Was macht Abtreibung mit der Psyche?

In der Forschung wird das Thema Abtreibung und Psyche besonders kontrovers diskutiert: Kann eine Abtreibung die seelische Gesundheit von ungewollt Schwangeren schützen? Oder gibt es einen Zusammenhang zwischen Abtreibung und psychischen Folgeproblemen bei Frauen? Eine aktuelle Studie des Wiener Instituts für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) gibt nun Aufschluss.

Betroffene Frauen beschreiben die […]

08.07.2023|

Die NZZ und die „Wunder“ der Reproduktionsmedizin

„Mater semper certa“ – die Mutter ist immer sicher, sagt ein lateinisches Rechtssprichwort. Die alten Römer konnten ja noch nicht wissen, dass man im 21. Jahrhundert zwischen genetischer, biologischer und manchmal auch noch sozialer Mutter unterscheiden würde. Wie dies geschehen kann und was das eigentlich bedeutet, zeigt ein Artikel der NZZ vom […]

15.05.2023|

Magazin: Erziehung zur Gewalt im Islam

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 3/2023, kann ab sofort bestellt werden. Es beschäftigt sich mit folgenden Themen:

Abtreibung als Grundlage für eine neue Rechts- und Gesellschaftsordnung – Ralph Studer

Warum ist eine der ersten Amtshandlungen eines US-Präsidenten die Förderung von finanziellen Mitteln an Abtreibungsorganisationen? Weil es um sehr viel mehr als um Abtreibung geht. […]

12.05.2023|

Wiener Studie: Abtreibung kein Schutz für psychische Gesundheit

Das Bioethikinstitut IMABE verglich internationale Forschungen zur Wechselwirkung von Abtreibung und Psyche – Es sei kein einheitliches „Syndrom“ feststellbar, wohl aber ein klar erhöhtes Risiko.

Schwangerschaftsabbrüche sind für Frauen mit einem erhöhten Risiko für psychische Gesundheitsprobleme verbunden, wogegen es für behauptete positive Effekte oder eine Schutzfunktion für die Psyche durch Schwangerschaftsabbruch keine wissenschaftlichen Beweise gibt: Das […]

09.02.2023|

Der käufliche Bauch

„Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo bzw. Fetus mit Vollpension. Warmmiete gesamt 12’000 CHF.“ So könnte die Anzeige einer Leihmutter aussehen. Aktuell ist Leihmutterschaft in Europa grösstenteils noch verboten. Und dies sollte auch so bleiben – zum Wohl von Mutter und Kind.

Von Ursula Baumgartner

Bei der Leihmutterschaft trägt […]

02.01.2023|

Broschüre: Kind auf Bestellung?

In der Öffentlichkeit herrscht das Bild der Reproduktionsmedizin als wunscherfüllende Medizin, die alles kann und weder enttäuscht noch schädigt. Doch es gibt auch Schattenseiten. Innerhalb der Branche melden sich zahlreiche kritische Stimmen zu Wort. Gleichzeitig wächst der Druck, immer neue Optionen von Techniken künstlicher Fortpflanzung, wie die Eizellenspende und Leihmutterschaft, in der Schweiz und anderen […]

12.12.2022|

Online-Vortrag: Kind auf Bestellung?

Nach der Samenspende, die mit der Einführung der „Ehe für alle“ in der Schweiz für lesbische Paare erlaubt ist, soll nun auch die Eizellenspende erlaubt werden und verschiedene Interessengruppen setzen sich für eine Legalisierung der Leihmutterschaft ein. Dabei drehen sich die Debatten fast ausschliesslich um die Interessen der Erwachsenen und ihren Kinderwunsch. Beim Online-Vortrag von […]

26.09.2022|

Assistierte Selbsttötung fördert Suizide

Namhafte Repräsentanten der Evangelischen Kirche in Deutschland wie der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und der Präsident der Diakonie, Ulrich Lilie, werben in der FaZ vom 10. Januar 2021 für die Möglichkeit eines assistierten professionellen Suizids in kirchlich-diakonischen Einrichtungen. Die Wiener Bioethikerin Susanne Kummer kritisiert diese Haltung.

Während im Zusammenhang mit Covid-19 alles getan wird, um […]

09.02.2021|

Die EU und ihre islamische Präferenz

Das Magazin 5/2020 kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:

„Kindeswohl vor Kinderwunsch“ – Interview mit Mag. Susanne Kummer
Künstliche Befruchtung (IVF) mit fremden Samenzellen trennt Kinder gezielt von ihrem biologischen Vater, der sich seinerseits jeglicher Verantwortung für seine Nachkommenschaft entzieht. Die Wiener Bioethikerin Susanne Kummer übt im Interview mit Zukunft CH schwere […]

15.09.2020|
Nach oben