Gedanken zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag

Am 18. September ist es wieder soweit: Wie jedes Jahr findet in der Schweiz der Dank-, Buss- und Bettag statt. Anders als in anderen Jahren hat dieser Feiertag durch Covid-19, Inflation und Krieg in der Ukraine einen besonderen Beigeschmack. Wir fragten den Generalsekretär der römisch-katholischen Zentralkonferenz, Dr. Daniel Kosch, wie er den Dank-, Buss- und […]

13.09.2022|

Welttag des alkoholgeschädigten Kindes: mindestens 1700 Kinder in der Schweiz betroffen

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft stellt für das ungeborene Kind ein beträchtliches Gesundheitsrisiko dar. Der Welttag des alkoholgeschädigten Kindes, welcher am 9. September stattfindet, erinnert daran und will aufklären über die Folgen. Sucht Schweiz lanciert zum Welttag eine Kampagne zur Unterstützung von Fachpersonen.

Fachpersonen, die mit Frauen im gebärfähigen Alter sowie mit Kindern in Kontakt stehen, welche […]

09.09.2022|

Die Schweiz am 1. August: Mit Lampion und Cervelat

Wie jedes Jahr heisst es am 1. August wieder: Cervelats grillieren, Schweizerpsalm singen und Lampions aufhängen. Der 1. August, seit 1891 gefeiert, seit 1994 gesetzlicher Feiertag, gehört zum Pflichttermin von Herr und Frau Schweizer. Der erste Sommer nach den Corona-Einschränkungen und der Ukraine-Krieg verpassen dem Nationalfeiertag dieses Jahr einen besonderen Beigeschmack: Eine Pandemie, die uns […]

26.07.2022|

Schweiz: „Diffusere Bedrohung“ durch Dschihadismus

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat seinen neuen Lagebericht „Sicherheit Schweiz 2022“ kürzlich veröffentlicht. Darin erklärt er u.a., dass die dschihadistische Terrorbedrohung für die Schweiz erhöht bleibt.

„Der ‚Islamische Staatʻ und die al-Qaida sind die wichtigsten Exponenten der dschihadistischen Bewegung in Europa und damit auch für die Terrorbedrohung der Schweiz massgeblich“, so der NDB. Doch seit […]

06.07.2022|

Schweiz: Ein Drittel der Jugendlichen kann illegal Alkohol kaufen

Gemäss der Auswertung aller Testkäufe an physischen Verkaufspunkten in der Schweiz haben Jugendliche im Jahr 2021 in rund einem Drittel der Fälle illegal Alkohol kaufen können. Die Maskenpflicht zeigt die Grenzen des Systems, bei dem das Personal selbst abschätzen muss, ob jemand das das zum Alkoholkauf erforderliche Alter erreicht hat. Bei Bestellung übers Internet stieg […]

01.07.2022|

Feministin Alice Schwarzer kritisiert Schweizer Parlament

Ihr neues Buch „Transsexualität“ provoziert die Befürworter einer „geschlechtslosen“ Gesellschaft – Anlass genug für den SRF, die Alice Schwarzer in der Sendung Gredig direkt“ vom 31. März 2022 einzuladen. Dort analysiert die Feministin den gegenwärtigen Transhype bei jungen Frauen und kritisiert u.a. die Einführung des erleichterten Geschlechtswechsels in der Schweiz.

„Ich bin völlig schockiert, was hier […]

09.04.2022|

Bundesrat im zweiten Anlauf: Verhandlungspaket mit EU beschlossen

Nach dem gescheiterten EU-Rahmenabkommen geht der Bundesrat in die Offensive und lanciert ein neues Verhandlungspaket. Ob die bisherigen Streitpunkte allerdings beseitigt werden können, ist fraglich.

Von Ralph Studer

Der Bundesrat versucht einen neuen Anlauf, zentrale Punkte mit der EU vertraglich zu regeln: Am 23. Februar 2022 verabschiedete er deshalb seine Stossrichtung für ein Verhandlungspaket mit der […]

11.03.2022|

Digitaler Wandel und Sucht: Hier tobt der „Wilde Westen‟ mitten unter uns

Produkte mit Suchtpotenzial sind längst im digitalen Raum angekommen. Sie stehen online rund um die Uhr zum Verkauf und werden stark beworben. Der virtuelle Raum kennt jedoch nur wenige Grenzen und Regeln. Risiken zu erkennen, ist daher entsprechend schwierig. Eine Debatte über sinnvolle Restriktionen sei daher überfällig, sagt „Sucht Schweiz‟ und will diese und die […]

10.03.2022|

Die Schweiz als Wiege der Pro-Life-Bewegung

Der Versuchung beinahe erlegen! — so könnte die Geschichte der evangelikalen Christen hinsichtlich Abtreibung beschrieben werden. Doch die evangelikale Bewegung schaffte in den 70er-Jahren eine Wende, welche in eine der stärksten gesellschaftlichen Bewegungen der neueren Geschichte hineinmündet: die Pro-Life Bewegung. Angestossen wurde diese von einer kleinen Gruppe von Pionieren, deren Verdienste heute kaum gewürdigt werden.

Von […]

20.02.2022|

Deutlich mehr linksextreme Gewalt

Seit Jahren sticht im Sicherheitsbericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) die Überpräsenz linksextremer Ereignisse und Gewalttaten hervor. Wie der Nebelspalter am 12. Januar 2022 berichtete, standen im Jahr 2020 107 von Linksextremen begangene Gewalttaten einer einzigen rechtsextremen Gewalttat gegenüber. Das in vielen Köpfen fest verankerte Narrativ der gewalttätigen Rechtsextremen entspricht in der […]

11.02.2022|
Nach oben