Smartphones verzögern Sprachentwicklung von Kindern

Wissen Sie, was „Technoferenzen“ sind? So bezeichnet man Störungen im persönlichen Kontakt durch das Smartphone. Dass diese jedoch nicht nur lästig sind und gute Gespräche unterbrechen, sondern sogar die kindliche Sprachentwicklung verlangsamen können, zeigt eine Studie der TU Dortmund.

Von Ursula Baumgartner

In einem Labor-Versuch der nordrhein-westfälischen Universität wird gemessen, wie lange Kleinkinder […]

16.03.2023|

Erziehung: Beruhigung mit Smartphone kann zu Entwicklungsstörungen führen

Ein Forschungsteam um Jenny Radesky, Ärztin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Universität Michigan, beschäftigte sich im Rahmen einer Studie mit den Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern, wenn diese häufig mit digitalen Medien beruhigt werden.

Alle Eltern kennen diese Stressmomente, etwa in der langen Schlange im Supermarkt oder im Wartebereich […]

06.01.2023|

Zu viel Smartphone-Nutzung führt zu Lerndefizit

Laut dem Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, Prof. Dr. Klaus Zierer, kann starke Handynutzung bei Schülern nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zu massiven Lernrückständen führen. Dies berichtet die Augsburger Allgemeine vom 11. Januar 2022. Demzufolge müssen Schulen gemäss Zierer der Smartphone-Nutzung von Kindern besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn gerade in der Pandemie seien […]

12.02.2022|

WHO anerkennt Pornografieabhängigkeit als Sucht

Seit dem 1. Januar 2022 anerkennt die WHO zum ersten Mal nichtstoffliche Süchte wie Internet-, Gaming- und Pornografiesucht an. Diese Anerkennung unterstreicht das Gefahrenpotenzial der nichtstofflichen Süchte und stützt die Bemühungen von Präventionsfachleuten und Suchtberatern.

 Seit Jahren warnen Wissenschaftler vor den Folgen des stark zunehmenden Konsums schädlicher medialer Inhalte, zu denen nachweislich auch die Pornografie gehört. […]

21.01.2022|

Studie: Familie und Smartphone zunehmend wichtiger, auch Cybermobbing nimmt zu

Jugendliche in der Schweiz nutzen ihr Handy hauptsächlich, um auf Messaging und soziale Netzwerke zuzugreifen oder um im Internet zu surfen. Aber auch die Gefahr des Cybermobbings steigt. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Fast fünf Stunden am Wochenende oder drei Stunden unter der Woche: So viel Zeit verbringen junge Schweizer laut einer Studie im Durchschnitt […]

21.12.2020|

Internetsucht angestiegen: Eltern geben Kindern oft keine Regeln

In Deutschland sind etwa 270’000 Jugendliche süchtig nach dem Internet, zum Beispiel nach sozialen Medien wie Instagram, Snapchat oder Whatsapp. Das zeigt der aktuelle Drogen- und Suchtbericht 2019 der Bundesregierung. Die Zahl solcher internetbezogenen Störungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Rund 85 Prozent der 12- bis 17-Jährigen nutzen Social Media jeden Tag, im Durchschnitt […]

12.01.2020|

„Das Handy ist wie Kokain in der Tasche“

Pornografie und Medienkonsum: Warum Eltern und Schulen die Kontrolle über die Smartphones wiedergewinnen sollten.

Von Jürgen Liminski

Die Diskussion läuft schon seit Monaten, Leitmedien wie Spiegel und Süddeutsche äussern sich besorgt: Immer mehr Kinder und Jugendliche konsumieren wie selbstverständlich pornografisches Material auf ihren Smartphones. Auch die Politik wacht langsam auf, seit Ende Oktober ein Ring von 12 […]

19.12.2019|

Digitale Verwahrlosung

Wer Smartphone & Co. nicht im Griff hat, riskiert, von der Reizüberflutung mitgerissen zu werden und innerlich zu verkümmern.

Von Dominik Lusser

Die ungeheure Geschwindigkeit der digitalen Welt, mit der wir mittlerweile fast ständig verbunden sind, stimuliert unser Gehirn mit einer Flut von Reizen. „Unsere Aufmerksamkeit splittet sich, sowie die Zeit, die wir mit einer Sache verbringen, […]

25.08.2019|

Experten mahnen: Eltern sollen sich mit ihren Kindern unterhalten

Smartphone, Computer und Tablet sorgen dafür, dass Kinder kaum noch richtig sprechen können. Pädagogen und Sprachforscher schlagen Alarm. Sie liefern aber auch Vorschläge, wie Eltern die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern können

Von Christiane Jurczik

Immer weniger Schulanfänger verfügen über altersgemässe Sprachfähigkeiten. Erstklässler haben – laut einer neuseeländischen Studie – teilweise die Sprachfähigkeiten von Fünfjährigen und manche können […]

11.10.2018|

Können Teenager ihr Handy überhaupt kontrolliert nutzen?

„Sie können Pubertierenden, die gerade anfangen, in alle möglichen Dinge sich einzudenken und einzufühlen, nicht sagen, benutz‘ Dein Smartphone aber bitte nur in ganz verantwortlicher Weise. Wir wissen doch, wie wir Menschen uns verhalten, und Sex and Crime ist nach wie vor der Hauptinhalt des Internet. Kein 14-Jähriger wird da nicht […]

09.08.2018|
Nach oben