„Pseudoreligiöses“ Gendern in Betrieben

Claudia Wirz kritisiert in ihrer Kolumne für die NZZ den Gebrauch von Gendersprache in Betrieben. Sie bezeichnet den Ursprung des Genderns als „linksintellektuelle Woke-Welle aus Amerika“, die nicht nur auf staatliche Lehranstalten beschränkt sei, nun sei sie auch in der Wirtschaft angekommen. „Unternehmen müssen heute nicht nur gute Geschäfte machen, sie müssen auch die korrekte […]

02.11.2022|

Reue nach Trans-OP: „Eine Fessel, der ich nie entkommen kann‟

Eine wachsende Anzahl Menschen würde ihre OP zur Geschlechtsumwandlung am liebsten rückgängig machen. Online-Communities und sozialer Druck können den Entscheid beeinflussen – der später womöglich bitter bereut wird.

LGBT-Aktivisten drängen darauf, dass Kinder in immer jüngeren Jahren mit der „Transition‟ beginnen dürfen – was die chemische und genitale Verstümmelung von Kindern beinhalten kann. Diese Eingriffe können […]

17.08.2022|

Gendern: „Warum denken Sie das?“

Der Schriftsteller Torsten Schulz und die Lingustin Luise Pusch haben im Zeit-Podcast „Warum denken Sie das?“ über das Gendern diskutiert. Luise Pusch, bekannt als die Begründerin der feministischen Linguistik, wiederholte ihre These, dass Frauen im Deutschen systematisch zum Verschwinden gebracht würden. Schulz, der in der DDR aufgewachsen ist, empfindet das Gendern als Angriff auf die […]

06.12.2021|

Ehe für alle – Wenn der Schutz der Ehe fällt, ist alles möglich …

Bei der Totalrevision der Bundesverfassung vor 20 Jahren wurde die Ehe als „die Verbindung zwischen Mann und Frau“ bezeichnet. Dieses Recht erstrecke sich „weder auf Ehen zwischen Transsexuellen noch auf homosexuelle Ehen“, so der Bundesrat. Der Verfassungsgeber wollte der traditionellen Ehe also bewusst einen besonderen Schutz einräumen. Damit könnte es bald zu Ende sein. Geht […]

18.09.2021|

Mehrheit lehnt gendern in Stellenanzeigen ab

Die Mehrheit der Deutschen lehnt das Gendern in Stellenanzeigen ab. Die hat eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Respondi im Auftrag der Königsteiner Gruppe ergeben, wie das „Redaktionsnetzwerk Deutschland‟ vom 12. Mai 2021 berichtet. Demnach sprechen sich 62 Prozent der Befragten dafür aus, dass Stellenanzeigen nicht gegendert werden müsste, 38 Prozent sind dafür. Am höchsten war die […]

17.05.2021|

Referendum „Nein zur Ehe für alle‟ eingereicht

Mit 59’176 beglaubigten und 7334 unbeglaubigten Unterschriften hat das überparteiliche Komitee „Nein zur Ehe für alle‟ am heutigen Montag, den 12. April 2021, das Referendum gegen die Ehe für alle inklusive Samenspende-Zugang für lesbische Paare bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Die Stimmbevölkerung erhält somit die Möglichkeit, an der Urne mitzubestimmen, wie Ehe definiert wird […]

12.04.2021|

Männer und Frauen als Auslaufmodelle?

In meiner Jugend Maienblüte, so um die Pubertät herum, war ich sehr böse auf den lieben Gott. Er hatte mich als Mädchen erschaffen. Grässlich. Liebend gern wäre ich ein Junge gewesen, weshalb ich, um meine männlichen Talente zu beweisen, durch Wehre schwamm, von kleinen Brücken sprang und beim Indianerspielen durchs Gebüsch robbte. Auf Faschingsveranstaltungen erschien […]

28.02.2021|

Das Frauenbild im Islam: Über die Jahrhunderte gleich geblieben

In zahlreichen islamischen Ländern wurden in den letzten Jahrzehnten verschiedene „Reformversuche“ des islamischen Familienrechts unternommen. Diese stellten oftmals einen Versuch dar, die Familien- und Frauenbilder im Islam zu „verschönern“. Doch diese Versuche hatten keinen spürbaren Einfluss auf die Praxis in islamischen Ländern. Im Gegenteil: Die meisten Muslime sahen und sehen darin einen Angriff auf den […]

18.02.2021|

Ungarn: „Die Mutter ist eine Frau, der Vater ist ein Mann“

Die ungarische Verfassung wurde am Dienstag geändert, um das Geschlecht allein durch die Geburt zu definieren. Ausserdem soll die Adoption nur noch verheirateten Paaren erlaubt werden.

Das ungarische Parlament hat am Dienstag mehrere Gesetzestexte zum Wohle der Familie und zur Stärkung der natürlichen Ehe verabschiedet. Der eine verankert den traditionellen Begriff des Geschlechts in der Verfassung, […]

19.12.2020|
Nach oben