Hunderte Teilnehmer in Bern an Kundgebung gegen Menschenhandel

Zehn Organisationen haben sich für eine breit angelegte Kampagne gegen Menschenhandel und Ausbeutung in der Schweiz zusammengetan. Höhepunkt war am Samstag, den 24. September 2022 eine Kundgebung in Bern auf dem Bundesplatz unter dem Motto „Menschenhandel ist grausam – Schweigen auch“. Hunderte Personen hatten daran teilgenommen.

An einer Medienorientierung stellten die Initiatoren im Vorfeld die Kampagne, […]

26.09.2022|

EU will Produkte aus Zwangsarbeit verbieten

Die EU-Kommission will alle Produkte, die nachweislich unter Zwangsarbeit hergestellt wurden, aus dem Binnenmarkt entfernen. Die Brüsseler Behörde legte diesbezüglich am 14. September 2022 einen Gesetzesentwurf vor. Im Unterschied zu dem US-Gesetz gegen Zwangsarbeit, das im letzten Juni in Kraft trat, richtet sich die EU-Verordnung nicht explizit gegen China.

Gemäss UNO seien weltweit rund 50 Millionen […]

17.09.2022|

Internationaler Gedenktag: Sklavenhandel und an seine Abschaffung

Am 23. August 2022 findet der Internationale Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und an seine Abschaffung statt. Der Tag gedenkt den Menschen, die in Sklaverei lebten und auch heute noch in moderner‟ Sklaverei leben.

Der 23. August wurde 1998 von den Vereinten Nationen (UN) ausgewählt, da am 23. August 1791 in Santo Domingo (Haiti […]

23.08.2022|

„Menschenhandel ist grausam – schweigen auch“

Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind weltweit rund 40 Millionen Menschen versklavt. Jedes Jahr werden etwa 2,5 Millionen Menschen neu Opfer von Menschenhandel – Hunderte davon auch in der Schweiz, schreibt die Kampagne gegen Menschenhandel. Der Konflikt in der Ukraine verschärfe die Situation weiter. Nebst der bekannten sexuellen Ausbeutung träten vermehrt Fälle von Menschenhandel auch […]

24.05.2022|

Magazin: Sklaverei im Islam

Das neue Magazin 5/2017 ist erschienen und kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:
Welche Würde zählt am Lebensende? – Yvan Bonjour
Welche Würde zählt am Lebensende? Diese Frage habe ich mir gestellt, als die Waadtländer am 17. Juni 2012 für die Zulassung des assistierten Suizids in Pflegeeinrichtungen stimmten. Für eine Pflegefachperson, deren ethisches Fundament […]

23.08.2017|
Nach oben