„Die Bevölkerung wird nicht wirklich über Organspenden aufgeklärt“

Schlägt das Herz in einem toten Menschen noch? Braucht ein Toter Narkosemittel? Kann bei einem Toten der Blutdruck steigen? Wenn Sie all diese Fragen verneinen, könnten Sie dem 68-jährigen Arzt Alex Frei zustimmen, der für ein Verbot der Organspende kämpft mit dem Argument: „Die Organentnahme ist eine Tötung.“

Mehr als 60 Prozent der Stimmberechtigten nahmen im […]

26.01.2023|

„Hirntote“ ohne Rechte?

Ohne das Konzept des Hirntods wäre die Organspende, welche am 15. Mai 2022 Thema bei der Abstimmung um die Widerspruchslösung ist, in den meisten Fällen gar nicht möglich. Wir kommen nicht darum herum, uns mit der Frage nach dem Menschenbild auseinanderzusetzen, das hinter der Organentnahme bei Hirntotensteht. Das Menschenbild ist nämlich entscheidend für unsere […]

12.05.2022|

Die unerhörte Seite der Organspende

Ein junger Assistenzarzt fragt den Chefarzt einer Klinik: „Als ich den Patienten nach der Explantation (d.h. Organentnahme) aus dem Operationssaal schob, war er tot, ja, was war er denn vorher?“ Der Chefarzt konnte ihm auf diese Frage keine Antwort geben. Der beschriebene Fall wirft wesentliche Fragen im Vorfeld zur Abstimmung vom 15. Mai 2022 über die […]

20.04.2022|

Erfolgreiches Referendum gegen die Widerspruchsregelung bei der Organentnahme

Trotz Corona-Pandemie, Weihnachts- und Neujahrsferien: Das Referendum eines breit abgestützten, überparteilichen Komitees war erfolgreich. Niemand hat beim Sammelprozess „dominiert“, sondern alle haben ihren wertvollen Beitrag geleistet. Am Donnerstag, den 20. Januar 2022, können der Bundeskanzlei über 64’000 Unterschriften übergeben werden. Damit soll verhindert werden, dass der vom Parlament und Bundesrat geplante Systemwechsel von der zur […]

20.01.2022|

Magazin: Mein Weg aus dem Islam

Das Magazin 1/2022 kann ab sofort bestellt werden.

Unsere aktuellen Themen:

„Ein sinnbildlicher Zusammenbruch: das Ende des Römischen Reiches“ – Jean-Michel Olivereau
Keine zivile und militärische Struktur ist mit dem Römischen Reich vergleichbar, sei es hinsichtlich seiner Grösse im Verhältnis zur damals bekannten Welt, seiner Dauer von mehr als sieben Jahrhunderten oder seiner zivilisatorischen […]

17.01.2022|

Wie sinnvoll ist die Widerspruchsregelung?

Bis zum 20. Januar 2022 läuft noch das Referendum Nein zur Organspende ohne explizite Zustimmung“. Ethiker und Mediziner betonen darin, dass es bei der Freiwilligkeit einer Spende bleiben müsse. Diese sei mit der Widerspruchsregelung nicht mehr gewährleistet.

Gemäss dem Parlamentsbeschluss im Herbst wird jede Person automatisch zum Organspender, wenn sie nicht zu Lebzeiten einer Organspende widersprochen […]

27.12.2021|

Doch nicht mehr Organspenden mittels Widerspruchsregelung?

Bundesrat und Parlament versprechen sich von der Widerspruchsregelung mehr Spenderorgane. Diese Annahme ist weder durch Analysen noch Studien belegt.

Nach dem aktuellen Transplantationsgesetz ist eine Organentnahme nur dann zulässig, wenn eine ausdrückliche Einwilligung des Spenders vorliegt. Wenn diese nicht vorliegt, entscheiden subsidiär die Angehörigen. Im letzteren Fall ist es allerdings notwendig, dass der Organspender seine Absicht […]

14.12.2021|

Schweigen bedeutet nicht Zustimmung

Bundesrat und Parlament haben entschieden: Zukünftig sollen Organe ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person entnommen werden dürfen. Die explizite Zustimmung ist nicht mehr erforderlich mit gravierenden Folgen: Das Recht jedes Einzelnen auf körperliche Unversehrtheit wird dadurch untergraben. Gegen dieses revidierte Transplantationsgesetz hat ein überparteiliches Komitee das Referendum ergriffen.

Von Ralph Studer

Geht es nach Bundesrat und Parlament, […]

30.11.2021|

Referendum „Nein zur Organspende ohne explizite Zustimmung‟

Der Bund will bei der Organspende die Widerspruchsregelung einführen: Jede Person, die nicht zu Lebzeiten einer Organspende widersprochen hat, wird damit automatisch zum Organspender. Ein Komitee aus ethischen und medizinischen Fachleuten hat dagegen das Referendum ergriffen. Dieses verweist auf das Recht auf Unversehrtheit des Körpers und Selbstbestimmung, das in Artikel 10 Absatz 2 der Bundesverfassung […]

14.11.2021|

Wirklich tot? Petition fordert Organspende-Moratorium

Wegen wissenschaftlich begründeter Zweifel, ob potentielle Organspender fünf Minuten nach dem Herz-Kreislauf-Stillstand wirklich schon tot sind, fordert eine Petition an den Bundesrat ein Moratorium für Organspenden nach Herztod.

Bei Organspenden nach Herztod (Donation after Cardiac Death, DCD) wird in der Schweiz seit November 2017 exakt fünf Minuten nach dem Herzstillstand mit der Organentnahme begonnen. Zuvor betrug […]

14.11.2019|
Nach oben