Vorbereitung zum Kindesmissbrauch?

Man muss sich ernsthaft fragen, ob die behördlich betriebene Umerziehung von Kindern zur „Selbstbestimmung“ paradoxerweise nicht die Gefahr für sexuelle Übergriffe erhöht – in der Schweiz genauso wie in Deutschland.

„Die Erziehung zur Demokratie beginnt beim Naseputzen in der Kita“, titelte jüngst die Süddeutsche Zeitung. Sie bezog sich auf die Vorstellung eines Buches zur „Demokratiepädagogik in […]

21.06.2020|

Online lieben lernen? – Sexualerziehung in der digitalisierten Gesellschaft

Pornografie und Cybersex sind normale Genussmittel, sagen die einen, nicht viel anders als Schokolade. Andere betonen die Gefahr sozial-ethischer Desorientierung und sprechen von riskanten Suchtmitteln. Wie und wo werden Jugendliche heute „fit for love“? Zukunft CH im Gespräch mit der deutschen Psychologin und Traumatherapeutin Tabea Freitag*.

Zukunft CH: Frau Freitag, wo steht der gesellschaftliche Diskurs zum […]

30.11.2019|

Körper sucht Seele – Lügengebäude Prostitution

Eine Psychologin, die während zweier Jahre ihren Körper verkaufte, stellt die Pseudonormalität von käuflichem Sex in Frage. Sie weiss aus Erfahrung, welche Zerstörung Prostitution und Pornografie in Männern und Frauen anrichtet.

Von Dominik Lusser

Sexualpädagogische Lehrmittel wie der Comic „Hotnights“ (Sexuelle Gesundheit Schweiz, 2012) vermitteln die Ansicht, Sex könne  – losgelöst von Liebe und […]

15.11.2019|

Richtigstellung der Berichterstattung über Sexualkunde-Lehrmittel

Am Montag, 29. Oktober 2018, ist in einem Artikel des „Tagesanzeiger“ über ein Sexualkunde-Lehrmittel berichtet worden, das unter anderem von der Stiftung Zukunft CH angeboten wird. Weitere Informationen zum Lehrmittel „Powergirls und starke Kerle“ finden sich hier.

Wir stellen im gennannten Artikel sachliche Fehler und eine tendenziöse Tonalität fest. Aus diesem Grund halten […]

30.10.2018|

„Sexuelle Gesundheit Schweiz“ unter der Lupe

Das neue Infodossier „Echokammer ‚Sexuelle Gesundheit Schweiz‘ – Der Expertenbericht zum Postulat Regazzi unter der Lupe“ ist ab sofort zum Download verfügbar.

In Beantwortung des Postulats Regazzi (14.4115) hat der Bundesrat am 21. Februar 2018 den Bericht „Prüfung der Grundlagen zur Sexualaufklärung“ vorgelegt. Der Bericht entlastet die umstrittene Sexualpädagogik-Quasimonopolistin „Sexuelle Gesundheit Schweiz“ (SGCH) […]

06.08.2018|

Filterblase „Sexuelle Gesundheit Schweiz“

Ein vom Bundesrat veröffentlichter Expertenbericht zur Sexualaufklärung stellt dem umstrittenen Sexualpädagogik-Riesen „Sexuelle Gesundheit Schweiz“ (SGCH) Bestnoten aus. Bei näherem Hinsehen zeigt sich allerdings: Eine unabhängige wissenschaftliche Prüfung wurde vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) nur simuliert, um seine Partnerorganisation endgültig gegen jede Kritik zu immunisieren.

Von Dominik Lusser

SGCH gibt sich siegessicher. Auf der politischen Ebene sei das […]

06.08.2018|

Pornografie als Massstab für behördliches Handeln?

Weil Minderjährige heute ohnehin stark sexualisierten Einflüssen im öffentlichen Raum ausgesetzt sind, dürfen auch Behörden in Informationskampagnen Kindern und Jugendlichen alles zumuten, was nicht unter Pornografie im strafrechtlichen Sinn fällt. So lautet die fragwürdige Logik des Urteils des Bundesgerichts zur umstrittenen HIV-Präventionskampagne „Love Life – bereue nichts“ des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Politische Interessen dürften […]

07.07.2018|

Lehrmittel für Wert-volle Sexualpädagogik

Seit Jahren setzt sich Zukunft CH für einen sorgfältigen und entwicklungssensiblen Sexualkundeunterricht ein. Mit dem Arbeitsheft „Powergirls & Starke Kerle“ liegt nun ein altersgerechtes Lehrmittel für den Sexualkundeunterricht in der 5. und 6. Klasse vor. Es ist modern gestaltet und ermöglicht den Lehrpersonen, die verschiedenen Themen je nach Bedarf auszubauen. Zusätzlich können Pädagogen Arbeits- und […]

30.10.2017|

Magazin: Sklaverei im Islam

Das neue Magazin 5/2017 ist erschienen und kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:
Welche Würde zählt am Lebensende? – Yvan Bonjour
Welche Würde zählt am Lebensende? Diese Frage habe ich mir gestellt, als die Waadtländer am 17. Juni 2012 für die Zulassung des assistierten Suizids in Pflegeeinrichtungen stimmten. Für eine Pflegefachperson, deren ethisches Fundament […]

23.08.2017|

Elterntipp: Schulbesuch beim Sexualpädagogen

Wegen der fragwürdigen Vorgänge und Zustände im Bereich Sexualpädagogik weist die Zürcher Regierung Eltern auf das Recht hin, der Klasse ihres Kindes einen Besuch abzustatten, wenn dort Sexualkunde erteilt wird. Zukunft CH findet das eine gute Idee.

Liebe Eltern volksschulpflichtiger Kinder (im Kanton Zürich)

Wegen der fragwürdigen Vorgänge und Zustände im Bereich Sexualpädagogik weist die Zürcher Regierung […]

29.06.2017|
Nach oben