Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1288 Blog Beiträge geschrieben.

Linz: Wenn im Advent der Muezzin erschallt …

Es ist eine ungeheuerliche Provokation: Ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit will ein „Kunstprojekt“ in der Linzer Innenstadt täglich den Ruf des Muezzin erschallen lassen, wo früher besinnliche Weihnachtslieder wie „O, du fröhliche“ oder „Leise rieselt der Schnee“ erklungen sind. Die „Künstler‟ wollen den islamischen Ruf sogar als „Friedensbotschaft“ verstanden wissen. Für viele ist diese Kunstaktion des […]

03.12.2018|

Für ein Leben ohne Pornografie

Pornografie- und Sex-Abhängigkeit sind in der Schweiz, wie in vielen anderen westlichen Ländern, zunehmend ein ernst zu nehmendes Thema. Deshalb gibt es mittlerweile verschiedene Selbsthilfegruppen, welche Betroffene dabei unterstützen, suchtfrei zu werden. Solche Angebote bietet beispielsweise der Verein Safersurfing, der 2006 in Österreich gegründet wurde und seit kurzem auch in der Schweiz aktiv ist. „Wir […]

26.11.2018|

Weihnachtspäckli bringen Hoffnung

Weihnachten steht vor der Tür und auch dieses Jahr findet wieder die grosse „Aktion Weihnachtspäckli“ in der Schweiz statt. Kreativ und liebevoll stellen Familien, Kirchgemeinden und Schulen jährlich über 100’000 Weihnachtspäckli zusammen. Damit werden gezielt bedürftige Kinder und Erwachsene in Ost- und Südosteuropa beschenkt. Die Aktion ist jedes Jahr ein starkes Zeichen der Verbundenheit und […]

21.11.2018|

Studie: Bewegung im Unterricht verbessert die Leistung

Ab und zu durch das Klassenzimmer zu flitzen verbessert die physische und psychische Leistungsfähigkeit sowie die soziale Kompetenz der Schüler. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „REBIRTH active school“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Sportwissenschaftler und -mediziner begleiteten 300 Zweit- und Fünftklässler eineinhalb Jahre lang an fünf Schulen, wie die Hochschule in einer Mitteilung […]

19.11.2018|

Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt

Die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem (ICEJ) e.V. hat die Petition „Für eine Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels“ lanciert. Damit fordert sie die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel als Zeichen der besonderen Verbundenheit Deutschlands mit Israel und dem jüdischen Volk auf, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen und die deutsche Auslandsvertretung von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. […]

14.11.2018|

Demokratie und Menschenrechte: zwei Seiten einer Medaille

Ein Animationsvideo mit Lego-Figürchen räumt mit dem Klischee auf, demokratische Selbstbestimmung und Menschenrechte seien unversöhnliche Konzepte – und widerlegt damit das Totschlagargument gegen die SVP-Selbstbestimmungsinitiative, über die am 25. November 2018 abgestimmt wird. Das am 10. Oktober auf Youtube veröffentliche Video vom „Forum Demokratie und Menschenrechte“ wurde innerhalb von neun Tagen bereits 40‘000 Mal angeklickt.

Politikwissenschaftler […]

13.11.2018|

Petition: Kein Islamunterricht an Berliner Schulen

In Deutschland wurde die Petition „Schluss mit dem Islamunterricht an Berliner Grundschulen“ lanciert. Diese fordert den Berliner Kultursenator Klaus Lederer auf, die Zusammenarbeit mit der „Islamischen Föderation Berlin“ einzustellen, diese nicht länger finanziell zu unterstützen und den islamischen Religionsunterricht in Berlin schnellstmöglich abzuschaffen – um der weiteren Radikalisierung von Grundschulkindern entgegenzuwirken.

„An Berliner Grundschulen repetieren Kinder […]

12.11.2018|

Studenten: weniger gesund als andere Gleichaltrige

18 Prozent aller Studenten (Männer und Frauen) geben an, dauerhafte Gesundheitsprobleme zu haben. Verglichen mit der gleichaltrigen Wohnbevölkerung weisen sie eine weniger gute Gesundheit auf. Dies geht aus dem Themenbericht der Erhebung 2016 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor.

Knapp ein Fünftel aller Studenten geben an, mindestens ein dauerhaftes […]

08.11.2018|

Österreich steigt aus UNO-Migrationspakt aus – und was ist mit der Schweiz?

„Österreich ist frei!“ – Mit diesen Worten verkündete Leopold Figl nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 die Wiedererlangung der nationalen Souveränität Österreichs. Jetzt, am 31. Oktober 2018 hat Österreich zum zweiten Mal seine Souveränität zurückerlangt. Diesmal nicht durch eine Unterschrift, sondern durch die Verweigerung einer Unterschrift: Die Bundesregierung hat offiziell erklärt, […]

06.11.2018|
Nach oben