110 Jahre Memorial Day des Armenischen/Aramäischen Genozids 1915 und die aktuelle Situation in Berg-Karabach

Am 24. April 2025 gedenken wir des 110. Jahrestages des Genozids von 1915 an den Christen im Osmanischen Reich (Armenier, Aramäer – d.h. Syrer, Assyrer und Chaldäer –, Pontus Griechen), einer Tragödie, die nicht nur die betroffenen Gemeinschaften, sondern auch die geopolitischen Dynamiken in der Region geprägt hat.

Von Martin Halef

Dieser Artikel beleuchtet die historischen Hintergründe […]

22.04.2025|

„Zurück nach Berg-Karabach, das wäre ihr Herzenswunsch“

Was macht ein Politiker nach einer Session? Nicht viele fahren in den Urlaub in eine Krisenregion. Genau das aber tat Nationalrat Erich Vontobel (EDU). Er reiste im Herbst 2024 nach Armenien, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und mit Vertriebenen aus Berg-Karabach zu sprechen.

Berg-Karabach ist Teil der alten Heimat […]

12.01.2025|

Erdogan-Partei in Deutschland?

Die umstrittene Türkisch-Islamische Partei „Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch“ (DAVA) plant, sowohl bei den Europawahlen als auch bei den deutschen Bundestagswahlen 2025 anzutreten.

DAVA-Chef Teyfik Özcan (53) erklärte gegenüber den deutschen Medien die Strategie der Partei. „Wir wollen uns erst einmal auf die Europawahlen konzentrieren und schauen, inwieweit wir unser Wählerpotenzial […]

23.02.2024|

Frankreich: Verbot für Imame aus dem Ausland

In einem wegweisenden Schritt hat Frankreich zum Jahresbeginn ein neues Gesetz verabschiedet. Die französische Regierung will nun keine weiteren Imame aus dem Ausland zulassen. Präsident Emmanuel Macron hatte dies bereits im Jahr 2020 angekündigt. Das Verbot zielt darauf ab, die Integration und den französischen Laizismus zu fördern. Imame, die in Frankreich tätig sind, müssen nun […]

15.01.2024|

Islamische Partei in Deutschland

In Deutschland schlagen die Unionsparteien (CDU und CSU) Alarm. Sie äussern Bedenken und warnen hinsichtlich der Gründung einer Islamischen Partei im Land. Insbesondere die Auswirkungen auf das neue Staatsbürgerrecht müssten bedacht werden. In vielen Diskussionen werden die politischen Auswirkungen, aber auch die gesellschaftlichen Implikationen einer solchen Entwicklung mit Sorge erörtert. Denn die […]

07.01.2024|

In Erinnerung an Heinz Gstrein

Liebe Freunde, Kollegen und Angehörige von Heinz Gstrein

Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass der renommierte Orientalist Heinz Gstrein (geb. 6. Dezember 1941; gest. 1. Dezember 2023) nach längerer Krankheit gestorben ist. Heinz Gstrein war 16 Jahre lang fester Bestandteil des Autorenteams von Zukunft CH. Sein Tod hinterlässt bei uns und vielen anderen, die nun […]

08.12.2023|

Yeziden in der Türkei brutal verfolgt

Die internationale Menschenrechtsorganisation „Gesellschaft für bedrohte Völker“ (GfbV) äussert grosse Besorgnis über die akute Bedrohung yezidischer Dörfer in der Türkei durch sogenannte „Dorfschützer“ im Staatsdienst. Diese plündern und enteignen laut Medienmitteilung der GfbV vom 18. August 2023 yezidische Dörfer und Landwirtschaftsflächen.

Yezidische Eigentümer, die ihre Rechte einfordern, werden bedroht und von Behörden abgewiesen. […]

25.08.2023|
Nach oben