„Scheinbare Menschenrechte“ und „ideologische Kolonialisierung“

Papst Franziskus übt im Vorwort zu einem neuen Buch mit Texten von Joseph Ratzinger (dem emeritierten Papst Benedikt XVI.) fundamentale Kritik am Marxismus und der Gender-Ideologie. Darüber berichteten deutschsprachige katholische Medien am 6. Mai 2018 mit Berufung auf die Tageszeitung „La Stampa“, welche das Vorwort bereits am 5. Mai als Vorabdruck […]

10.05.2018|

Frau 2.0 – Zukunft ohne Weiblichkeit?

Der Wandel, dem die Frau in unserem Jahrhundert unterworfen ist, könnte zur Schaffung einer „Frau 2.0“ führen: einem genderneutralen, „technisch verbesserten“ Individuum ohne Kinder. Doch bleibt die weibliche Identität dabei nicht auf der Strecke?

Von Laetitia Pouliquen

Der augenscheinlichste Aspekt der Identität der Frau ist ihre Fruchtbarkeit. Auch wenn die Feministinnen dies bestreiten: Frauen unterscheiden sich in […]

06.05.2018|

Kommentar des Monats: Männer zwischen Feminismus und Männlichkeit

Männer haben es gegenwärtig nicht leicht. Sie sollen keine Machos sein, aber doch ihren Mann stehen. Sie sollen Karriere machen und doch die Familie nicht vernachlässigen. Feinfühlig auf Frau und Kind eingehen und gleichzeitig im Fitnesscenter die Muskeln stählen. Wen verwundert es da, dass Mitglieder dieser „geplagten“ Spezies immer früher zum Burnout neigen und nicht […]

01.05.2018|

Geschwister – Ein unschlagbares Team?

Familie ist etwas „Gegebenes“, das unser Leben prägt wie kaum etwas anderes. Weshalb sollten wir es ausgerechnet mit den Menschen, mit denen wir ein Leben lang unterwegs sein werden, nicht gut haben wollen?

Von Regula Lehmann

Geschwister kann man sich nicht aussuchen, wie man sich seine Freunde auswählt. Geschwister kann man nicht entlassen, wenn sie den eigenen […]

19.04.2018|

Abschaffung der Heiratsstrafe kommt ins Parlament

Der Bundesrat hat am 21. März 2018 die Botschaft zur Reform der Paar- und Familienbesteuerung verabschiedet. Er beabsichtigt, die steuerliche Heiratsstrafe mittels alternativer Steuerberechnung zu eliminieren.

Die heutige Benachteiligung von verheirateten Paaren gegenüber Konkubinatspaaren im Steuerbereich müsse beseitigt werden, schreibt die CVP in ihrer Medienmitteilung. So hätte das Bundesgericht schon 1984 geurteilt. Aktuell würden Zehntausende von […]

22.03.2018|

Transgender: Wachsender Druck auf Kinder

Der nationale „Gender Identity Development Service (GIDS)“ in London wird mit Fällen von Kindern, die in ihrer Geschlechtsidentität verunsichert sind, geradezu überschwemmt. Wie „The Sunday Times“ am 21. Januar 2018 berichtete, hat die Zahl zwischen 2009 und 2017 von 97 auf über 2’000 Fälle zugenommen.

Dr. Bernadette Wren, leitende Psychologin beim GIDS, sieht diesen Trend zwiespältig. […]

21.03.2018|

Startenor Bocelli: Mutter kämpfte für sein Leben

Am 19. Mai 2018 ist es in Rom wieder soweit: Tausende Menschen gehen in Italien für das Recht auf Leben auf die Strasse beim achten „Marcia per la Vita“. Im Letzten Jahr zogen die zehntausende Teilnehmer mit dem Apostolischen Segen von Papst Franziskus durch die Ewige Stadt. So werden auch dieses Jahr wieder viele tausende […]

20.03.2018|

Schweizer Adoptionsrecht missachtet Kinderrechte

Mit dem revidierten Adoptionsrecht, das am 1. Januar 2018 in Kraft trat, anerkennt das Schweizer Recht diverse Formen gleichgeschlechtlicher „Elternschaft“. Neu können Personen, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, die leiblichen Kinder ihres gleichgeschlechtlichen Partners adoptieren. Die neue Regelung ist sehr weitreichend und betrifft nicht nur die Adoption von Kindern aus früheren, nicht-gleichgeschlechtlichen Beziehungen.

Eine Frau […]

15.03.2018|

Wie Kinder bindungsfähig werden

Am 7. März 2018 war Regula Lehmann, Familienexpertin der Stiftung Zukunft CH, bei Radio Life Channel in der Sendung Zoom zu Gast. Sie ging dort den Fragen nach, wie dem kindlichen Bedürfnis nach Bindung Rechnung getragen werden kann und wie Kinder selbst zu bindungsfähigen Erwachsenen werden können.

Die Fremdbetreuung von Kindern erlaubt es Müttern und Vätern […]

09.03.2018|

Reue und Leiden der Väter nach der Abtreibung

Das britische Boulevardblatt „Daily Mail“ hat am 21. Juni 2017 einen langen Artikel über die Reue und das Leiden von Vätern nach einer Abtreibung veröffentlicht. Das heute weitgehend tabuisierte Thema der Abtreibung, welches durch politische Korrektheit als „Frauenrecht“ durchgesetzt wird, fand so Eingang in eine grosse britische Zeitung mit einer täglichen Auflage von zwei Millionen […]

07.03.2018|
Nach oben