Die dunkle Seite von Tiktok

Der Grat zwischen Spass und Depression ist schmal: Eine neue Studie weist darauf hin, dass Tiktok seinen Usern in hohem Tempo deprimierende Inhalt vorlegt. Besonders gefährlich ist dies laut Tagesanzeiger vom 24. April 2023 für psychisch labile Jugendliche. Ein Fall aus den den USA zeigt die Dramatik auf.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

„Unsere […]

28.04.2023|

Linke junge Frauen depressiver als bürgerliche

Junge Amerikaner sind depressiver als alle anderen Altersgruppen. Laut kürzlich veröffentlichten amerikanischen Studien leidet vor allem die Generation Z überdurchschnittlich häufig unter Depressionen. Betroffen sind dabei insbesondere junge Frauen, die sich politisch links verorten.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Ein hoher Anteil der amerikanischen Generation Z (Jugendliche, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden) gibt bei […]

17.04.2023|

Während Pandemie verlieren Menschen den Halt im Glauben

In Deutschland wurde vor zwei Jahren am 27. Januar 2020 die erste Infektion mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 festgestellt. Die Pandemie hat sowohl den Alltag als auch den Glauben vieler Menschen beeinträchtigt. Laut einer Studie des Mediziners Arndt Büssing (Witten/Herdecke) haben immer mehr Menschen im Laufe der Pandemie ihren Halt im christlichen Glauben verloren. Er […]

28.01.2022|

Schlechte Noten für Regenbogenfamilien

Am 27. Mai 2021 führte Zukunft CH einen deutsch-französischen Online-Vortrag zum Thema „Kinder für alle?” durch. Regula Lehmann, Leiterin Ehe- und Familienprojekte, beleuchtete in ihren Ausführungen den Anspruch auf „Kinder für alle“ aus Sicht einer zukunftsgerichteten Familienpolitik. Im Vordergrund standen dabei die grundlegenden Bedürfnisse und Rechte von Kindern.

In gesellschaftlichen Debatten zur „Ehe für alle” […]

04.06.2021|

Kinder- und Jugendpsychiatrien wegen Corona überfüllt

Schweizer Universitätskliniken, Beratungsstellen und Sorgentelefone melden einen Zustrom von jungen Patienten. Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen beeinträchtigen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In den Nachbarländern sieht es ähnlich aus.

Kinder und Jugendliche leiden überdurchschnittlich stark unter der zweiten Corona-Welle und den damit verbundenen Massnahmen. Laut der Ende 2020 erstellten „Swiss Corona Stress […]

09.03.2021|

Zu viel allein ist ungesund

Der Autohersteller Ford veröffentlicht jedes Jahr einen Trend-Report, in dem er auslotet, welche Gefühle in der Werbung angesprochen werden sollen, um Erfolg zu haben bei der Kundenbindung. Für seinem Trend-Report 2020 führte er Umfragen in 14 Ländern durch und identifiziert Einsamkeit und das Bedürfnis nach Vertrauen als Top-Themen. Dieses Ergebnis könnte auch als Anregung für […]

21.04.2020|

Jedes dritte Kind betroffen von unsicherer Elternbindung

Eine Tagung des Psychologischen Instituts der Uni Zürich unter der Leitung von Prof. Guy Bodenmann behandelte am 25. August 2017 das Thema „Bindung – was die Welt zusammenhält“ aus verschiedenen Perspektiven. 45 Prozent der Kinder erfahren nicht die elterliche Zuwendung, die sie eigentlich benötigen. Während mangelnde oder falsche Bindung zu psychischen Störungen führt, können genetisch […]

11.09.2017|
Nach oben