Fussball-WM: Das Leder rollt … für den Polit-Islam

Die Fussballweltmeisterschaft vom 20.11. bis 18.12.2022 in Katar, wo die Schweizer Nati in der Gruppe G mit Kamerun startet, steht von Anfang an unter unerfreulichen Vorzeichen. Selbst der langjährige FIFA-Chef Sepp Blatter nennt das umstrittene Ereignis inzwischen ein „Monster“. Kein Zweifel, dass sich der kleine Wüstenstaat mit einem der grössten Erdgasvorkommen der Welt, selbst ein […]

18.11.2022|

Kommentar des Monats: Menschenrechte in Bahrain und Katar? Fehlanzeige

Bei seinem ersten viertägigen Besuch im Königreich Bahrain vom 3. bis 6. November 2022 forderte Papst Franziskus die Behörden auf, grundlegende Menschenrechte, die Anerkennung der Frau im öffentlichen Bereich sowie den Schutz der Grundrechte der Kinder zu garantieren. Sein Besuch fand im Rahmen des Dialogforums „Ost und West für menschliche Koexistenz“ statt, das in Anwesenheit […]

13.11.2022|

Magazin: Der legalistische Islamismus

Das Magazin 6/2022 kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:

„Von Tier- und Menschenrechten – aus dem Alltag einer jungen Tierärztin“ – Simone Lehmann
Wir Schweizer berufen uns gerne auf „unser gutes Recht“. Allerdings ist es in der Tat anspruchsvoll, als Gesellschaft Rechte und Pflichten zu definieren, Begriffe zu klären, und eindeutige Grenzen […]

01.11.2022|

Dschihadistische Gewalt macht nicht vor den Grenzen Kameruns halt

Obwohl Nigeria weiterhin die traurige Rangliste der dschihadistischen Gewalttaten anführt, sind auch grosse Gebiete in ganz Subsahara-Afrika das Ziel islamistischer Gruppierungen. Innerhalb von fünf Jahren wurde der Norden Kameruns von radikalisierten Bewegungen des Islams beeinflusst. Das Grenzgebiet zu Nigeria ist besonders betroffen. Jede Woche werden im Norden Kameruns mehrere tödliche Angriffe verzeichnet, teilt die Menschenrechtsorganisation […]

31.10.2022|

Sind ungeborene Kinder keine Menschen?

„Menschen auf allen Kontinenten verfolgen mit Amnesty International ein gemeinsames Ziel: Eine Welt zu schaffen, in der die Menschenrechte für alle gelten.“ So stellt sich Amnesty International auf seiner Website vor. Doch mit „alle“ sind offensichtlich nicht ungeborene Kinder gemeint. Nur so lässt sich die Forcierung seitens AI für Abtreibung erklären.

Von Ursula Baumgartner

Die „Allgemeine Erklärung […]

04.10.2022|

Ritter und Bruder: Gründer von Open Doors gestorben

Bruder Andrew, der durch seinen unerschrockenen Einsatz für Christen in Verfolgung weltweit bekannt wurde, starb am Dienstag, den 27. September 2022, im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in den Niederlanden, gab die Menschenrechtsorganisation „Open Doors“ in einer Medienmitteilung bekannt. Anne van der Bijl, so sein bürgerlicher Name, war der Gründer von Open Doors, […]

30.09.2022|

Ein Sieg für die Freiheit

Wie die Stiftung Zukunft CH im Magazin 5/2022 berichtete, geraten Menschenrechte zunehmend unter Beschuss. So verbot die Stadtverwaltung Pforzheim in Deutschland eine stille Gebetsversammlung in der Nähe einer Abtreibungsberatungsstelle von „Pro Familia“. Dagegen ging Pavica Vojnović, Leiterin der Gebetsgruppe „40 Tage für das Leben“, vor und gewann nun vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim.

Von Ralph Studer

Pavica […]

14.09.2022|

Drohender Völkermord in Nigeria: Appell an UNO

Christian Solidarity International (CSI) warnt vor einem „schleichenden Völkermord“ in Nigeria. Die Menschenrechtsorganisation ist schwer besorgt und hat nun eine entsprechende Petition an die UNO veröffentlicht, gibt sie in einer Medienmitteilung vom 28. Juli 2022 bekannt.

Der internationale Präsident von CSI, Dr. John Eibner, hat an UNO-Generalsekretär António Guterres geschrieben und die UNO aufgefordert, ihr […]

03.08.2022|

Taufverbot im Genfersee: Freikirchen legen Rekurs ein

Zwei evangelische Freikirchen legen beim Genfer Gericht Berufung ein, nachdem ihre Anträge auf eine Genehmigung für Taufen an öffentlichen Stränden abgelehnt worden sind. Eine Entscheidung wird in einigen Wochen erwartet. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) und ihre Genfer Sektion, das Réseau évangélique de Genève (REG), zeigten sich erschüttert darüber, dass Genf – die Hauptstadt der Menschenrechte […]

12.07.2022|

„Menschenhandel ist grausam – schweigen auch“

Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind weltweit rund 40 Millionen Menschen versklavt. Jedes Jahr werden etwa 2,5 Millionen Menschen neu Opfer von Menschenhandel – Hunderte davon auch in der Schweiz, schreibt die Kampagne gegen Menschenhandel. Der Konflikt in der Ukraine verschärfe die Situation weiter. Nebst der bekannten sexuellen Ausbeutung träten vermehrt Fälle von Menschenhandel auch […]

24.05.2022|
Nach oben