„Globale Mädchenbericht 2021“: Dramatische Zahlen zu Kinderehen

Gemäss dem „Globalen Mädchenbericht 2021“ sterben weltweit täglich 60 Mädchen wegen Kinderehen. Das sind 22’000 jedes Jahr.

Der „Globale Mädchenbericht 2021: Die Rechte der Mädchen in Krisen“ der internationalen Organisation „Save the Children“ vom 11. Oktober 2021 zeigt erschreckende Zahlen: Es wird erwartet, dass bis 2030 weitere 10 Millionen Mädchen verheiratet werden.

Eine Kinderehe bedeutet […]

27.10.2021|

Petition gegen Impfdruck auf Kinder

Wenn es nach dem Freiburger Kantonsgericht geht, brauchen Minderjährige für die Corona-Impfung keine Bewilligung der Eltern. Dies mit der Begründung, dass es der Uno-Konvention über die Kinderrechte widerspreche, den Eltern in dieser Frage das Entscheidungsrecht einzuräumen. Bekannt gemacht wurde der am Samstag im Internet publizierte Entscheid von der Freiburger Tageszeitung „La Liberté“. Während Minderjährigen nicht […]

12.08.2021|

Kinderrechte oder Elternrechte?

Kinderrechte im Grundgesetz dürften nicht dazu führen, dass Elternrechte eingeschränkt werden, meinen 59 Prozent der Deutschen. Das ergibt eine aktuelle Tagespost-Umfrage. Nur Grünen-Wähler stimmen nicht mit absoluter Mehrheit zu.

59 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass der Plan der Grossen Koalition, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, nicht dazu führen dürfe, dass Elternrechte eingeschränkt werden. Zu […]

22.01.2021|

Recht auf Erziehung?

Schon mehr als einmal wurde ich von Studenten einer pädagogischen Hochschule gefragt, woher Lehrer aus philosophischer Sicht das Recht nehmen, Kinder zu erziehen? Welchen Standpunkt die pädagogischen Hochschulen der Schweiz diesbezüglich vermitteln, weiss ich nicht. Doch ich nahm solche Fragen jeweils zum Anlass, grundsätzlich über das Thema Erziehungsrecht nachzudenken.

Von Dominik Lusser

Erziehen ist eine schwierige Aufgabe, […]

27.12.2019|

Placebo mit Nebenwirkungen für Familien

„Wohlfeil, überflüssig, problematisch.“ Mit diesen Worten reagiert der Familienbund der Katholiken auf den von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht vorgelegten Gesetzentwurf für eine geplante Aufnahme von Sondergrundrechten für Kinder ins Grundgesetzt, über den die Süddeutsche Zeitung am 26. November 2019 berichtete.

Danach sollen Kinder einen Anspruch auf „Förderung ihrer Grundrechte“ erhalten. „Entgegen aller anderslautenden Beteuerungen: Der Gesetzentwurf […]

07.12.2019|

Kinderrechte nach Belieben?

Der 20. November ist der internationale „Tag der Kinderrechte“ und einmal mehr wurde in Zeitungen und Fernsehen dafür plädiert, die vor 30 Jahren in Kraft gesetzte UNO-Kinderrechtskonvention konsequent umzusetzen.

Von Regula Lehmann

Kinder sollen als Teil der Gesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit akzeptiert werden, forderte beispielsweise Bettina Junker, Geschäftsleiterin von Unicef Schweiz in ihrem Kommentar in […]

25.11.2019|

Lernen ohne Hunger

Das internationale Hilfswerk „Mary’s Meals“ leistet mit Spenden aus der Schweiz Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungsländern. Und einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention, die vor 30 Jahren – am 20. November 1989 – von der UNO angenommen wurde. Zukunft CH hat sich mit Johannes Tschudi (24), Fundraising and Operations Manager von […]

07.11.2019|

Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz ?

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte… Das Aktionsbündnis „Demo für Alle“ betrachten den Plan von CDU, SPD, Grünen und Linken, „Kinderrechte“ ins Grundgesetz zu bringen, als eine tödliche Gefahr für das Elternrecht – und zwar unabhängig von der Art der Formulierung! Um dies einfach und schnell möglichst vielen Menschen verständlich zu machen, hat […]

30.06.2019|

„Kinderrechte“ im Kielwasser von Gender und Feminismus

„Kinderrechte in die Verfassung“ klingt in den Ohren vieler Mensch nett und unideologisch. Wer will nicht das Beste für die Kinder? Wer will nicht, dass ihre Rechte respektiert werden? Hinter dem wohlklingenden Begriff verbirgt sich jedoch ein ideologisch-motivierter Angriff auf die Ehe, auf die Familie und auch auf das vernünftige Verständnis von Kindheit.

Von Mathias von […]

22.06.2019|

Die Beweislast liegt bei den Befürwortern der „Ehe für alle“

„Wer die Legalisierung gleichgeschlechtlicher ‚Elternschaftfordert, trägt die Beweislast zu zeigen, dass das Kindeswohl dadurch keinen Schaden leidet. Dieser Beweis ist aber bis heute nicht erbracht worden.“ Die Stiftung Zukunft CH lehnt die Einführung der „Ehe für alle“ und deren desaströse Folgen für die Gesellschaft und insbesondere das Kindeswohl entschieden ab. Lesen Sie die Vernehmlassungsantwort, […]

21.06.2019|
Nach oben