Türkei: Streit um das Kopftuch

Türkei: Streit um das Kopftuch

Recep Tayyip Erdogan möchte durch ein Referendum das Kopftuchverbot in der Türkei kippen und das Recht der Frauen auf Verschleierung in staatlichen Institutionen, Schulen und Universitäten gesetzlich verankern. Eingereicht hatte Erdogan den Gesetzesvorstoss bereits im Oktober 2022. Voraussichtlich in den kommenden Tagen wird das Parlament den vorgelegten Entwurf für eine entsprechende […]

23.12.2022|

Genug von Gewaltakten: Anti-Chaoten-Initiative in Zürich

„Debattieren statt demolieren“, so lautet der Slogan der Kantonalen Volksinitiative zur Durchsetzung von Recht und Ordnung (Anti-Chaoten-Initiative), für welche die Junge SVP des Kantons Zürich gegenwärtig Unterschriften sammelt. Ziel der Initiative ist u.a. eine Senkung der Ausgaben für Polizeieinsätze.

Die Junge SVP des Kantons Zürich hat genug von Gewaltakten, Vandalismus und hohen Polizeiausgaben. Auf dem […]

20.10.2022|

Was kostet ein Mensch?

Am 18. Oktober findet der Europäische Tag gegen Menschenhandel statt. Während man in diesem Zusammenhang schnell an Zwangsarbeit und Prostitution denkt, gerät eine Gruppe Menschen in Vergessenheit, die schon zu Beginn ihres Lebens gehandelt werden: Kinder, die von Leihmüttern ausgetragen wurden.

Von Ursula Baumgartner

Millionen von Menschen werden jährlich Opfer von Menschenhandel. Erst Ende September 2022 fand […]

17.10.2022|

Shakespeare, Dickens und Christie: Opfer der Löschkultur

Immer öfter werden Literaturklassiker zum Opfer der Löschkultur. Die Zensur literarischer Werke aufgrund diskriminierender oder anstössiger Inhalte geschah zunächst in den USA. So verschwand dort Anfang 2022 Art Spiegelmanns „Maus“ aus den Bibliotheken, ein Comic über die NS-Zeit und ihre Opfer (der Autor ist Nachfahre von Überlebenden der Schoa). Der Trend sei nun auch in […]

30.08.2022|

Initiative zum Tierversuchsverbot: die Folgen

Darüber, ob Versuche an Tier und Mensch verboten werden sollen, stimmt das Schweizer Volk am 13. Februar 2022 ab. Auch Produkte, die mithilfe von Tierversuchen entwickelt wurden, sollen künftig nicht mehr importiert werden dürfen. Die Initiatoren – St. Galler Bürger, die von rund 80 Organisationen und Unternehmen unterstützt werden – wollen zudem eine gleichwertige Förderung […]

09.02.2022|

Therapieverbot statt Therapiefreiheit?

Das Verbot von sogenannten „Konversionstherapien“ sorgt in der Schweiz bereits seit einigen Jahren für Schlagzeilen. Obwohl der Bundesrat eine am 6. Juni 2019 eingereichte Motion von Rosmarie Quadranti und Angelo Barrile abgelehnt hatte, kämpfen Aktivisten weiter für ein striktes Verbot. Problematisch ist diese Forderung zum einen, weil der Begriff der Konversionstherapie in der Vorlage weder […]

08.02.2022|

Grossbritannien verbietet radikal islamistische Terrororganisation Hamas – Wann folgt die Schweiz?

Bei einem Anschlag eines Mitglieds der Terrororganisation Hamas in der Jerusalemer Altstadt wurde am Sonntagmorgen (20. November 2021)  ein Zivilist getötet und ein weiterer verletzt. Auch zwei Polizisten wurden beim Einsatz gegen den Terroristen verletzt. Grossbritannien will künftig die gesamte Hamas als terroristisch einstufen. Das gab die britische Innenministerin bekannt. Die Schweiz führt immer noch […]

15.12.2021|

(K)ein Weihnachten ohne Maria?!

Gerade in der aktuellen Zeit, zu der viel Unsicherheit herrscht, gibt die EU-Kommission noch einen drauf. Um Inklusion bzw. Integration zu fördern, sollen Begriffe wie Weihnachten und Maria sowie ähnliche Ausdrücke nicht mehr benutzt werden. Kurz gesagt: Wir sollen einen grossen Teil unserer identitätsstiftenden christlichen Kultur verbergen, um Menschen anderer Glaubensrichtungen die Integration zu vereinfachen. […]

08.12.2021|

Arbeitgeber können Kopftuch verbieten

Ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann gerechtfertigt sein. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg am 15. Juli 2021 geurteilt. Demnach darf eine Firma politische oder religiöse Symbole untersagen, wenn sie ein Bild der Neutralität vermitteln oder soziale Konflikte vermeiden will. Ausserdem müssen alle Mitarbeiter gleich behandelt werden. Wo Musliminnen kein Kopftuch tragen […]

18.07.2021|

Marsch fürs Läbe: Statthalter erlaubt Marsch durch Zürich

Der Zürcher Statthalter hat die Beschwerde des Vereins „Marsch fürs Läbe“ gutgeheissen und erlaubt neben einer Platzkundgebung nun explizit auch einen Lebensrechtsmarsch für den 18. September 2021. Die Organisatoren zeigen sich erfreut über den Entscheid, der ein Zeichen setzt zugunsten des Gleichbehandlungsprinzips sowie der Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

Der Zürcher Stadtrat hatte aus sicherheitspolizeilichen Gründen sowohl […]

26.05.2021|
Nach oben