Muslim-Brüder: Neuer Lenker – neuer Geist?

Die Muslimbruderschaft, in der ganzen Welt und auch in der Schweiz verbreitet, hat einen neuen Obersten Führer (offizieller Titel: Generallenker) erhalten: Nach dem Tod ihres amtierenden Leiters Ibrahim Munir am 4. November 2022 im Alter von 85 Jahren in London kämpften seine Diadochen untereinander monatelang um die Kontrolle der Bewegung. Dann machte […]

19.05.2023|

Krise der Muslimbruderschaft oder Zeitbombe?

Nie zuvor hatte die Muslimbruderschaft eine solche Zersplitterung ihrer Führer wie jetzt. Die islamische Gruppe, deren Gründung auf dem Prinzip der Loyalität und des Gehorsams gegenüber ihrem allgemeinen Führer basiert, erlebt momentan die grösste Spaltung in ihrer Geschichte.

Von M. Hikmat

Insbesondere nach dem Tod des amtierenden Führers der Muslimbruderschaft Ibrahim Mounir am 4. November 2022 […]

21.12.2022|

„Gewalt gegen Gläubige weiter auf dem Vormarsch“

Die Vereinten Nationen begehen den 22. August 2022 als Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit gehört zu den Menschenrechten, die in der Charta der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind. Dieses Recht wird nach Auffassung der Internationalen Gesellschaft […]

22.08.2022|

So tickt ein libyscher Terrorist

Das ägyptische Fernsehen strahlte in der Serie „Ana Hor Finafsi“ (auf Deutsch „Ich mache, was ich will“) ein Interview mit dem bekannten ägyptischen Journalisten Emad Adib und dem libyschen Terroristen Abd el Rahman Mohammed Abd Allah al Samari aus der nordöstlichen libyschen Stadt Darna aus. Dabei geht es um den Glauben des Islam, der einen […]

23.02.2022|

Ägypten: Kopten trauern um Ermordeten durch den IS

Die koptisch-orthodoxe Kirche in Ägypten hat am Sonntag die Ermordung des 62-jährigen koptisch-orthodoxen Christen Nabil El-Habaschi durch die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) betrauert. Der Mann wurde seit November 2020 gefangen gehalten und schliesslich vom IS hingerichtet.

Ein vom IS in den sozialen Medien veröffentlichtes Video vom 17. April 2021 zeigt die Hinrichtung des Kopten durch […]

21.04.2021|

Studie: Weiter hohe Bereitschaft zur Migration in arabischer Welt

Zehn Jahre nach den Arabischen Aufständen bzw. dem sogenannten Arabischen Frühling gibt es in etlichen Ländern dieser Regionen weiter eine hohe Bereitschaft zur Migration. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung, welche am 26. Januar 2021 veröffentlicht wurde.

Zwischen dem 26. Oktober und dem 8. Dezember 2020 nahmen insgesamt 10’841 Befragte […]

30.01.2021|

Der leise Dschihad: Muslim-Bruderschaft ändert ihre Angriffstaktik

Es ist still geworden um die Muslim-Bruderschaft, einst als grösste aller islamistischen Bewegungen bekannt. Doch im Stillen wird der Kampf zur Ausbreitung des Islam weitergeführt.

Dr. Heinz Gstrein, Orientalist

Von Ägypten aus war die Muslim-Bruderschaft vor bald 100 Jahren zur Befreiung der islamischen Völker von ihren europäischen Kolonialherren, gegen den Zionismus und für Erringung einer Weltherrschaft […]

28.12.2020|

Ägypten: Kirche zerstört, protestierende Christen verhaftet

In Koum Al Farag, einer Ortschaft in der Nähe von Alexandria, haben die Behörden am 20. Mai 2020 ein Kirchengebäude zerstört. Gemeindemitglieder, die versuchten, den Abriss zu verhindern, wurden verhaftet; gleichzeitig prügelten Extremisten den Priester bewusstlos. Das berichtet die Menschenrechtsorganisation „Open Doors Schweiz‟ in einer Medienmitteilung vom 8. Juni 2020.

Die Christen vor Ort sind traurig […]

09.06.2020|

Ramadan – nicht immer war er nach Mekka ausgerichtet

Mehr als eine Milliarde Moslems begehen jährlich ihren Fastenmonat Ramadan, dieses Jahr vom 23. April bis zum 23. Mai 2020. In dieser Zeit, in der des Offenbarens des Korans gedacht wird, stellen Fasten und Beten zentrale Elemente dar. Jedoch muss alles nach äusserst strengen Regeln erfolgen.

Im 20. Jahrhundert wurde das Ramadanfasten in den meisten […]

09.05.2020|

Afrika-Cup: Christen sind vom Spitzenfussball ausgeschlossen

Gegenwärtig ist Ägypten Gastgeber des 32. Afrika-Cups. Während die Welt die Hochglanz-Bilder der Giganten-Duelle des afrikanischen Fussballs zu sehen bekommt, fällt ein Fakt unter den Tisch: Kein Christ hat die Chance ins ägyptische Nationalteam aufgenommen zu werden. Dies berichtet die Menschenrechtsorganisation „Open Doors Schweiz‟ in ihrer Medienmitteilung vom 8. Juli 2019. Diese offensichtliche Diskriminierung sei […]

09.07.2019|
Nach oben