Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1282 Blog Beiträge geschrieben.

Der Sprung Putins zur Weltherrschaft …

Krieg und Krise in der Ukraine sind nur mit der „Wende“ des europäischen und weltpolitischen Schicksalsjahres 1989 zu vergleichen, urteilt schon jetzt der französische Strategie- und Sicherheitsexperte François Heisbourg: Die Ukraine sei nie den Russen richtig durch den damals zusammengebrochenen Eisernen Vorhang entschlüpft. Vladimir Putin hingegen habe von seiner lang unterschätzten stillen Machtergreifung 1999 an […]

07.03.2022|

40 Tage Gebet und Fasten

Vom 2. März bis zum 17. April 2022 findet die Initiative „40 Tage Gebet und Fasten“ statt. Diese hat das Ziel, die Passionszeit vor Ostern nutzen, um den Segen des persönlichen Gebets und des biblischen Fastens neu zu entdecken. Das Thema dieses Jahres lautet: „Angst & Glaube.“ „Angst hat nicht das letzte Wort“, betont Deborah […]

06.03.2022|

Mut zur Meinung oder der Weg des geringsten Widerstands?

Privat, wie auch bei der Arbeit kann man in Situationen geraten, in denen die eigene Meinung gefragt ist. Jedoch traut man sich vielleicht nicht, diese zu äussern.

Von Dario Gheno

Wer kennt diese Situationen nicht? Da stellt sich oft die Frage: Soll ich meine eigene Meinung nun vertreten und eine Diskussion eingehen oder bleibe ich lieber still? […]

04.03.2022|

Das Erbe der Clara Z.: Der Weltfrauentag in Zeiten von Gender

Zum 111. Mal wird am 8. März 2022 der Internationale Frauentag begangen, jener Tag also, der auf Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Frauen weltweit aufmerksam machen will. Doch ist ein Tag, der ganz spezifisch eines der Geschlechter in den Fokus nimmt, noch angemessen in einer Zeit, die wie keine zweite die Demontage der Zweigeschlechtlichkeit vorantreibt?

Ein Kommentar […]

02.03.2022|

Die stummen Opfer der Forschung

Viel wurde debattiert über die COVID-Impfstoffe, die in den letzten beiden Jahren auf den Markt gekommen sind. Mehr als einmal ging auch Zukunft CH schon der Frage nach, wie dabei die Verwendung embryonaler Zelllinien einzuschätzen ist. Der jüngst zugelassene Impfstoff der Firma Novavax gibt nun Anlass, das Thema noch einmal aufzugreifen.

Bei Nuvaxovid oder NVX-CoV2373, wie […]

27.02.2022|

Demontage der Familie und finanzielle Diskriminierung: Die Familienpolitik der Ampel

Mit der Bildung der Ampelkoalition als deutscher Bundesregierung sind aktuell drei Parteien in nationaler Regierungsverantwortung, die alle nicht unbedingt für ein natürliches Familienverständnis bekannt sind. Was die Ampelregierung nach dem Koalitionsvertrag im Bezug auf die Familie vorhat, soll in den nachfolgenden Ausführungen in Kürze und ohne Anspruch auf Vollständigkeit dargelegt werden.

Von Tobias Kolb

1. Die […]

26.02.2022|

Eltern wehren sich gegen Gender-Fasnacht

Primarschüler und Kindergartenkinder des Oescher-Schulhauses in Zollikon (ZH) wurden eingeladen, am 9. Februar 2022 im anderen Geschlecht verkleidet in der Schule zu erscheinen. Nicht alle Eltern schätzten diese Aufforderung, zwei Mütter taten ihren Unmut kund, berichtet der Nebelspalter in einem Artikel vom 25. Februar 2022.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Viele Kinder lieben es, sich zu verkleiden, […]

25.02.2022|

Ukraine: Angriffe sofort beenden!

Die Europäische Evangelische Allianz (EEA) verurteilt in einem öffentlichen Statement vom 24. Februar 2022 deutlich alle Angriffe auf die Ukraine. EEA-Generalsekretär Thomas Bucher (Wallisellen bei Zürich) erklärte darin: Wir sehen keine Rechtfertigung für diese Aktionen und sind zutiefst erschüttert über Tod, Zerstörung, Chaos und Elend, die daraus resultieren werden.“

Der Einmarsch in die […]

25.02.2022|

Studie zeigt positive Sprachentwicklung von Kindern im Lockdown durch Eltern

Eine Untersuchung eines Forschungsteams aus Oslo mit Beteiligung der Universität Göttingen hat ergeben, dass sich die Sprachentwicklung von Kindern im Lockdown verbessert hat. Hierfür protokollierten Eltern von über 2200 Kindern aus 13 verschiedenen Ländern den Wortschatz der Kleinkinder im Alter von 8 bis 36 Monaten zu Beginn des Lockdowns im März 2020. Nach einem Monat […]

24.02.2022|
Nach oben