Kantone starten Präventionskampagne zu Online-Geldspielsucht

Sucht Schweiz und GREA veröffentlichen die zweite Welle der eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung. Sie folgt vier Jahre nach einer ersten Welle und nach Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes (BGS). Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Anteil der problematischen Spieler von 2,3 Prozent (2018) auf 5,2 Prozent (2021) verdoppelt hat. Jetzt lancieren die Kantone […]

28.02.2023|

Bezirksgericht Winterthur bestraft Loverboy

Anfang Juli 2022 verurteilte das Bezirksgericht Winterthur einen 21-jährigen, sogenannten „Loverboy“ zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und neun Monaten. Der junge Mann hatte ein zwölfjähriges Mädchen von sich abhängig gemacht und überliess es dann seinen Kollegen für Vergewaltigungen.

Die Zahl junger Männer, welche die Bewunderung jüngerer Mädchen ausnutzen, um sie von sich abhängig zu machen […]

28.07.2022|

Nationalrat will Kinder vor Internet-Pornografie schützen

Die Schweizer Jugend soll endlich wirksamer vor Pornografie im Internet geschützt werden. Mit 109 zu 66 Stimmen wurde am 9. Mai 2022 im Nationalrat die Motion Gugger angenommen. Zukunft CH freut sich über diesen wichtigen Schritt im Kinder- und Jugendschutz.

Obwohl es das Schweizer Gesetz verbietet, Personen unter 16 Jahren pornografische Inhalte zugänglich zu machen, […]

11.05.2022|

WHO anerkennt Pornografieabhängigkeit als Sucht

Seit dem 1. Januar 2022 anerkennt die WHO zum ersten Mal nichtstoffliche Süchte wie Internet-, Gaming- und Pornografiesucht an. Diese Anerkennung unterstreicht das Gefahrenpotenzial der nichtstofflichen Süchte und stützt die Bemühungen von Präventionsfachleuten und Suchtberatern.

 Seit Jahren warnen Wissenschaftler vor den Folgen des stark zunehmenden Konsums schädlicher medialer Inhalte, zu denen nachweislich auch die Pornografie gehört. […]

21.01.2022|

Neue Präventionsbroschüre

Mehr als die Hälfte der zehn- bis dreizehnjährigen Kinder hat im Internet schon Pornografie gesehen, Mädchen fast genauso häufig wie Jungen. Immer jüngere Kinder stossen beim Surfen im Netz auf verstörende Bilder und Videos, immer mehr Kinder und Teenager sind pornoabhängig und sexuelle Übergriffe unter Minderjährigen nehmen in erschreckendem Masse zu. Namhafte Experten bezeichnen Pornografie […]

20.01.2022|

Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen

Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ ab. Ein Komitee mit Vertretern aus Politik, Prävention und Gesundheit fordert ein Verbot von Tabakwerbung im Kinder- und Jugendbereich.

Die Wissenschaft belegt: Junge Menschen, die häufig mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, weisen ein erhöhtes Risiko auf, […]

10.01.2022|

Schweiz: Alle 30 Minuten ein Schlaganfall

In der Schweiz erleidet alle 30 Minuten eine Person einen Hirnschlag. Das sind 16‘000 Betroffene pro Jahr. Knapp 80 Prozent davon sind über 65 Jahre alt. Somit sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer Langzeitbehinderung bei Erwachsenen. Weltweit bilden sie sogar gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die zweithäufigste Todesursache nach koronaren Herzkrankheiten.

Am 29. […]

25.10.2021|

Pornografie: Kinderschutz dringend nötig!

Mehr als die Hälfte der 11- bis 13-Jährigen hat schon Pornografie gesehen, davon Mädchen fast so häufig wie Jungen. Von den 14- bis 17-jährigen Jungen konsumieren 21 Prozent täglich und zusätzlich 50 Prozent mehrmals wöchentlich Pornografie. Trotzdem wird in der Schweiz der zerstörerische Einfluss von Pornografie heruntergespielt und selbst namhafte Jugendorganisationen beteiligen sich aktiv daran. […]

18.10.2021|

Pornografie führt in die Isolation

War Pornografie früher verpönt, ist sie im Jahr 2021 weitgehend salonfähig und erschreckend leicht zugänglich. „Ein Drittel des Datenverkehrs im Internet umfasst heute pornografische Inhalte. Porno scheint längst zum Mainstream-Angebot zu gehören“. Dies stellen die die Initianten der durch Zukunft CH unterstützten Konferenz „porno-frei“, welche am 25. September 2021 mit rund 100 Teilnehmern (live in […]

07.10.2021|

Mehr Jugendliche sind im Zuge der Pandemie suchtgefährdet – jetzt Gegensteuer geben

Die Pandemie belastet die psychische Gesundheit von jungen Menschen. Heute gibt es mehr gefährdete Jugendliche und ihre Zukunftsängste könnten andauern. Die Suchtprävention ist gefordert, die Früherkennung und Frühintervention bei gefährdeten Jugendlichen zu stärken. Sucht Schweiz appelliert an Gesellschaft und Politik, ihre Chancen mit einem gesundheitsförderlichen Umfeld zu verbessern und sie vor aggressivem Marketing zu schützen.

Mehrere […]

06.06.2021|
Nach oben