MarriageWeek: „Meine Ehe, unsere Woche “

Vom 7. bis 14. Februar 2019 findet wieder die nationale Woche für die Ehe, die „MarriageWeek“, statt. Die Initiative stellt die Ehe regelmässig einmal im Jahr ins Zentrum – fröhlich, feierlich, unterstützend und jeweils mit dem Valentinstag am 14. Februar als Höhepunkt.

In der ganzen Schweiz bieten Organisationen, Kirchen und Einzelpersonen zahlreiche Veranstaltungen an mit […]

22.01.2019|

Erfolgsrezept Monogamie

Der kanadische Anthropologe Joseph Heinrich geht seit Jahren der Frage nach, wie es dazu kommt, dass die Kulturen und Religionen Menschen so unterschiedlich prägen. Am. 4. Dezember 2018 sprach Heinrich im Interview mit der NZZ über sein Buch, das er gerade dazu schreibt. Darin zeigt der Harvard-Professor, wie die Menschen im Westen psychologisch einzigartig und […]

20.01.2019|

Liebe ist kein Gefühl

Ratgeber und Coaching-Gurus reden uns ein, vor allem auf die eigenen Befindlichkeiten und Wünsche zu horchen. Und Beziehungen aufzugeben, die uns belasten. Ein fataler Selbstbetrug.

Kolumne von Giuseppe Gracia

Heute sehen viele Menschen in der Liebe ein Gefühl. Wenn es in populären Serien, Büchern und Songs um Liebe geht, werden uns packende emotionale Achterbahnfahrten serviert, die uns […]

18.01.2019|

Überbehütung von Eltern tut Kindern nicht gut

Eine neue Studie bringt Erstaunliches hervor: Werden Kinder zu stark bevormundet und abgeschirmt, hemmt dies die Entwicklung der emotionalen Selbstkontrolle und schwächt die Frustrationstoleranz. Das wiederum kann im Schulalter zu sozialen Defiziten und schulischen Problemen führen, wie die Forscher im Fachmagazin „Developmental Psychology“ berichten.

Von Christiane Jurczik

Der Begriff „Helikopter-Eltern“ steht für ein Erziehungsmuster, […]

17.01.2019|

Selbsttätiges Lernen: Erleichtert oder verleidet die Schule unseren Kindern das Lernen?

Zum Thema „Selbsttätiges Lernen“ veranstaltet der Verein „Starke Volksschule Zürich“ ein Podium mit Diskussion am Mittwoch, den 30. Januar 2019, um 19.30 Uhr.

Als Gäste sind zur Podiumsdiskussion eingeladen Allan Guggenbühl, Jugendpsychotherapeut, Zürich, Nicole Fuchs, Mutter und Familiencoach, Niederhasli, und Dr. med. Hannes Geiges, Kinderarzt, Rüti. Moderiert wird die Veranstaltung von Timotheus Bruderer, Gemeinderat Wetzikon […]

15.01.2019|

Ein Mann und eine Frau – vom Menschen zum Hybrid

Politisch unkorrekte Gedanken zur Gendertheorie und was sie mit der Auflösung des Nationalstaats zu tun hat.

Von Paolo Becchi

Ein Mann und eine Frau; Anziehung und Verführung. Sie und er auf der Suche nach dem „Ding“, das wir Liebe nennen. Zwei werden eins. Ein Fleisch. Und dann? Aus ihrer Verbindung entsteht Leben. Das Kind wird sichtbar und […]

12.01.2019|

Zu viele Geschenke überfordern Kinder

Mit Kindern Weihnachten zu feiern, kann eine der schönsten Erfahrungen überhaupt sein. Auch für Erwachsene bekommt das Fest so den Zauber zurück, den es vielleicht bereits verloren hatte. In vielen Familien jedoch ist Weihnachten inzwischen von einem Fest der Liebe zu einem Fest des Überflusses und des Konsumrauschs geworden. Das gilt auch für andere Festtage […]

14.12.2018|

Mias schönstes Weihnachtsfest

In der Vorweihnachtszeit gibt es tausend Dinge zu erledigen. Und dann bricht sich Mias Mama auch noch das Bein.

Eine Weihnachtsgeschichte von Regula Lehmann

Es ist Advent. Kein Advent wie jeder andere. Mias Mama hat sich bei einem Ausflug das Schienbein gebrochen und humpelt jetzt mühsam an Krücken durch die Wohnung. „Zu dumm“, findet Papa, „wir wollten […]

09.12.2018|

Kindeswohl auf Inflationskurs?

Ob es um familienexterne Betreuung oder um neue Methoden der Fortpflanzungsmedizin geht: Die Taktik, zum Kindeswohl zu erklären, was den Erwachsenen-Interessen dient, funktioniert.

Von Regula Lehmann

Eine zunehmende Zahl von Paaren fordert gegenwärtig ihr „Recht auf Kinder“ ein und verlangt dafür die Aufhebung des Leihmutterschaftsverbotes. Mag die UN-Kinderrechtskonvention das Recht von Kindern, bei ihren Eltern aufzuwachsen, […]

07.12.2018|

Erster grosser „Marsch fürs Leben“ in Wien

Am 24. November 2018 haben rund 2’500 Teilnehmer, darunter viele Familien, am Marsch für das Leben in Wien friedlich für das Recht auf Leben jedes Menschen demonstriert. Es war der erste Lebensrechtsmarsch dieser Grösse in der Hauptstadt Österreichs. Organisiert wurde er vom neu gegründeten Verein „Marsch fürs Leben“. Laut Bericht des […]

29.11.2018|
Nach oben