Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen

Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ ab. Ein Komitee mit Vertretern aus Politik, Prävention und Gesundheit fordert ein Verbot von Tabakwerbung im Kinder- und Jugendbereich.

Die Wissenschaft belegt: Junge Menschen, die häufig mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, weisen ein erhöhtes Risiko auf, […]

10.01.2022|

Corona: Fast doppelt so viele Suizid-Beratungen bei Jugendlichen

Die Covid-Thematik belastet Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend. Die schweizerische Stiftung „Pro Juventute“ registriert in der Folge eine Zunahme der Beratungen wegen Suizidgedanken.

Rund 40 Prozent mehr Suizid-Beratungen verzeichnet die Schweizer Stiftung für die Jugend laut ihrem aktuellen Corona-Report vom November 2021. Wie Pro Juventute erklärt, sind Kinder und junge Erwachsene am stärksten von den Auswirkungen […]

19.11.2021|

Widersprüchliche Vorschläge in der Revision des Schweizer Sexualstrafrechts

Die Rechtskommission des Ständerats hat Vorschläge zu einer Revision des Sexualstrafrechts in die Vernehmlassung geschickt. Zukunft CH hat sich mit der Vorlage befasst und festgestellt, dass die vorgeschlagenen Änderungen sich teilweise widersprechen oder im Bereich Jugendschutz gravierende Mängel aufweisen.

Von Regula Lehmann

Während beispielsweise die Strafen für sexuelle Übergriffe zu Recht verschärft werden, soll die Darstellung […]

07.06.2021|

Mehr Jugendliche sind im Zuge der Pandemie suchtgefährdet – jetzt Gegensteuer geben

Die Pandemie belastet die psychische Gesundheit von jungen Menschen. Heute gibt es mehr gefährdete Jugendliche und ihre Zukunftsängste könnten andauern. Die Suchtprävention ist gefordert, die Früherkennung und Frühintervention bei gefährdeten Jugendlichen zu stärken. Sucht Schweiz appelliert an Gesellschaft und Politik, ihre Chancen mit einem gesundheitsförderlichen Umfeld zu verbessern und sie vor aggressivem Marketing zu schützen.

Mehrere […]

06.06.2021|

Verletzung der Elternrechte: Impfen von zehnjährigen Kindern gegen den Willen der Eltern?

Das BAG verstärkt sein Impfprogramm. Sogar zehnjährige Kinder sollen gemäss BAG, sofern urteilsfähig, gegen den Willen der Eltern geimpft werden können.

Von Ralph Studer

Wie die NZZ berichtete, hat Pfizer/Biontech bei der Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic bereits die Zulassung seines Impfstoffs für 12- bis 15-Jährige beantragt. Der Präsident der eidgenössischen Kommission für Impffragen, Christoph Berger, hält eine baldige […]

28.05.2021|

Kinderschutz bei Pornographie und Cyber-Grooming: „Was offline gilt, muss auch online gelten“

Auf grosses Interesse mit fast 300 Teilnehmern stiess auch der zweite Termin des von Safersurfing, der Sigmund Freud Privat Universität und dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie gemeinsam veranstalteten Experten-Panels, das am 4. Mai 2021 das Augenmerk auf „Pornographie und Cyber-Grooming“ lenkte. Der erste Teil des Panels fand bereits im März dieses Jahres statt und stand […]

25.05.2021|

Die Natur nach Belieben zurechtbiegen wollen

Christoph Türcke ist Philosoph und besinnt sich gerne auf die Natur. Dass wir die Natur zunehmend nach Belieben zurechtbiegen wollen, sieht der emeritierte Professor kritisch und prangert den „Machbarkeitswahn“ an. Dieser spiegele sich auch in der ganzen Gender-Debatte wider.

Ein Kommentar von Manuel Greminger

Gegenüber der Onlineplattform „Spektrum.de“ vom 11. Mai 2021 betont Türcke vehement die biologischen […]

20.05.2021|

Grösster Missbrauchsskandal der Gesellschaft

Missbrauch lässt Kinder verstummen. Und er lebt vom Wegschauen der Erwachsenen. Das gilt auch für den grössten Missbrauchsskandal unserer Gesellschaft: den Skandal rund um Pornografie. Die Psychologin und Präventionsexpertin Tabea Freitag hat auf „openpetition“ eine Petition für einen effektiveren Kinderschutz gestartet.

Durch den anhaltenden Corona-Lockdown ist der Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen massiv angestiegen. Die Zahl […]

08.04.2021|

Studie: Familie und Smartphone zunehmend wichtiger, auch Cybermobbing nimmt zu

Jugendliche in der Schweiz nutzen ihr Handy hauptsächlich, um auf Messaging und soziale Netzwerke zuzugreifen oder um im Internet zu surfen. Aber auch die Gefahr des Cybermobbings steigt. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Fast fünf Stunden am Wochenende oder drei Stunden unter der Woche: So viel Zeit verbringen junge Schweizer laut einer Studie im Durchschnitt […]

21.12.2020|
Nach oben