Credit Suisse unter islamischer Macht

Das so genannte „Sanierungsprogramm“ der Credit Suisse mit Hilfe des saudischen Kronprinzen Muhammmad Bin Salman wird von der internationalen Finanzwelt nicht goutiert: Die Ratingagenturen Moody´s Investors Service haben die Bonitätsnoten der Schweizer Grossbank gleich nach der Verlautbarung des Einsteigens der führenden militanten islamischen Macht bei der Nummer Zwei am Schweizer Bankenplatz zurückgestuft.

Von Heinz Gstrein

So […]

04.11.2022|

Islamisierung in Basel

In Basel verteilten Muslime in den letzten Wochen den Flyer „Was berichtet der Quran über Jesus“ des sunnitischen deutschen Vereins „Way-to-Allah“ in die Briefkästen. Darin wird das Thema Jesus im Koran benutzt, um die Menschen zum Islam zu rufen. Auch Maria wird thematisiert. Wird am Anfang noch scheinbar die Nähe zum Christentum durch die […]

19.10.2022|

Nigeria – das zerrissene Land

Der nigerianische Bischof Obiora Ike setzt sich vehement für die verfolgten Christen in seinem Land ein. Tausende von Opfern gehen in Nigeria auf das Konto der radikalislamischen Gruppierung Boko Haram, die seit vielen Jahren Angst und Schrecken verbreitet. Vom 21. bis 23. Oktober 2022 wird Obiora Ike in der Schweiz zu Gast sein, gibt das […]

18.10.2022|

Kommentar des Monats: Islamischer Antisemitismus

Zum jährlichen bundesweiten Tag der offenen Moschee am der 3. Oktober 2022 hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland in einem Interview zum Thema Antisemitismus geäussert. Seine Aussagen erscheinen jedoch zweifelhaft.

Ein Kommentar von  M. Hikmat

Im Interview behauptet Mazyek, „dass jede Form der Menschenfeindlichkeit – […]

11.10.2022|

Ritter und Bruder: Gründer von Open Doors gestorben

Bruder Andrew, der durch seinen unerschrockenen Einsatz für Christen in Verfolgung weltweit bekannt wurde, starb am Dienstag, den 27. September 2022, im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in den Niederlanden, gab die Menschenrechtsorganisation „Open Doors“ in einer Medienmitteilung bekannt. Anne van der Bijl, so sein bürgerlicher Name, war der Gründer von Open Doors, […]

30.09.2022|

Die schwierige Reform des Islam

Für jeden unparteiischen Analytiker der muslimischen Gründungstexte ist es unbestreitbar, dass der Koran und die Hadithe Texte enthalten, die Nichtmuslimen gegenüber manchmal wohlwollend, meist aber feindselig eingestellt sind, wenn diese sich weigern, zum Islam zu konvertieren oder eine unterlegene Position gegenüber den muslimischen Führern zu akzeptieren. Im interreligiösen Dialog, in ihren politischen Beziehungen und in […]

31.08.2022|

„Ich mag ihn nicht. Er ist jemand, der den Islam angegriffen hat“

Der Messerangriff auf den britischen Schriftsteller Salman Rushdie am 12. August 2022 zeigt, wie real die Gefahr durch den Islam für „Ausgestiegene“ oder Kritiker ist und wie dadurch die Meinungsfreiheit bedroht ist. Der Autor des Romans „Die satanischen Verse“ wurde, während er einen Vortrag im Westen New Yorks hielt, vom dem in New Jersey geborenen […]

24.08.2022|

„Gewalt gegen Gläubige weiter auf dem Vormarsch“

Die Vereinten Nationen begehen den 22. August 2022 als Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit gehört zu den Menschenrechten, die in der Charta der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind. Dieses Recht wird nach Auffassung der Internationalen Gesellschaft […]

22.08.2022|

Der Elefant: „Ein Rätsel im Koran“

Im Koran gibt es die sogenannte Elefanten-Sure. Was hat es damit auf sich? Dabei handelt es sich um die Koransure Nr. 105, welche „der Elefant“ heisst. Sie beinhaltet den Fall Abrahas, des abessinisches Heeresführeres, der mit seinem starken Heer von Männern mit einem Elefanten in Mekka einmarschierte, um die Kaaba zu zerstören. Vögel am Himmel […]

09.08.2022|

Der Antijudaismus im Koran

Dass Antijudaismus gegenwärtig eines der beherrschenden Kennzeichen der islamischen Welt ist, wissen wir nicht erst seit dem Entrollen des Grosskunstwerks Justice auf der diesjährigen documenta in Kassel, das von einem indonesischen Künstlerkollektiv hergestellt worden war. Der islamische Antijudaisms wurde in der Neuzeit spätestens sichtbar, als 1937 der Grossmufti Mohammed Husseini im syrischen Bludan einen panarabischen […]

05.08.2022|
Nach oben