Elternratgeber: „Umgang mit Taschengeld“

Wer Kindern einen sinnvollen Umgang mit Geld beibringen möchte, entdeckt rasch, wie verschieden die Sprösslinge dieses Thema angehen.

Von Regula Lehmann

Während das eine Kind immer das nötige Kleingeld zur Hand hat, um sich das ersehnte Spielzeug zu leisten, jammert das andere ständig über Geldknappheit und kommt beim Sparen auf keinen grünen Zweig. Auch wir Eltern sind, […]

24.06.2018|

Heiratsstrafe: Abstimmungsbeschwerde eingereicht

Die CVP hat am 18. Jun i 2018 in mehreren Kantonen eine Abstimmungsbeschwerde eingereicht. Sie verlangt eine Wiederholung der Abstimmung zur CVP-Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“.

Der Bundesrat hat am 15. Juni 2018 eine gravierende Fehlinformation im damaligen Abstimmungskampf eingestanden: Statt 80’000 betroffener Zweiverdienerehepaare sind tatsächlich 454’000 Ehepaare betroffen – also […]

23.06.2018|

Sicheres Surfen für Kinder im Internet

Das Internet bietet für das heutige Leben oft Erleichterung und Hilfestellung. Es birgt aber auch Probleme und Risiken wie Belästigung, Missbrauch und auch verschiedene Arten des Cybermobbings, insbesondere für Jugendliche und Kinder. Die Christliche Polizeivereinigung Schweiz (CPV) gibt deswegen die Präventionsbroschüre „Sicher Surfen – Gefahren im Internet“ heraus, die in den kommenden Monaten an wichtigen […]

20.06.2018|

Zehn Abenteuer, die Kinder mit ihren Eltern erlebt haben sollten

Nicht mehr lange, dann stehen die Sommerferien vor der Tür. Zeit, um sich als Eltern mit den Kindern in kleine Abenteuer zu stürzen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu sammeln. Dass dies wichtig ist, zeigen Maria Held und Tanja Zech in ihrem Artikel „Augenblicke werden zu Erinnerungen – Zehn Abenteuer, die Kinder mit ihren Eltern erlebt […]

18.06.2018|

Kinder vor Stress schützen

Der Beobachter-Ratgeber „Wenn Kinder aus der Reihe tanzen“ gibt Eltern wertvolle Tipps, was sie präventiv gegen psychische Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen tun können. Zwar sind gemäss Beobachter viele Probleme, denen Kinder im Verlauf ihrer Entwicklung begegnen, auch genetisch bzw. durch die individuelle Veranlagung bedingt. Vieles hänge jedoch auch von den […]

17.06.2018|

Tischkalender für Ehepaare

Mit dem Tischkalender laden wir Paare zum Austausch von Inputs ein und dazu, „den Ehealltag fröhlich, vertrauensvoll und mit einer gesunden Prise Humor anzupacken“, erklärt Regula Lehmann, Autorin der Kalenderkarten und Mitarbeiterin von Zukunft CH. „Die Ehe zwischen Mann und Frau ist nicht Auslaufmodell, sondern Zukunftsträger“, so die Ehe- und Familienfachfrau, die selbst bereits 27 […]

06.06.2018|

Leihmutterschaft: Beeinträchtigung für Mutter und Kind

Eine amerikanische Studie vergleicht erstmals die Daten zu Schwangerschaft und Geburt von Frauen, die sowohl genetisch eigene Kinder als auch genetisch fremde Kinder – in diesem Fall als Leihmutter – zur Welt gebracht hatten. Das Ergebnis fällt eindeutig zu Lasten der Schwangerschaft nach In-vitro-Fertilisation (IVF) mit genetisch fremden Kindern aus, fasst das Magazin „Factum“ (4/2018) […]

25.05.2018|

„Wo Ehe draufsteht, soll Ehe drin sein“

Der Begriff „Ehe“ steht für die verbindliche Beziehung von Mann und Frau. Und wo Ehe draufsteht, soll Ehe drin sein. „Allen das Gleiche“ geht an der Realität und den Bedürfnissen der Kinder vorbei.

Von Regula Lehmann

Ehe und Familie sind nicht voneinander zu trennen. Nur Mann und Frau haben das Potential, auf natürliche Weise Kinder zu […]

17.05.2018|

Erziehungstipp: Wochenenden sinnvoll gestalten

So schön freie Wochenende sind, für Mütter und Väter können sie eine grosse Herausforderung sein. Unterschiedliche Erwartungen prallen aufeinander. Ausruhen oder Familieneinsatz im Garten? Längst fällige Reparaturen ausführen oder ein Ikea-Besuch? Wandern oder chillen, einkaufen oder grillen? Kirche oder Kitesurfen, Velotour oder „hängen“ vor dem Fernseher?

Von Regula Lehmann

Die Fülle von Möglichkeiten und Angeboten sorgt […]

17.05.2018|

Muttertag: Wie sag ich es?

Am Muttertag vom 13. Mai 2018 werden sich Mütter wieder ganz besonders über liebe Worte ihrer Kinder freuen. Doch wie sag ich es am besten? Wer sich schwer damit tut, Dankbarkeit und Wertschätzung in eigenen Worten auszudrücken, kann sich dazu auch von klassischen Gedichten, Zitaten und Sprüchen inspirieren lassen, die man im Internet zu Hauf […]

12.05.2018|
Nach oben