Infoblatt Islam: Frauen im Paradies – Belohnung oder Bestrafung?

Schattige Gärten mit dichtem Blätterwerk, Dattelpalmen, Granatäpfel, Trauben, sanft fliessende Gewässer, schöne Paläste, Wein: So verführerisch beschreibt der Koran das Paradies für die muslimischen Gläubigen. Problematisch wird es allerdings, wenn man die Rolle betrachtet, die die Frauen dort spielen sollen. Muslimischen Männern stellt Mohammed für das Paradies eine besondere und zusätzliche sexuelle Kraft von Allah […]

25.04.2023|

Islamisierung in Basel

In Basel verteilten Muslime in den letzten Wochen den Flyer „Was berichtet der Quran über Jesus“ des sunnitischen deutschen Vereins „Way-to-Allah“ in die Briefkästen. Darin wird das Thema Jesus im Koran benutzt, um die Menschen zum Islam zu rufen. Auch Maria wird thematisiert. Wird am Anfang noch scheinbar die Nähe zum Christentum durch die […]

19.10.2022|

Muezzinruf in Köln: Zeichen der Solidarität oder Ausdruck von Macht?

Unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit dürfen Moscheen in der Millionenmetropole Köln seit Freitag, 8. Oktober 2021, über Lautsprecher zum Freitagsgebet rufen. Zeichen der Solidarität oder Ausdruck von Macht?

Von M. Hikmat

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte das Pilotprojekt als „Zeichen des Respekts“ deklariert. „Köln ist die Stadt der [religiösen] Freiheit und Vielfalt. Wer am Hauptbahnhof ankommt, […]

23.10.2021|

30 Tage Gebet für die islamische Welt

Parallel zum islamischen Fastenmonat Ramadan findet vom 13. April bis 12. Mai 2021 die internationale Initiative „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ statt. Christen verschiedener Konfessionen in vielen Ländern beten in dieser Zeit verstärkt für verfolgte Christen und Konvertiten in islamischen Ländern, aber auch für Muslime in ihrer Nachbarschaft, in Europa und weltweit. Denn […]

11.04.2021|

Evangelium und Koran zeigen nicht denselben Gott

„Wer behauptet, dass Christen und Muslime denselben Gott hätten, und diese Behauptung aufrechterhält, weil er meint, die Frage damit abschliessend geklärt zu haben, zeigt lediglich, dass sein Ansatz oberflächlich ist. Ihre Götter beteiligen sich nicht an demselben Diskurs, vertreten nicht dieselben Werte, haben für die Menschheit nicht dasselbe Schicksal vorgesehen und wollen für die menschliche […]

02.11.2019|
Nach oben