Steuerliche Erwerbsanreize für Mütter – Bundesrat fördert Zersetzung der Familie

Am 5. April 2017 gab der Bundesrat seine 43. Massnahme im Rahmen seiner Fachkräfteinitiative bekannt. Um gut ausgebildete Mütter ins Berufsleben zu locken, sollen Kinderdrittbetreuungskosten steuerlich stärker absetzbar gemacht werden. Die Vorlage, die nun in die Vernehmlassung geht, sieht auf Bundesebene steuerabzugsberechtigte Beträge von bis zu 25’000 Franken pro Kind vor. Zudem will der Bundesrat […]

05.04.2017|

Krippenpolitik: Ständerat übergeht Familien!

Da die Krippen in der Schweiz teuer seien, würden viele gut ausgebildete Frauen zuhause bei den Kindern bleiben. Damit würden der Schweizer Wirtschaft wichtige Fachkräfte fehlen. So argumentierte SP-Bundesrat Alain Berset im Ständerat für seine Idee, weitere 83 Million Franken Bundesgelder zum Ausbau ausserfamiliärer Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung zu stellen. Der Ständerat stimmte der Vorlage am […]

15.03.2017|

CVP-Frauen wollen Ehe demontieren

In der CVP ist erneut ein Kulturkampf um die Ehe ausgebrochen. Während CVP-Präsident Gerhard Pfister kürzlich die parlamentarische Initiative „Ehe für alle“ treffsicher als „schlechte Politik“ und „Unterwerfung unter ein ideologisches Konzept“ entlarvte, bekennen sich die CVP-Frauen nun offen zur Demontage der Ehe von Mann und Frau.

Die CVP Frauen Schweiz haben in ihrer […]

05.03.2017|

„Reden ist Silber, Handeln ist Gold“

Es gibt sie in jeder Familie, diese Momente wo wir als Eltern den Eindruck haben, gegen eine Wand zu reden. Nichts scheint zu wirken, weder freundliche Aufforderungen noch die mit immer mehr Dezibel vorgebrachten Anweisungen. Bedeutet Erziehen tatsächlich „1000 Mal das Gleiche zu sagen“, wie es im Volksmund heisst, oder gäbe es bessere Methoden, damit […]

04.03.2017|

Ehe ist gesund

Wer in einer Ehe lebt, ist gesünder und hat einen deutlich niedrigeren Pegel des Stresshormons Kortisol. Dies fanden Forscher der US-amerikanischen Carnegie-Mellon-Universität in Pennsylvania in einer neuen Studie heraus. Bei 572 gesunden Männern und Frauen im Alter zwischen 21 und 55 Jahren wurde in einem Abstand von jeweils drei Tagen mittels Speichelproben der […]

24.02.2017|

„Meine Ehe, unsere Woche“

Vom 7. bis zum 14. Februar 2017 (Valentinstag) findet wieder die nationale Woche für die Ehe, die „MarriageWeek“, statt. Die Initiative ist eine jährliche Erinnerung für Paare, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen. Seit 1997 findet die MarriageWeek auch in der Schweiz immer mehr begeisterte Anhänger. Ehepaare, die ihre Ehe pflegen wollen, können zahlreiche Veranstaltungen […]

07.02.2017|

Januar 2017: Ein Monat für das Leben

Mit dem „Marche pour la Vie“ in Paris und dem „March for Life“ in Washington fanden im Januar 2017 gleich zwei Grossereignisse für das Lebensrecht statt. Besonders erfreulich: In den USA wurde der Marsch dieses Jahr erstmals offiziell von der Regierung unterstützt. Die französischen Lebensrechte kämpfen derweil um ihr Recht auf freie Meinungsäusserung.

Am 22. Januar […]

31.01.2017|

Russland: Tag ohne Abtreibungen in der Region Jaroslawl

Am 11. Januar 2017 hat in Russland eine ganze orthodoxe Kirchenbewegung das Fest der „Unschuldigen Kinder“ von Bethlehem mit der heutigen Leichtfertigkeit von Abtreibungen in Verbindung gebracht: Metropolit Panteleimon Dolganov von Jaroslawl im Nordosten von Moskau erklärte das Gedenken an die – nach dem Evangelium Matth 2,16-17 – auf Befehl von König Herodes ermordeten Kleinkinder […]

20.01.2017|

Erziehung: Streit schlichten oder streiten lassen?

Streit unter Geschwistern gehört in den meisten Familien zum Alltagsgeschäft und viele Eltern fragen sich verzweifelt, warum ihre Kinder nicht einfach mal „ein Herz und eine Seele“ sein können. Wer akzeptiert, dass Auseinandersetzungen (sich auseinander setzen) durchaus ihren Sinn haben und nicht per se immer verhindert werden sollten, kann die Sache gelassener angehen.

Von Regula […]

19.01.2017|

Fernsehen bereitet gesellschaftliche Akzeptanz von Inzest vor

Fernsehserien sind seit Langem eines der wichtigsten Instrumente des ideologischen Kampfes gegen Ehe und Familie. Nicht nur, dass stabile und moralisch vorbildliche Ehen und Familien praktisch nicht vorkommen. Fernsehserien machen auch stets Propaganda für bizarre sexuelle Praktiken oder alternative „Partnerschaftsformen“ um sie salonfähig zu machen.

Nach diesem Muster wurden beispielsweise in den sogenannten „Seifenopern“ – ein besonders […]

06.01.2017|
Nach oben