Sexuelle Gewalt geht von Gleichaltrigen aus

Die sexuelle Verwahrlosung der Jugend erreicht immer bedrohlichere Ausmasse. Die „Speak-Studie“ bringt erschütternde Fakten zutage: Die sexuelle Gewalt geht meist von Gleichaltrigen aus.

Die Vorstellung, sexuelle Übergriff auf Teenager kämen mehrheitlich von Erwachsene, ist nicht mehr aktuell. Das Risiko kommt aus derselben Altersgruppe. Erschütternd ist ebenso, dass 23,5 Prozent die Schule als Risikoort […]

15.06.2017|

Video: Sexualpädagogik der Vielfalt – ein weltweiter Krieg gegen Kinder!

Welche Organisationen stehen hinter der heutigen schulischen Sexualaufklärung? Familiy Watch International zeigt hier in nur 10 Minuten, von welchen internationalen Organisationen die sogenannte Sexualpädagogik der Vielfalt (CSE Agenda) an unseren Kindern vorangetrieben wird. Weltweit bilden sich Elterninitiativen um Kinder davor zu schützen:

Video ansehen

12.05.2017|

Sexualkunde unter dem Deckmantel der „Vielfalt“

Das Konzept der «sexuellen Vielfalt» und eine Sexualaufklärung, die nach Wunsch von Experten bereits im Kindergarten mit vier Jahren beginnen soll, hat die Bestseller-Autorin Birgit Kelle in ihrem Vortrag vom 20. März 2017 in Zürich kritisch hinterfragt. Kindergartenkinder bräuchten keine Prävention vor Geschlechtskrankheiten, sondern «Liebe, Behütetsein und kindergerechtes Spielzeug». Bei dem Anlass der […]

21.03.2017|

„Sexuelle Vielfalt“ an der Schule – Birgit Kelle in Zürich

Am 20. März 2017 spricht Bestseller-Autorin Birgit Kelle in einem öffentlichen Vortrag in Zürich über: „Sexuelle Vielfalt“ – wie mit Schulunterricht Politik gemacht wird.

Kelle zeigt in ihrem Vortrag auf, wie in Deutschland und der Schweiz das Konzept „Sexuelle Vielfalt“ benutzt wird, um ideologische Ansätze und die Agenda bestimmter Lobbygruppen im Unterricht zu verankern. Wie ein […]

26.02.2017|

Zürich: „Sexualpädagogik der Vielfalt“ weiter unter Druck

Zwei Zürcher EDU-Kantonsräte haben am 7. November 2016 eine weitere Anfrage zum umstrittenen Lehrmittel „Sexualpädagogik der Vielfalt“ eingereicht. In der skandalösen Materialsammlung werden Schüler u.a. aufgefordert, einen „Puff für alle“ zu entwerfen, in dessen Räumen jede sexuelle Vorliebe auf ihre Rechnung kommt. Die Zürcher Regierung hatte bereits im Jahr 2015 einen Rückzug des […]

07.11.2016|

#SchweizerAufschrei: Was wirklich „grusig“ ist!

Unter dem Hashtag #SchweizerAufschrei instrumentalisieren radikale Feministinnen seit Wochen das äusserst leidvolle Thema sexueller Gewalt für ihren Geschlechterkampf. Männer werden dabei pauschal zu Tätern, Frauen zu Opfern gemacht. Doch mit diesem unterkomplexen Ansatz wird man einem der meist tabuisierten Themen in unserer Gesellschaft weder Herr, noch Frau! Im Gegenteil werden auf diese Weise viele Zusammenhänge […]

29.10.2016|

„Wir Powergirls“ – Sorgfältige Aufklärung für Mädchen!

Mädchen ticken anders als Jungen. Auch und gerade wenn es um den sensiblen Bereich Sexualaufklärung geht, müssen die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen unbedingt berücksichtigt werden, denn eine Sexualerziehung, die am Kind vorbeigeht, schadet häufig mehr als sie nützt. Mit dem neuen Mädchenbuch für 10-13jährige angehende Frauen haben wir versucht, den speziellen Bedürfnissen von Mädchen […]

20.10.2016|

Lehrplan in Hessen: „Das wäre Sexualisierung von Kindern“

In der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom 23. September 2016 übt die Professorin für Biologiedidaktik, Schwerpunkt Humanbiologie/Gesundheitserziehung, Karla Etschenberg, in einem Interview massive Kritik an dem neuen Lehrplan zur Sexualerziehung, der diese Woche durch ein Dekret des Kultusministeriums im Bundesland Hessen in Kraft trat. Der Beitrag erschien mit der Überschrift „Das wäre ein Beitrag zur […]

09.10.2016|

„Recht“ auf negative sexuelle Erfahrungen?

Dominik Lusser

Geht es nach „Sexuelle Gesundheit Schweiz“ (SGS), sollen künftig auch im familiären Umfeld die sogenannten „sexuellen Rechte“ zur Grundlage für die Sexualaufklärung gemacht werden. So das Thema und Ziel einer Tagung zur Sexualaufklärung im familiären und informellen Bereich, die am 16. September 2016 in Genf stattfindet. Der Begriff der „sexuellen Rechte“ fungiert […]

16.09.2016|

Zürich: Sexuelle und geschlechtliche „Verwirrung“ als Schulprogramm?

Dürfen zehnjährige Schüler im Kanton Zürich angeleitet werden, über ihre Lieblingsstellung beim Sex zu sprechen? Diese heikle Frage stellen Kantonsräte von EDU, EVP und SVP in einer Anfrage zum Lehrmittel „Sexualpädagogik der Vielfalt“ (2008), die am 8. Juni 2015 eingereicht wurde. Das Praxisbuch wird seit 2012 vom Volksschulamt Zürich empfohlen. Während in […]

09.06.2015|
Nach oben