Staatsgelder für Kindesschädigung?

Der Nationalrat hat in der Frühjahrssession 2023 die „Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung“ beschlossen. Bei 5 Enthaltungen fiel die Abstimmung mit 107 zu 79 deutlich aus. Rund 710 Millionen Schweizer Franken würden damit jährlich für tendenziell kindesschädigende Betreuungsansätze ausgeschüttet. Eltern, die sich selbst um ihre Kinder kümmern, bleiben dagegen benachteiligt. Das Geschäft geht […]

20.03.2023|

Magazin: Mut zum Widerspruch

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 2/2023, enthält folgende Themen:

Mut zum Widerspruch – Peter Hahne im Interview

Fernsehmoderator Peter Hahne gilt mit neun Millionen Auflage als einer der erfolgreichsten deutschen Autoren. Mit seinen Büchern „Schluss mit lustig“, „Seid ihr noch ganz bei Trost!“ und anderen spricht er vielen Menschen aus der Seele. Der „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ […]

16.03.2023|

Berlin: Experiment einer Drei-Religionen-Kita …

Auf einem Grundstück der evangelischen Gemeinde St. Markus-Lazarus im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin soll ab 2023 eine Drei-Religionen-Kita gebaut werden. Diese soll eine gemeinsame Kindertagesstätte für evangelische Christen, Muslime und Juden darstellen. Doch kann damit wirklich das friedliche Zusammenleben verschiedenen Religionen gefördert werden?

Ein Kommentar von M. Hikmat

Gemäss Medienmitteilung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg vom Januar 2022 könnten […]

18.03.2022|

Arbeitgeber können Kopftuch verbieten

Ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann gerechtfertigt sein. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg am 15. Juli 2021 geurteilt. Demnach darf eine Firma politische oder religiöse Symbole untersagen, wenn sie ein Bild der Neutralität vermitteln oder soziale Konflikte vermeiden will. Ausserdem müssen alle Mitarbeiter gleich behandelt werden. Wo Musliminnen kein Kopftuch tragen […]

18.07.2021|

„Sturz ins Bodenlose“ – Alltag unserer Krippenkinder

Trotz kontroverser Debatte – wie geht es Kindern unter drei Jahren in der Krippe wirklich? Anhand wissenschaftlicher Fakten und erschütternder Fallbeispiele schildert Hanne K. Götze in ihrem Buch „Die Sehnsucht kleiner Kinder“ (vgl. auch: FOCUS online), warum sie Eltern dringend rät, bei ihren Kindern zu bleiben und die Arbeit zurückzustellen.

Die als Stillberaterin […]

12.07.2019|

Islamunterricht in evangelischer Kita

Zu Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan Anfang Mai 2019 startet ein Islam-Unterricht in der evangelischen Kindertagesstätte Steubenstrasse in Düsseldorf. Initiiert wurde dies von Pfarrer Hartmut Wölk, der sich für Toleranz zwischen Islam und Christentum einsetzt. Gegenüber der Rheinischen Post vom 11. März 2019 sagte er, dass der christliche Religionsunterricht unverändert bleibe, dieser lediglich ergänzt werde. […]

22.04.2019|

Kitafrei-Trend

In Deutschland entscheiden sich immer mehr Eltern bewusst gegen die Kita. Auch die Schweiz ist reif für diesen Trend gegen den Trend. Zum Wohl der Kinder.

Von Dominik Lusser

„Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich schon während der Schwangerschaft gefragt wurde, wann ich mein Kind in die Kita geben werde“, schildert Melanie ihre Erfahrungen […]

22.02.2019|

Quer zum Vereinbarkeits- und Krippen-Mythos

Die bekannte Schweizer Erziehungswissenschaftlerin Magrit Stamm bremst im Interview mit der Weltwoche (Nr. 27, 2018) die Krippen- und Vereinbarkeits-Euphorie, die selbst bei bürgerlichen Parteien zunehmend dominiert.

„In der Forschung ist man sich einig, dass sehr, wirklich sehr benachteiligte Kinder aus eigentlichen Risikofamilien von einer […]

26.07.2018|

„Abrahams Kinder“: erste christlich-muslimische Kita

Am 1. August 2018 eröffnet im niedersächsischen Gifhorn mit 42’000 Einwohner bundesweit die erste christlich-muslimische Kita „Abrahams Kinder“. Die Einweihungsfeier findet am 26. Juli statt, berichtet die Wolfsburger Allgemeine Zeitung (WAZ) vom 13. Juli. Träger des Kindergartens sind die DITIB-Moscheegemeinde in Gifhorn, die katholische St. Altfrid-Gemeinde und die evangelische Dachstiftung Diakonie mit ihrer Gesellschaft „Stephansstift […]

23.07.2018|
Nach oben