Tel 143: Mehr Gespräche zu Trauer und Existenzproblemen

Zum 14. März, dem Tag des Zuhörens, weist die Dargebotenen Hand (Tel 143) in einer Medienmitteilung auf den Wert empathischer Gespräche hin. Die Nachfrage nach der Dargebotenen Hand bleibe auf hohem Niveau: Die fast 200’000 Gespräche lägen leicht über dem Vorjahr. In den Gesprächen zeichneten sich die Folgen der Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs ab: Themen […]

14.03.2023|

Wallis: Umstrittenes Gesetz zur Sterbehilfe angenommen

Überraschend deutlich hat das Stimmvolk im Kanton Wallis Ende November 2022 mit 75 Prozent dem umstrittenen Gesetz über Beihilfe zur Sterbehilfe zugestimmt. Institutionen mit öffentlichem Auftrag müssen fortan die Sterbehilfe zulassen und müssen ihr Reglement entsprechend anpassen. Ein bedenklicher Entscheid.

Von  Ralph Studer und Beatrice Gall

Das Personal darf zwar in den Vorgang nicht direkt involviert sein. […]

14.12.2022|

„Die Freitodbegleitung wird komplizierter“

Der 19. Mai 2022 war ein brisantes Datum für Sterbehilfeorganisationen wie Exit. An diesem Tag entschied die Ärztevereinigung FMH, dass die Neuformulierungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) „bezüglich des Umgangs mit Sterben und Tod“ in die Standesordnung aufgenommen werden sollen. Zu Deutsch: Im Bereich der ärztlich assistierten Sterbehilfe gelten nun neue Richtlinien. Exit […]

27.05.2022|

Corona: Fast doppelt so viele Suizid-Beratungen bei Jugendlichen

Die Covid-Thematik belastet Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend. Die schweizerische Stiftung „Pro Juventute“ registriert in der Folge eine Zunahme der Beratungen wegen Suizidgedanken.

Rund 40 Prozent mehr Suizid-Beratungen verzeichnet die Schweizer Stiftung für die Jugend laut ihrem aktuellen Corona-Report vom November 2021. Wie Pro Juventute erklärt, sind Kinder und junge Erwachsene am stärksten von den Auswirkungen […]

19.11.2021|

Österreich: Bundesregierung legt Entwurf zur Regelung der Suizidbeihilfe vor

Mit Entscheidung vom 11. Dezember 2020 hob der Verfassungsgerichtshof das strafrechtliche Verbot der Beihilfe zum Suizid als verfassungswidrig auf und gewährte dem Gesetzgeber bis Ende 2021 Zeit, Begleitmassnahmen zu erlassen, um zu gewährleisten, dass die Suizidentscheidung informiert, dauerhaft und frei erfolgt. Dies berichtet das Institut für Ehe und Familie in Österreich. In buchstäblich allerletzter Minute […]

27.10.2021|

Österreich: Beihilfe zum Suizid erlaubt – Aber wo bleibt die Beihilfe zum Leben?

In Österreich haben der ehemalige ÖVP-Behindertensprecher, Franz-Joseph Huainigg, der Präsident der Lebenshilfe, Germain Weber, und die Expertin für Behindertenarbeit, Dorothea Brozek, vor kurzem eine an den Nationalrat gerichtete Petition mit dem Titel „Beihilfe zum Suizid erlaubt? Aber wo bleibt die Beihilfe zum Leben?“ gestartet. Die Petition fordert unter anderem eine adäquate Assistenz und Unterstützung von […]

24.09.2021|

Österreichische Bischofskonferenz nimmt Stellung zur Sterbehilfe-Debatte

Unter dem Tenor „Einander anvertraut – Es braucht Assistenz zum Leben, nicht Hilfe zur Selbsttötung!“ erklären sich die österreichischen Bischöfe aus Anlass des Tages des Lebens (1. Juni 2021) zur Diskussion um Sterbehilfe. In einer eigenen Erklärung zum alljährlichen Tag des Lebens thematisiert die Österreichische Bischofskonferenz das Urteil des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes (VfGH) zur „Sterbehilfe“ und […]

09.06.2021|

Schlechte Noten für Regenbogenfamilien

Am 27. Mai 2021 führte Zukunft CH einen deutsch-französischen Online-Vortrag zum Thema „Kinder für alle?“ durch. Regula Lehmann, Leiterin Ehe- und Familienprojekte, beleuchtete in ihren Ausführungen den Anspruch auf „Kinder für alle“ aus Sicht einer zukunftsgerichteten Familienpolitik. Im Vordergrund standen dabei die grundlegenden Bedürfnisse und Rechte von Kindern.

In gesellschaftlichen Debatten zur „Ehe für alle“ […]

04.06.2021|

Kinder- und Jugendpsychiatrien wegen Corona überfüllt

Schweizer Universitätskliniken, Beratungsstellen und Sorgentelefone melden einen Zustrom von jungen Patienten. Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen beeinträchtigen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In den Nachbarländern sieht es ähnlich aus.

Kinder und Jugendliche leiden überdurchschnittlich stark unter der zweiten Corona-Welle und den damit verbundenen Massnahmen. Laut der Ende 2020 erstellten „Swiss Corona Stress […]

09.03.2021|

Assistierte Selbsttötung fördert Suizide

Namhafte Repräsentanten der Evangelischen Kirche in Deutschland wie der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und der Präsident der Diakonie, Ulrich Lilie, werben in der FaZ vom 10. Januar 2021 für die Möglichkeit eines assistierten professionellen Suizids in kirchlich-diakonischen Einrichtungen. Die Wiener Bioethikerin Susanne Kummer kritisiert diese Haltung.

Während im Zusammenhang mit Covid-19 alles getan wird, um […]

09.02.2021|
Nach oben