Tel 143: Mehr Gespräche zu Trauer und Existenzproblemen

Zum 14. März, dem Tag des Zuhörens, weist die Dargebotenen Hand (Tel 143) in einer Medienmitteilung auf den Wert empathischer Gespräche hin. Die Nachfrage nach der Dargebotenen Hand bleibe auf hohem Niveau: Die fast 200’000 Gespräche lägen leicht über dem Vorjahr. In den Gesprächen zeichneten sich die Folgen der Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs ab: Themen […]

14.03.2023|

Kinderschicksale in DDR-Krippen: Eine historische Aufarbeitung beginnt

Es sind erschütternde Schicksale vernachlässigter, wehrloser Kleinstkinder, die der Erfurter Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg in seinem Werk „Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem der DDR und seine Folgen“ (erschienen 2022 bei C.H.-Beck) darstellt. So etwa den Tod des kleinen Michael, der erstickte, weil sich ein Lederriemen um seinen Hals zuzog, mit dem er über Nacht an […]

07.02.2023|

Terroranschlag in Wien: „Unser Mitgefühl ist bei den Opfern, Verletzten und Angehörigen“

Ein Terroranschlag hat am gestrigen Montagabend Wien erschüttert. In der österreichischen Hauptstadt würden an mindestens sechs Orten Schüsse in der Innenstadt in bzw. vor Lokalen abgegeben, mindestens vier Menschen wurden dabei getötet. Die Hintergründe werden aktuell ermittelt, derzeit wird von einem islamistischen Terroranschlag ausgegangen.

Es war der letzte Abend vor dem Corona-Lockdown in Österreich. Entsprechend […]

03.11.2020|

Schmetterlingsseelen – Tabuthema vorgeburtlicher Kindsverlust

Mit dem Verein „Schmetterlingsseelen“ will Andrea Keller aus Kirchdorf AG den vorgeburtlichen Kindsverlust ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die heute zweifache Mutter spricht über den Schmerz von Frauen, die ein Kind verlieren, und beklagt die Sprachlosigkeit, die in der Gesellschaft bei diesem Thema herrscht. Dies soll sich nun ändern: Zusammen mit der Grünen-Nationalrätin Irène Kälin […]

24.04.2019|

Reue und Leiden der Väter nach der Abtreibung

Das britische Boulevardblatt „Daily Mail“ hat am 21. Juni 2017 einen langen Artikel über die Reue und das Leiden von Vätern nach einer Abtreibung veröffentlicht. Das heute weitgehend tabuisierte Thema der Abtreibung, welches durch politische Korrektheit als „Frauenrecht“ durchgesetzt wird, fand so Eingang in eine grosse britische Zeitung mit einer täglichen Auflage von zwei Millionen […]

07.03.2018|

Bundesrat: Trauerarbeit für Eltern erleichtern

Der Bundesrat möchte, dass neu auch totgeborene Kinder, die vor der 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, beigesetzt und im Personenstandsregister eingetragen werden können. Damit will der Bundesrat die Trauerarbeit der Eltern erleichtern, wie es in einem im März 2017 veröffentlichten Bericht heisst. Wie sehr Eltern unter dem Verlust eines fehlgeborenen Kindes und auch unter der […]

21.05.2017|
Nach oben