Internationaler Gedenktag: Sklavenhandel und an seine Abschaffung

Am 23. August 2022 findet der Internationale Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und an seine Abschaffung statt. Der Tag gedenkt den Menschen, die in Sklaverei lebten und auch heute noch in moderner‟ Sklaverei leben.

Der 23. August wurde 1998 von den Vereinten Nationen (UN) ausgewählt, da am 23. August 1791 in Santo Domingo (Haiti […]

23.08.2022|

„Gewalt gegen Gläubige weiter auf dem Vormarsch“

Die Vereinten Nationen begehen den 22. August 2022 als Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit gehört zu den Menschenrechten, die in der Charta der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind. Dieses Recht wird nach Auffassung der Internationalen Gesellschaft […]

22.08.2022|

Verhaltenskodex im Bistum Chur stösst auf Widerstand

Das Bistum Chur hat zur Prävention von Machtmissbrauch jeder Art im April 2022 einen Verhaltenskodex herausgebracht, den künftig jeder Mitarbeiter im kirchlichen Dienst verpflichtend unterzeichnen soll. Dass dies in verschiedenen Kreisen der Kirche Unmut hervorgerufen hat, erstaunt auf den ersten Blick, scheint das Anliegen doch ein wichtiges und gutes. Doch ein genauer Blick zeigt auch […]

07.05.2022|

„Gäbe es die PID schon länger, würde Angelina Jolie nicht leben“

Unter dem Motto „Hauptsache Kind“ diskutierten am 24. März 2022 in den Seminarräumen der Paulus-Akademie in Zürich drei Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen über die Ethik der Reproduktionsmedizin.

Von Ursula Baumgartner

Dr. med. Judit Pók Lundqvist stellte ihr Wissen aus jahrzehntelanger Berufserfahrung in Gynäkologie und Geburtshilfe zur Verfügung, das sie als leitende Ärztin des Departments für Frauenheilkunde im […]

30.03.2022|

Gesellschaftlich unsichtbar: Die Verfolgung christlicher Frauen

Religiöse Verfolgung trifft Männer und Frauen unterschiedlich. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung, die im fünften Jahr in Folge von World Watch Research (WWR) durchgeführt wurde, einer Abteilung der NGO Open Doors, die verfolgte Christen unterstützt. Der nun erschienene Bericht 2022 zeigt die heimtückische, strategische und endemische Seite der unsichtbaren Verfolgung gegen christliche Frauen auf: […]

08.03.2022|

Umfrage: Mehr Schutz für Kinder im Internet

ECPAT, das weltweit grösste Netzwerk gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern, hat in acht EU-Ländern eine Umfrage zum Online-Kinderschutz durchgeführt. Dabei wurden Erwachsene ab 18 Jahren befragt. Aus den Umfrageergebnissen geht deutlich hervor, dass das Internet für Kinder als nicht sicher erachtet wird. Demnach sehen 73 Prozent die Gefahr, dass Kinder das Internet nicht sicher benutzen […]

26.12.2021|

„Lasst uns endlich unseren Job an der Grenze machen!“

Die Zahl der illegalen Flüchtlinge an der deutsch-polnischen Grenze steigt seit Wochen permanent. Aus diesem Grund hat die deutsche Bundespolizei laut ihrer Mitteilung vom 3. November 2021 ihre Kräfte zur Bewältigung der chaotischen Lage noch einmal aufgestockt. Die Bundespolizeigewerkschaft kritisiert äusserst scharf die fehlende Entscheidung zur Einführung stationärer Grenzkontrollen. Demzufolge werden die Bundespolizisten „politisch missbraucht“ […]

11.11.2021|

Kinderschutz bei Pornographie und Cyber-Grooming: „Was offline gilt, muss auch online gelten“

Auf grosses Interesse mit fast 300 Teilnehmern stiess auch der zweite Termin des von Safersurfing, der Sigmund Freud Privat Universität und dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie gemeinsam veranstalteten Experten-Panels, das am 4. Mai 2021 das Augenmerk auf „Pornographie und Cyber-Grooming“ lenkte. Der erste Teil des Panels fand bereits im März dieses Jahres statt und stand […]

25.05.2021|

Grösster Missbrauchsskandal der Gesellschaft

Missbrauch lässt Kinder verstummen. Und er lebt vom Wegschauen der Erwachsenen. Das gilt auch für den grössten Missbrauchsskandal unserer Gesellschaft: den Skandal rund um Pornografie. Die Psychologin und Präventionsexpertin Tabea Freitag hat auf „openpetition“ eine Petition für einen effektiveren Kinderschutz gestartet.

Durch den anhaltenden Corona-Lockdown ist der Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen massiv angestiegen. Die Zahl […]

08.04.2021|

Ein Jahr Corona: Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm

Seit einem Jahr leben wir aufgrund von Corona in einem Ausnahmezustand, der insbesondere den schwächsten Gliedern der Gesellschaft Schaden zufügt. Die neusten Daten von UNICEF decken auf, in welch erschreckender, neuer Normalität sich die Kinder der Welt zurechtfinden müssen.

„Die Anzeichen dafür, dass Kinder die Narben der Pandemie noch jahrelang tragen werden, sind unübersehbar‟, erklärt […]

22.03.2021|
Nach oben