Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1285 Blog Beiträge geschrieben.

„Dreimal täglich – wenn Alkohol zum Medikament wird“

Manche Menschen greifen zu Alkohol, um psychische oder körperliche Leiden zu lindern. Damit steigt das Suchtrisiko. Zudem können Symptome der Grunderkrankung stärker werden. Am Nationalen Aktionstag Alkoholprobleme vom 24. Mai 2018 bringen Stand- oder Plakataktionen, Theater oder Kinoabende das Thema der Öffentlichkeit näher. Organisationen der Suchtberatung und -therapie machen so auch auf ihre Hilfsangebote aufmerksam.

Medienmitteilung […]

23.05.2018|

Ein Freund und Fürsprecher: Pfr. Sieber gestorben

„Wir haben die schmerzliche Pflicht, Ihnen den Tod von Pfarrer Ernst Sieber mitzuteilen. Unser Stiftungsgründer ist in der Nacht auf Pfingstsonntag 91-jährig im Kreis seiner Familie verstorben. Wir alle, besonders aber die Schwächsten unserer Gesellschaft, verlieren mit ihm einen grossen Fürsprech und Freund. Seiner Familie sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Wir von seiner Stiftung […]

22.05.2018|

Tag der Schweizer Qualität

Haben Sie gewusst, dass am 30. Mai 2018 der Tag der Schweizer Qualität ist? Dieser soll das Bewusstsein für schweizerische Qualitätsprodukte und Dienstleistungen schärfen. Darüber hinaus wird über Neuerungen und Trends aus dem gesamten Fachbereich informiert. In diesem Zusammenhang organisieren die Swiss Association for Quality und die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme zum sechsten […]

22.05.2018|

Schweizer Botschaft nach Jerusalem verlegen

Im Beisein von zahlreichen Sympathisanten hat die EDU Schweiz am 14. Mai 2018 rund 20’000 Unterschriften in Bern überreicht. Die Bittschrift zuhanden von Bundesrat und Parlament verlangt die Verlegung der Schweizer Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem.

„Seit der Staatsgründung 1948 ist Jerusalem die Hauptstadt Israels. Trotzdem befindet sich die Botschaft der Schweiz und anderer Länder […]

16.05.2018|

Gebet für die islamische Welt

Seit 1993 findet jährlich parallel zum islamischen Fastenmonat Ramadan die internationale Gebetsinitiative „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ statt. Vom 16. Mai bis 14. Juni 2018 nehmen Christen verschiedener Konfessionen den Fastenmonat zum Anlass, für die islamische Welt zu beten. Denn Krieg und Terror erschüttern viele islamische Länder. Millionen von Muslimen sind entwurzelt und […]

09.05.2018|

Bäte fürs Läbe

Am Samstag, den 26. Mai 2018, findet in Flüeli-Ranft der überkonfessionelle Gebetsmarsch „Bäte fürs Läbe“ statt. Zum Programm gehören vor und nach dem stillen Marsch auch überkonfessionelle Gebete, Musik, Inputs und Lebensgeschichten. „Nachdem der Gebetsmarsch im September 2017 am gleichen Ort von den Obwaldner Behörden verboten worden war, freuen wir uns sehr, den Gebetsmarsch in […]

07.05.2018|

„Legalisierer“: Der Zwischendurch-Ehemann im Islam

Haben Sie gewusst, dass ein dreimal geschiedenes Paar im Islam erst dann wieder zum vierten Mal einander heiraten darf, wenn die Frau dazwischen mit einem anderen Mann in eine neue rechtmässige Ehe eingetreten ist und von diesem wieder endgültig geschieden ist? Dieses Urteil ist auf die Sure 2,230 im Koran zurückzuführen. Denn laut diesem Vers […]

02.05.2018|

Frankreich: Handschlag verweigert – Frau wird nicht eingebürgert

Eine algerische Muslimin darf in Frankreich nach verweigertem Handschlag nicht Französin werden. Dieses Urteil fällte laut französischen Medien am 19. April 2018 das höchste französische Verwaltungsgericht. Bereits im Juni 2016 sollte die mit einem Franzosen verheirateten Muslimin eingebürgert werden. Doch selbst am Tag ihrer Einbürgerung im Departement Isère hatte sie sich ausdrücklich geweigert, dem zuständigen […]

24.04.2018|

Bundesagentur für Arbeit: Polygamie wird nicht mehr anerkannt

Laut einer neuen Weisung der deutschen Bundesagentur für Arbeit dürfen Kinderehen sowie Zweit- und Drittfrauen bei Vielehen von Muslimen beim Bezug von Hartz IV nicht mehr als Bedarfsgemeinschaft anerkannt werden. Demnach wird der Begriff der „Partner“ in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft neu und genauer definiert. Minderjährige Personen unter 16 Jahren könnten nach deutschem Recht „eine Ehe nicht […]

16.04.2018|

Die erste Menschenrechtscharta der Geschichte

Hätten Sie gewusst, dass der sogenannte Kyros-Zylinder aus dem Jahre 538 v. Chr. von der UNO 1971 als „erste Menschenrechtscharta“ der Geschichte anerkannt worden ist? Es handelt sich dabei um einen Erlass des altpersischen Königs Kyros II., der in Keilschrift auf einem Tonzylinder abgefasst ist und 1879 von Archäologen entdeckt wurde. Als Kyros Babylon eingenommen […]

14.04.2018|
Nach oben