Warum sich heute noch fürs Heiraten interessieren?

Vom 7. bis 14 Februar 2020 findet wieder die Marriage Week statt, die Woche für Ehepaare. Auch heute ist die Ehe ist nach wie vor eine faszinierende Institution, die von der ganzen Gesellschaft gefeiert werden sollte. Aber weshalb?

Paul Marsh

Tatsache ist, dass eine Ehe die bestmögliche Grundlage für diejenigen ist, die sich […]

25.12.2019|

Weihnachten: Besinnliche Familienzeit?

Gemeinsam verbrachte Tage in der Familie stehen bei den Schweizern immer wieder zuoberst auf der Weihnachts-Wunschliste. Verbunden damit ist die Hoffnung auf traute Gemeinschaft und „stille, heilige Nächte“ in den eigenen vier Wänden. Doch ist das nur kitschige Sozialromantik, wie uns gesellschaftskritische Journalisten jährlich mit zynischen Texten über das Fest der Liebe weiss machen wollen? […]

22.12.2019|

Kinderlos glücklich?

Das Entscheidende ist, Kinder als Geschenk und Frucht der Liebe zu sehen, und nicht als egoistisches Projekt. Und auch Paare, die keine Kinder bekommen können oder eine andere Berufung haben, sind eingeladen, Liebe weiterzugeben.

Ein Weihnachtskommentar von Regula Lehmann

Noch vor 50 Jahren gehörten Kinder in unserem Land ganz selbstverständlich zur Ehe dazu. Wer keine Kinder […]

19.12.2019|

Geschenkideen für Weihnachten gesucht?

Alle Jahre wieder stehen wir vor derselben Frage: Was schenken wir unseren Liebsten zu Weihnachten? Gerade im Dezember sind Geschenkideen gefragt. Da hilft Zukunft CH mit dem „Tischkalender für Ehepaare“ weiter. Die zwölf Panoramakarten im praktischen Klappständer mit kurzen Impulsen für den Alltag schmücken durch ihr ansprechendes Design Tisch oder Kommode und laden zum Verschenken […]

11.12.2019|

Gloria von Thurn und Taxis: „Pflanzen besser geschützt als Menschen?“

Fürstin Gloria von Thurn und Taxis hat bei der 2. Internationalen Konferenz über Christenverfolgung in Budapest Ende November 2019 die mögliche Einschränkung von Grundrechten in westlichen Ländern kritisiert. Dies hat das Nachrichtenportal kath.net am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, berichtet.

Die in Regensburg lebende Fürstin sieht mehrere Ecksteine der christlichen Zivilisation […]

10.12.2019|

Placebo mit Nebenwirkungen für Familien

„Wohlfeil, überflüssig, problematisch.“ Mit diesen Worten reagiert der Familienbund der Katholiken auf den von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht vorgelegten Gesetzentwurf für eine geplante Aufnahme von Sondergrundrechten für Kinder ins Grundgesetzt, über den die Süddeutsche Zeitung am 26. November 2019 berichtete.

Danach sollen Kinder einen Anspruch auf „Förderung ihrer Grundrechte“ erhalten. „Entgegen aller anderslautenden Beteuerungen: Der Gesetzentwurf […]

07.12.2019|

Kinderrechte nach Belieben?

Der 20. November ist der internationale „Tag der Kinderrechte“ und einmal mehr wurde in Zeitungen und Fernsehen dafür plädiert, die vor 30 Jahren in Kraft gesetzte UNO-Kinderrechtskonvention konsequent umzusetzen.

Von Regula Lehmann

Kinder sollen als Teil der Gesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit akzeptiert werden, forderte beispielsweise Bettina Junker, Geschäftsleiterin von Unicef Schweiz in ihrem Kommentar in […]

25.11.2019|

Meves’ Kita-Slogan

Neun Monate im Leib (der Mutter), neun Monate am Leib, neun Monate an der Hand, neun Monate in den Fussstapfen, neun Monate im Blick. Dann ist das Kind drei Jahre alt und kann bereits mit seinem eigenen Willen bekunden, ob es Freude an der Kita hat.

Von Christa Meves

Das hat sich in den jungen Familien unserer […]

10.11.2019|

Ehe-Initiative der CVP muss nochmals vors Volk

Ein im Auftrag von Human Life International (HLI) Schweiz erstelltes Rechtsgutachten kommt zum Schluss: Die vom Bundesgericht annullierte Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ muss dem Stimmvolk erneut vorgelegt werden – ohne wenn und aber. Und: ein Rückzug der Initiative ist nach erfolgter Abstimmung nicht mehr möglich.

Das gab es noch nie in […]

08.11.2019|
Nach oben