Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1285 Blog Beiträge geschrieben.

Trauriger Jahrestag: Noch immer über 100 Chibok-Mädchen vermisst

Vor genau vier Jahren wurden in Nigeria 276 Schulmädchen durch die islamistische Miliz Boko Haram entführt. In der Nacht auf den 15. April 2014 verschleppt, befinden sich noch immer mehr als 100 der „Chibok-Mädchen“ in den Händen ihrer Entführer. Christen im Norden und zentralen Teil des Landes leiden vermehrt auch unter den zahlreichen Übergriffen muslimischer […]

13.04.2018|

Tag des Tanzes

Ob in China, Norwegen, Sri Lanka oder in der Schweiz – getanzt wird auf der ganzen Welt – und das vor allem bald wieder am 29. April, dem Welttag des Tanzes. Der Tag bezieht sich auf den Geburtstag des französischen Tänzers und Choreografen Jean-Georges Noverre (1727–1810), der als Gründer des modernen Balletts gilt. Initiiert wurde […]

11.04.2018|

Marsch des Lebens für Israel

Am 2. April 2018 hat die Gedenkveranstaltung „Marsch des Lebens für Israel“ begonnen. Der von den „Abraham Diensten“ in Zusammenarbeit mit den „Israel Werken Schweiz“ und „Gebet für die Schweiz“ organisierte Marsch führt vom Bodensee quer durch die Schweiz und endet am 6. Mai in Genf. Im Vordergrund steht das Gedenken an den Holocaust. Laut […]

10.04.2018|

Sisis zweite Amtszeit: Hoffnungen und Befürchtungen

In Kairo wurden am 2. April 2018 die offiziellen Endergebnisse der ägyptischen Präsidentenwahlen verlautbart. Drei Tage hatten sie mit Gratisessen, Feuerschluckern und anderen Volksfestlichkeiten gedauert, um möglichst viele Wähler an die Urnen zu bringen. Denn ansonsten gab es auch keinen spannenden Anreiz, die politische Zukunft am Nil mit zu entscheiden. Kam doch praktisch nur ein […]

06.04.2018|

Schweiz: Sprachen am Arbeitsplatz

An welchen Arbeitsstellen und von wem werden die meisten Sprachen gebraucht? Welche Sprachen werden bei der Arbeit am häufigsten verwendet? Welche Sprachen würden Personen gerne lernen, wenn sie ausreichend Zeit und Mittel zur Verfügung hätten? Und decken sich diese Sprachwünsche mit dem Sprachgebrauch in den Unternehmen der drei Sprachregionen der Schweiz?

Eine neue Publikation „Sprachen […]

03.04.2018|

Ja zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Tabakwerbung

Rauchen schädigt die Gesundheit, verursacht schwere Krankheiten und belastet Staat und Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. Die grossen Gesundheitsorganisationen der Schweiz haben in Bern deshalb gemeinsam die Initiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ lanciert.

Die grosse Mehrheit der Raucher beginnt im jugendlichen Alter, was fatal ist: je jünger begonnen wird, desto schwieriger wird […]

26.03.2018|

Transgender: Wachsender Druck auf Kinder

Der nationale „Gender Identity Development Service (GIDS)“ in London wird mit Fällen von Kindern, die in ihrer Geschlechtsidentität verunsichert sind, geradezu überschwemmt. Wie „The Sunday Times“ am 21. Januar 2018 berichtete, hat die Zahl zwischen 2009 und 2017 von 97 auf über 2’000 Fälle zugenommen.

Dr. Bernadette Wren, leitende Psychologin beim GIDS, sieht diesen Trend zwiespältig. […]

21.03.2018|

Startenor Bocelli: Mutter kämpfte für sein Leben

Am 19. Mai 2018 ist es in Rom wieder soweit: Tausende Menschen gehen in Italien für das Recht auf Leben auf die Strasse beim achten „Marcia per la Vita“. Im Letzten Jahr zogen die zehntausende Teilnehmer mit dem Apostolischen Segen von Papst Franziskus durch die Ewige Stadt. So werden auch dieses Jahr wieder viele tausende […]

20.03.2018|

Internationaler Tag des Waldes

Was gibt es Schöneres, als im Wald zu joggen oder zu spazieren? Die Luft ist reiner als in der Stadt, im Sommer spenden die Bäume Schatten – und auf Waldstrassen zu laufen ist viel besser für die Gelenke als auf Teerstrassen. Damit die Bedeutung der Wälder für unsere Lebensqualität wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen […]

19.03.2018|

Touchdown!

Kunst von und über Menschen mit Down-Syndrom: Noch bis zum 13. Mai 2018 ist im Zentrum Paul Klee in Bern die Ausstellung „Touchdown“ zu sehen, eine Produktion der Bundeskunsthalle Bonn. Die Ausstellung zeigt erstmals die Geschichte des Down-Syndroms, einer Chromosomenstörung (auch Trisomie 21 genannt), zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern. Menschen mit Down-Syndrom, z.B. […]

14.03.2018|
Nach oben