„Gender, eine neue Form des Kommunismus“

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 steht symbolisch für das Ende des Kommunismus in Europa. 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs beleuchtet der ehemalige slowakische Innenminister Vladimír Palko im Interview mit Zukunft CH gescheiterte und aktuelle Formen des Marx’schen Kommunismus.

Zukunft CH: Herr Palko, ist der Kommunismus vor 30 Jahren in […]

05.11.2019|

„Kinderrechte“ im Kielwasser von Gender und Feminismus

„Kinderrechte in die Verfassung“ klingt in den Ohren vieler Mensch nett und unideologisch. Wer will nicht das Beste für die Kinder? Wer will nicht, dass ihre Rechte respektiert werden? Hinter dem wohlklingenden Begriff verbirgt sich jedoch ein ideologisch-motivierter Angriff auf die Ehe, auf die Familie und auch auf das vernünftige Verständnis von Kindheit.

Von Mathias von […]

22.06.2019|

Rassistische Serienkiller*innen

Minderheiten sollen auch sprachlich berücksichtigt werden, Geschlechtergerechtigkeit soll in jedem Wort zum Ausdruck kommen. So konsequent, bis man nichts mehr versteht.

Von Giuseppe Gracia

Der Verein Deutsche Sprache warnte kürzlich vor der politisch korrekten Genderisierung unserer Sprache in Schulen, politischen Debatten und Medien. Es war die Rede von einem „zerstörerischen Eingriff“, von der „Sprache als Schlachtfeld“. Zehntausende […]

06.04.2019|

Benachteiligte Frauen? Der Mythos bröckelt

In vielen westlichen Ländern, so auch in der Schweiz, sind mittlerweile nicht mehr Frauen, sondern Männer im Nachteil. Dies zeigt zumindest ein neuer Ansatz von zwei US-Forschern, die Geschlechterungleichheit zu messen. Nichtsdestotrotz wird anlässlich des Internationalen Frauentags vom 8. März wieder der feministische Mythos der strukturell benachteiligten Frau zelebriert.

Von Dominik Lusser

Gijsbert Stoet und David C. […]

07.03.2019|

Migrantengewalt – ein blinder Fleck

Im Interview mit der „NZZ am Sonntag“ vom 6. Januar 2019 hat die Ethnologin Susanne Schröter Klartext darüber geredet, was Migranten aus bestimmten Kulturen mit der zunehmenden Gewalt gegen Frauen zu tun haben. Sie fordert: Wer sich nicht an unsere Werte halten will, muss wieder gehen.

Die Vorkommnisse der Kölner […]

25.01.2019|

Kindeswohl auf Inflationskurs?

Ob es um familienexterne Betreuung oder um neue Methoden der Fortpflanzungsmedizin geht: Die Taktik, zum Kindeswohl zu erklären, was den Erwachsenen-Interessen dient, funktioniert.

Von Regula Lehmann

Eine zunehmende Zahl von Paaren fordert gegenwärtig ihr „Recht auf Kinder“ ein und verlangt dafür die Aufhebung des Leihmutterschaftsverbotes. Mag die UN-Kinderrechtskonvention das Recht von Kindern, bei ihren Eltern aufzuwachsen, […]

07.12.2018|

„Kein relevantes Wissen“ – Ungarn sortiert Gender Studies aus

Laut Bericht des „Hungary Journal“ vom 10. August 2018 hat das ungarische „Ministerium für menschliche Fähigkeiten“ entschieden, die bestehenden Studiengänge im Fach Gender Studies an ungarischen Universitäten einzustellen. Eine Sprecherin des Ministeriums nannte mehrere Gründe für diesen Schritt: So gäbe es einerseits keine Nachfrage nach Gender-Absolventen auf dem ungarischen Arbeitsmarkt. Anderseits […]

17.08.2018|

Frau 2.0 – Zukunft ohne Weiblichkeit?

Der Wandel, dem die Frau in unserem Jahrhundert unterworfen ist, könnte zur Schaffung einer „Frau 2.0“ führen: einem genderneutralen, „technisch verbesserten“ Individuum ohne Kinder. Doch bleibt die weibliche Identität dabei nicht auf der Strecke?

Von Laetitia Pouliquen

Der augenscheinlichste Aspekt der Identität der Frau ist ihre Fruchtbarkeit. Auch wenn die Feministinnen dies bestreiten: Frauen unterscheiden sich in […]

06.05.2018|

200 Jahre Karl Marx

 

 

 

Die marxistische Kulturrevolution und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart

1917 – 2017: Von der Oktoberrevolution zur Gender-Agenda der UNO

Die Theorien des vor 200 Jahren geborenen Philosophen Karl Marx (5. Mai 1818 – 14. März 1883) scheinen mit dem Ende der kommunistischen Diktaturen in Osteuropa aus der Mode gekommen zu sein. Nichts ist trügerischer als diese […]

01.05.2018|
Nach oben