Reue nach Trans-OP: „Eine Fessel, der ich nie entkommen kann‟

Eine wachsende Anzahl Menschen würde ihre OP zur Geschlechtsumwandlung am liebsten rückgängig machen. Online-Communities und sozialer Druck können den Entscheid beeinflussen – der später womöglich bitter bereut wird.

LGBT-Aktivisten drängen darauf, dass Kinder in immer jüngeren Jahren mit der „Transition‟ beginnen dürfen – was die chemische und genitale Verstümmelung von Kindern beinhalten kann. Diese Eingriffe können […]

17.08.2022|

Geschlechtsumwandlung als Sackgasse

Während der Trend, das Geschlecht zu wechseln vor allem bei jungen Frauen noch immer stark im Zunehmen ist, melden sich zunehmend kritische Stimmen zu Wort. Eine von ihnen gehört Sam K., der Birgit Schmid im NZZ-Interview seine Geschichte erzählt hat.

Sam K. empfand bereits in der Kindheit eine tiefe Ablehnung gegen ihren weiblichen Körper. Mit 42, […]

24.02.2021|

Geschlechts-„Änderung“ ohne Zustimmung der Eltern?

Geht es nach dem Bundesamt für Justiz (BJ), sollen schon Kinder, die ihrem subjektivem Empfinden nach im falschen Körper geboren sind (Transsexualismus), ihr Geschlecht im Personenstandsregister ändern können. Und zwar auch gegen den Willen ihrer Eltern. Dies geht aus dem erläuternden Bericht zur geplanten Gesetzesrevision hervor, die inter- und transsexuellen Personen […]

20.09.2018|

Trittbrettfahrer des „drittes Geschlechts“

Nach einem irritierenden Entscheid des deutschen Bundesverfassungsgerichts fordern Politiker auch in der Schweiz einen dritten Geschlechtseintrag im Personenstand. Die Strategie ist identisch: Die Intersexualität als vermeintlich „drittes Geschlecht“ soll den Weg freimachen zur Beseitigung der zweigeschlechtlichen Ordnung

Von Dominik Lusser

Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat am 10. Oktober 2017 den Gesetzgeber dazu verpflichtet, eine dritte […]

27.12.2017|
Nach oben