehr junge Menschen lesen wieder
Viele Menschen haben während der Pandemie ihre Leselust neu- oder wiederentdeckt. Das wirkt sich auf den Buchhandel aus. So blieb der Umsatz der Branche im Jahr 2020 trotz der zeitweiligen Geschäftsschliessungen stabil. Die meisten Buchhändler [...]
Dachverband Freikirchen.ch nimmt Stellung für die Ehe zwischen Mann und Frau
Der Dachverband Freikirchen.ch spricht sich dafür aus, den Begriff der „Ehe‟ weiterhin spezifisch für die Lebensgemeinschaft zwischen Frau und Mann zu verwenden. Neben der klassischen Ehe soll der Staat liberale und pluralistische Beziehungsformen rechtlich absichern. [...]
Die Lehren aus den Attacken von Würzburg und Wien …
Zwei brutale Angriffe aus den letzten Wochen beunruhigen Mitteleuropa: Der Amoklauf in Würzburg und die Vergewaltigung und Ermordung einer 13-Jährigen in Wien. Haben wir es hier mit den Folgen der starken Zuwanderung der letzten Jahre [...]
Vor der Arbeit das Gebet
Wolfgang Grupp, Inhaber und Geschäftsführer des Textilherstellers Trigema, berichtete am „Kongress christlicher Führungskräfte“ im Juni 2021 über seine Erfahrungen in der Corona-Krise. Keine Kurzarbeit, Arbeitsplatzsicherung, keine Verlagerung ins Ausland, Lokalisierung statt Globalisierung: Dies waren nicht [...]
Kinder freuen sich auf Sommerlager
In vielen Schweizer Kantonen beginnen am 10. Juli 2021 die lang ersehnten Sommerferien. Während Schüler und Lehrer sich auf schulfreie Zeiten freuen, bereiten Eltern sich zu Hause auf mehr Betrieb vor. Für viele Familien ist [...]
taz erörtert Scheitern des Genderns
Unter dem Titel Symbolkämpfe in der Sackgasse sieht die taz das Gendern als Ausschlusskriterium. Die Absicht, mit dem Sprachgendern eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu erzwingen, sei gescheitert. Zu viele würden durch die Gendersprache ausgeschlossen. Gendernde Menschen [...]
Nein zu „Kinder für alle“
Wie steht es um das Wohl von Kindern aus LGBT-Familien? In ihrem Vortrag mit dem Titel „Kinder für alle?“ präsentiert Regula Lehmann aktuelle Studien und zitiert heute erwachsene Samenspender-Kinder, die ihre Väter noch immer schmerzlich [...]
EU-Parlamentarier: „Die Schweiz zeigt uns gleich zweimal den Mittelfinger“
Christophe Grudler, ein französischer EU-Abgeordneter, übt scharfe Kritik am Entscheid der Schweiz, amerikanische und nicht europäische Kampfflugzeuge zu beschaffen. Der Parteikollege von Präsident Macron, behauptet, dass der Schweizer Regierung offenbar gute Beziehungen zu China und [...]
Unschuldsvermutung
Immer wenn ich lese oder höre, bei einem Tatverdächtigen oder einem Angeklagten gelte die Unschuldsvermutung, beschleicht mich ein ungutes Gefühl, vor allem wenn jemand bei frischer Tat ertappt wurde oder gar geständig war. Seit einigen [...]
Impfen gegen den Willen der Eltern?
Im Kanton Aargau können sich Kinder ab zwölf Jahren laut einem Schreiben des Departements für Gesundheit und Soziales vom 29. Juni 2021 ab sofort impfen lassen. Und zwar – wie Covid-19-Programmleiter Andreas Hauser erklärt – [...]
Gender-Sterne statt Rechtschreibung
Ganze 30 Seiten lang ist der neue Gender-Knigge für Lehrer, den die Stadtzürcher Fachstelle für Gleichstellung verfasst hat. Ein Kommentar von R. Ecklin Dieser Knigge wartet mit den gewohnten kreationistischen Glaubensbekenntnissen und den daraus abgeleiteten [...]
Das Gesetz der Freiheit
„Wir im Westen sind dabei, die Orientierung zu verlieren“, ist Stefan Felber überzeugt. Er ist Dozent für das Alte Testament auf St. Chrischona und Gastdozent an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule (STH) Basel. Buchrezension von Pfr. [...]