Jugendverschuldung: „Leben auf Pump“

Knapp 40 Prozent der Schweizer Jugendlichen leisten sich durch Kredite, was ihr Budget nicht ermöglicht. Zehn Prozent haben bereits über 2’000 Franken Schulden und 37 Prozent der Verschuldeten sind auch nach fünf Jahren nicht schuldenfrei. Welche Auswirkungen hat das „Leben auf Pump“ für Betroffene und die Gesellschaft?

„Das Auftreten des Phänomens Jugendverschuldung kann mit einem […]

17.08.2020|

Digitale Verwahrlosung

Wer Smartphone & Co. nicht im Griff hat, riskiert, von der Reizüberflutung mitgerissen zu werden und innerlich zu verkümmern.

Von Dominik Lusser

Die ungeheure Geschwindigkeit der digitalen Welt, mit der wir mittlerweile fast ständig verbunden sind, stimuliert unser Gehirn mit einer Flut von Reizen. „Unsere Aufmerksamkeit splittet sich, sowie die Zeit, die wir mit einer Sache verbringen, […]

25.08.2019|

Für ein Leben ohne Pornografie

Pornografie- und Sex-Abhängigkeit sind in der Schweiz, wie in vielen anderen westlichen Ländern, zunehmend ein ernst zu nehmendes Thema. Deshalb gibt es mittlerweile verschiedene Selbsthilfegruppen, welche Betroffene dabei unterstützen, suchtfrei zu werden. Solche Angebote bietet beispielsweise der Verein Safersurfing, der 2006 in Österreich gegründet wurde und seit kurzem auch in der Schweiz aktiv ist. „Wir […]

26.11.2018|
Nach oben