Perfektion – Beziehungskiller in Ehe und Familie

„Die Definition von Perfektion ist gar nicht so einfach“, erklärt Beat Tanner, Leiter der „Fachstelle Ehe, Familie, Lebensberatung“ in einem Interview mit der Stiftung Zukunft CH (Magazin Zukunft CH Ausgabe 5/2020). „Vielleicht kennen Sie das Bild vom Zeigefinger, der auf andere gerichtet ist. Jemand bemerkt dazu, dass in einem solchem Fall drei Finger auf einen […]

15.10.2020|

„Die verlorene Generation“

Ich möchte Ihnen heute ein Buch vorstellen, das vom Fe-Medienverlag Anfang September auf den Markt gebracht wurde. Es heisst „Die verlassene Generation“ von Gabriele Kuby. Sie hat sich daran gemacht, eine Dringlichkeit zu verwirklichen. Es ist in seiner Art eine Neuheit: die ungeschminkte Darstellung der gesellschaftlichen Folgen einer Trendwende, die seit 50 Jahren in den […]

11.10.2020|

Winterthurer Fachstelle wirbt mit doppeldeutigen Sex-Slogans

Mit Wortspielen wie AUF-RISS? NEU-GIERIG? AUS-ZIEHEN? VER-PACKT? AUS-BRECHEN? setzt die Winterthurer Fachstelle „liebesexundsoweiter“ in der Kampagne 2020 das Kondom in Szene. Die Aufforderung zum Ausbrechen aus einer festen Beziehung wie der Ehe dürfte dabei für Betrachter eine der naheliegendsten Deutungsmöglichkeiten sein. Dass solche Botschaften auf betrogene Ehepartner und die mitbetroffenen Kinder wie ein Schlag ins […]

06.10.2020|

Von „Juno“ bis „Unplanned“ – Abtreibung ist ein grosses Filmthema

Abtreibung ist ein Thema, auch im Film. Aber anders als der inzwischen in der Gesellschaft und insbesondere in der Politik zum „Konsens“ erhobenen Meinung, dass Abtreibung zwar ein Drama, aber unvermeidlich sei, entscheidet sich die überwiegende Mehrheit der in Spielfilmen dargestellten, ungewollt Schwangeren für das Kind.

Von José García

Seit Jason Reitman, dessen Film „Juno“ (2007) […]

03.10.2020|

Geschlechtseintrag: Fatale Weichenstellung

Der Kieler Sexualmediziner Hartmut Bosinski kritisiert den Gesetzesentwurf des Schweizer Bundesamts für Justiz, dem gemäss schon Kinder, die lieber dem anderen Geschlecht angehören würden (Diagnose Geschlechtsdysphorie), ihren Geschlechtseintrag ohne ärztliche Begutachtung ändern können sollen. Bezogen auf Kinder und Jugendliche bis ca. zum 16. Lebensjahr sei er sehr skeptisch, erklärte Bosinski auf Anfrage von Zukunft CH. […]

22.09.2020|

Mainstream-Medien ohne Empathie für Familien

Nach aktuellen Verlautbarungen der Bertelsmann-Stiftung verlieren Frauen ein Vermögen, wenn sie Mutter werden. Diese Botschaft wurde umgehend über die Massenmedien des Bertelsmann-Konzerns in die Welt posaunt und von vielen Medien kritiklos übernommen, einschliesslich der Sichtweise, es gehe hier um ein „Geschlechterproblem“.

Pressemitteilung des „Verband Familienarbeit e.V.“

Zugleich wurde aber ausdrücklich betont, dass […]

20.09.2020|

Zwang für Kirchen zur „Ehe für alle“?

Laut Berichten schwedischer Medien vom 31. Juli 2020 will die mitregierende Grüne Partei alle Religionsgemeinschaften dazu verpflichten, auch gleichgeschlechtliche Paare zu trauen. Droht eine massive Einschränkung der Religionsfreiheit?

Schweden hat die gleichgeschlechtliche „Ehe“ 2009 eingeführt. Doch gemäss einer Umfrage von Sveriges Television vom Sommer 2020 trauen 29 von 34 Religionsgemeinschaften, darunter die Katholiken und einige Freikirchen, […]

13.09.2020|

Steigende Zahl von Kinderehen in Asien

In der Corona-Zeit sind Zehntausende von Mädchen in verschiedenen asiatischen Ländern gezwungen worden, sehr jung zu heiraten. Darauf wies die vatikanische Nachrichtenagentur Fides am 5. September 2020 hin. Die Mädchen stammten aus Familien, die in Armut lebten und deren Lebenslage durch das Coronavirus noch verschlimmert worden sei. Es werde befürchtet, dass jahrelange Fortschritte bei der […]

10.09.2020|

Tag des alkoholgeschädigten Kindes: Solidarität für eine Schwangerschaft ohne Alkohol

Zwischen 1’000 und 4’000 Neugeborene pro Jahr kommen in der Schweiz auf Grund des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft mit Beeinträchtigungen zur Welt. Zum 9. September, dem Welttag des alkoholgeschädigten Kindes, ruft die Stiftung Sucht Schweiz dazu auf, die Schwangerschaft ohne Alkohol aktiv zu unterstützen und mit schwangeren Frauen solidarisch zu sein. Nur eine Schwangerschaft ohne […]

08.09.2020|

Geschlechtswechsel bei Kindern – weiser Rat aus Deutschland

Der amtliche Geschlechtswechsel für sogenannte Transkinder ist keine Bagatelle, sondern eine folgenschwere Weichenstellung. Deutsche Experten raten dem Schweizer Parlament zur Beibehaltung einer psychiatrischen Begutachtungspflicht mit genauer Auslotung des Konflikts, der dem Transitionswunsch zugrunde liegt – damit die guten Aussichten Betroffener, sich mit ihrem Geburtsgeschlecht auszusöhnen, gewahrt bleiben.

Von Dominik Lusser

Das Schweizer Parlament steht kurz vor der […]

04.09.2020|
Nach oben