Petition zum Grenzschutz im Schengenraum

Die EU-Kommission will das Schengener Abkommen, dem neben den EU-Staaten auch die Schweiz und Liechtenstein angehören, reformieren. Demzufolge soll die Möglichkeit von Kontrollen an den Binnengrenzen im Schengenraum noch stärker begrenzt werden. Zudem plant die EU mehr Mitspracherecht beim Schutz der Aussengrenzen und den Mitgliedsstaaten in Bezug darauf, illegal eingereiste Migranten in den Nachbarstaat abzuschieben, […]

22.01.2022|

„Swiss Stop Islamization Award“

Um den Personen und Vereinen, die – oftmals in einer allgemeinen Gleichgültigkeit – gegen die Islamisierung kämpfen, eine Anerkennung zu zeigen, hat die Bewegung „Il Guastafeste“ im Tessin 2018 den nationalen Preis „Swiss Stop Islamization Award“ ins Leben gerufen. Der Preis wird jährlich an drei Personen oder Organisationen verliehen, die sich in der Deutschschweiz, der […]

17.01.2022|

Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen

Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ ab. Ein Komitee mit Vertretern aus Politik, Prävention und Gesundheit fordert ein Verbot von Tabakwerbung im Kinder- und Jugendbereich.

Die Wissenschaft belegt: Junge Menschen, die häufig mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, weisen ein erhöhtes Risiko auf, […]

10.01.2022|

MarriageWeek 2022: Zweisamkeit geniessen, Ehe feiern

Vom 7. bis 14. Februar wird auch 2022 die Ehe als beglückende und zukunftsfördernde Institution gefeiert. In der Schweiz werden die Angebote dazu auf der Plattform marriageweek.ch koordiniert und publiziert.

Mit seiner Idee, den Valentinstag auf eine „Woche für Ehepaare“ auszuweiten, löste Richard Kane 1996 in England eine schnell wachsende Bewegung aus. Diese […]

04.01.2022|

Aktion „Die Schweiz betet‟

Spätestens seit der Corona-Krise herrscht in der Schweiz eine in diesem Ausmass kaum je dagewesene politische und gesellschaftliche Krise. Die Einheit und der Zusammenhalt in der Schweiz sind massiv gefährdet. Katholische Christen haben deshalb im Dezember 2021 eine schweizweite Gebetsaktion „Die Schweiz betet‟ ins Leben gerufen.

Die Krise in unserem Land ist übersehbar. Spaltungen und Gräben […]

16.12.2021|

50 Jahre Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) feierte am 17. November 2021 ihr 50. Jubiläum in der Predigerkirche in Basel. Rund 90 Gäste aus dem In- und Ausland haben am Jubiläumsanlass teilgenommen, um Vorgängerinnen und Vorgängern zu danken, um Jesus Christus zu loben, der uns den Weg der Einheit aufzeigt und um Impulse für […]

18.11.2021|

Amtliche Geschlechtsänderung für alle

Menschen, die sich als Transpersonen definieren, können ihren Vornamen sowie das im Personenstandsregister eingetragene Geschlecht ab Anfang des nächsten Jahres rasch und unbürokratisch ändern. Der Bundesrat setzte am 27. Oktober 2021 eine entsprechende Gesetzesänderung sowie die Anpassungen zweier Verordnungen in Kraft. Ein unsinniges Zugeständnis, wie sich bei näherer Betrachtung zeigt.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Für nur […]

03.11.2021|

Genitalverstümmelung: „Über derart peinliche Dinge redet ja niemand“

Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) habe nichts mit dem Islam zu tun, wird oft (u.a. in Medienberichten) behauptet. Doch ist das so? In der Schweiz hat das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung aufgrund der Migration in den letzten Jahren brisant zugenommen. Rund 15’000 Frauen und Mädchen sind hierzulande von Genitalverstümmelung (FGM) betroffen oder bedroht, schätzt das Bundesamt für […]

15.09.2021|

1. August: Von Unabhängigkeit, Demokratie und Stabilität

Kürzlich feierten die USA ihren Unabhängigkeitstag. In der Schweiz steht der Nationalfeiertag kurz bevor. Die beiden Länder verbindet vieles in Hinsicht auf ihre demokratischen Grundzüge.

Von Manuel Greminger

Am 4. Juli feierten die USA ihren runden Geburtstag. Vor 245 Jahren, 1776, wurde die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben. Ein Grund zum Feiern auch für die Schweiz. Pfarrer Hansjürg Stückelberger, reformierter […]

27.07.2021|

Schweiz: trotz Corona mehr ausländische Investitionen

Die Schweiz bleibt trotz Pandemie für Investoren attraktiv. Die Zahl der Investitionsprojekte stieg im Jahr 2020 um ein Viertel, belegt eine am 7. Juni 2021 publizierte Studie des Beratungsunternehmens EY. Das entspricht 91 Projekten und ist der höchste Stand seit 2011. Auch Polen, die Türkei und Österreich konnten zulegen. Die Zahl der Investitionen seitens der […]

20.07.2021|
Nach oben