Abtreibung bleibt im Strafgesetzbuch

Am 2. Februar 2023 lehnte die Rechtskommission des Nationalrats eine Initiative der Grünen ab. Diese wollten Abtreibung aus dem Strafgesetzbuch streichen und künftig lediglich als „Frage der Gesundheit“ behandeln. Nun folgte am 7. März 2023 die Mehrheit des Nationalrats nach. Somit bleibt Abtreibung im Strafgesetzbuch verankert. Doch die Debatte um das Thema ist damit nicht […]

18.03.2023|

Broschüre: Die Schweiz im Umbruch

Demokratie und Freiheit sind zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Sie prägen massgeblich unsere schweizerische Staats- und Gesellschaftsordnung, unsere Geschichte und Tradition. Seit einigen Jahren bekommt dieses Bild der freiheitlich-demokratischen Schweiz Risse, da zunehmend Gesetze oder Regelungen erlassen werden, die mit unserer Verfassung in Konflikt stehen. Unabhängig davon, welche politischen Ziele man vertritt: Die […]

16.01.2023|

Glaub nicht alles, was du liest!

„Fake News“ sind zu Recht gefürchtet und verachtet, doch leider kommen sie nicht selten vor. Derzeit laufen die Lebensschutz-Initiativen „Einmal drüber schlafen“ und „Lebensfähige Babys retten“, die von einem breit aufgestellten, politischen Komitee auf den Weg gebracht wurden. In den Medien wird oft einseitig und verfälschend über die beiden Initiativen berichtet.

Von Ursula […]

07.11.2022|

Genug von Gewaltakten: Anti-Chaoten-Initiative in Zürich

„Debattieren statt demolieren“, so lautet der Slogan der Kantonalen Volksinitiative zur Durchsetzung von Recht und Ordnung (Anti-Chaoten-Initiative), für welche die Junge SVP des Kantons Zürich gegenwärtig Unterschriften sammelt. Ziel der Initiative ist u.a. eine Senkung der Ausgaben für Polizeieinsätze.

Die Junge SVP des Kantons Zürich hat genug von Gewaltakten, Vandalismus und hohen Polizeiausgaben. Auf dem […]

20.10.2022|

40 Tage für das Leben kommt nach Basel

Am 28. September 2022 geht es los: 40 Tage lang beten für das ungeborene Leben. In diesem Jahr findet die weltweite Gebetskampagne auch in der Schweiz, in Basel statt. Während 40 Tagen am Stück wird im öffentlichen Raum je zwei Stunden und mehr für eine Kultur des Lebens gebetet.

In diesem Jahr findet die Gebetsaktion das […]

27.09.2022|

„Welcome on earth“: Marsch fürs Läbe begeistert in Oerlikon

Mit packenden Berichten, politischen Statements und kraftvoller Soulmusik fand am 17. September 2022 in Zürich-Oerlikon der „12. Marsch fürs Läbe“ statt. Insbesondere die bekannte Sängerin Bernarda Brunovic begeisterte das Publikum vor Ort.

Rund 1000 Teilnehmer versammelten sich um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz in Oerlikon, um unter dem Motto „24 Stunden für ein Leben“ auf die […]

19.09.2022|

Einstiegsrate beim Rauchen: am höchsten bei Jugendlichen

Die meisten Tabakkonsumenten beginnen zwischen 16 und 24 Jahren mit dem Rauchen. Hat ein junger Mensch bis 21 Jahre nicht geraucht, wird er kaum noch zum Raucher. Kein Wunder also, dass die Tabakindustrie ein Ja zur Initiative „Kinder ohne Tabak“ mit allen Mitteln zu verhindern versucht.

Laut einer Studie der Eidgenössischen Kommission für Tabakprävention aus […]

10.02.2022|

Forschung zeigt: Tabakwerbung hat starken Einfluss auf Konsum von Jugendlichen

In der Kampagne um die Tabakinitiative wird von allen Seiten die Wissenschaft bemüht. Sucht Schweiz stellt dazu in einer Medienmitteilung vom 13. Januar 2022 klar: Jugendliche konsumieren in der Schweiz immer noch sehr viele Tabak- und Nikotinprodukte, und die Werbung trägt entscheidend dazu bei. Die wissenschaftliche Evidenz hierzu ist überwältigend und in der Fachwelt anerkannt. […]

18.01.2022|

Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen

Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ ab. Ein Komitee mit Vertretern aus Politik, Prävention und Gesundheit fordert ein Verbot von Tabakwerbung im Kinder- und Jugendbereich.

Die Wissenschaft belegt: Junge Menschen, die häufig mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, weisen ein erhöhtes Risiko auf, […]

10.01.2022|

Zeichen gegen Spaltung der Gesellschaft: Herzmenschen laden zum Mittagessen ein

„mettagstesch.ch“ nennt sich das Projekt, das Menschen in der Schweiz an einen gemeinsamen Tisch bringt. Lanciert wurde es von Phuong, einem jungen Mann, der in Perlen (LU) ein Kreativstudio führt. Die Initiative „mettagstisch.ch“ will in der kalten Jahreszeit Orte schaffen, wo Menschen mit und ohne Zertifikat gemeinsam zu Mittag essen und sich austauschen können.

„Hier […]

24.10.2021|
Nach oben