Über zukunftch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat zukunftch, 19 Blog Beiträge geschrieben.

Kommentar des Monats: Ein Jahr Frauenprotest im Iran: Kopftuch, Armut, Unterdrückung

Ein erstes Jahr seit Beginn der Frauenproteste hat im Iran die „Islamische Republik“ der schiitischen Klerisei überlebt. Doch knistert es bedrohlich im Gebälk ihrer Strukturen. Nur die iranische Waffen-SS Sepah-e Pasdaran, schon jetzt wichtigste und mächtigste Institution des „Gottesstaats“ von Teheran, verstärkt sogar ihren Griff an den Schalthebeln. Zu Lasten des unpopulär gewordenen islamischen Verhaltenskodex […]

28.09.2023|

Kommentar des Monats: Ist Frankreich noch zu retten?

In Frankreich kam es in den letzten Tagen in mehreren Städten zu heftigen gewaltsamen Ausschreitungen. Der Auslöser der Proteste war der Tod eines 17-Jährigen, der bei einer Verkehrskontrolle in einem Pariser Vorort von einem Polizisten erschossen wurde. Dann brachen Unruhen aus, die eine gefährliche Eskalation erreichten.

Kommentar von M. Hikmat

Tausende gewaltbereite Menschen gehen seitdem auf […]

06.07.2023|

Kommentar des Monats: Ramadan: ein Monat mit gravierenden Folgen

Das Fasten im Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islam und ist ein bedeutendes Element dieser Religion. Während des Fastenmonats verzichten Muslime von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung auf Essen, Trinken und Geschlechtsverkehr. Auch immer mehr Kinder und Jugendliche entscheiden sich, den Ramadan mitzumachen, obwohl sie eigentlich gar nicht müssen. Für Lehrkräfte und Schulen […]

27.03.2023|

Kommentar des Monats: Menschenrechte in Bahrain und Katar? Fehlanzeige

Bei seinem ersten viertägigen Besuch im Königreich Bahrain vom 3. bis 6. November 2022 forderte Papst Franziskus die Behörden auf, grundlegende Menschenrechte, die Anerkennung der Frau im öffentlichen Bereich sowie den Schutz der Grundrechte der Kinder zu garantieren. Sein Besuch fand im Rahmen des Dialogforums „Ost und West für menschliche Koexistenz“ statt, das in Anwesenheit […]

13.11.2022|

Kommentar des Monats: Islamischer Antisemitismus

Zum jährlichen bundesweiten Tag der offenen Moschee am der 3. Oktober 2022 hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland in einem Interview zum Thema Antisemitismus geäussert. Seine Aussagen erscheinen jedoch zweifelhaft.

Ein Kommentar von  M. Hikmat

Im Interview behauptet Mazyek, „dass jede Form der Menschenfeindlichkeit – […]

11.10.2022|

Kommentar des Monats: Zeitgeist-Ethik? Nationale Ethikkommission will Eizellenspende legalisieren

Die Nationale Ethikkommission scheint zunehmend ihre Fahne in den Wind des Zeitgeists zu hängen. Obwohl sowohl die Spenderinnen als auch die Empfängerinnen von Eizellen hohen, gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind, sprach sich eine Mehrheit der Kommissionsmitglieder für eine Legalisierung der umstrittenen Fortpflanzungsmethode aus.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Rund 400 Paare aus der Schweiz reisen laut offiziellen Zahlen […]

01.09.2022|

Kommentar des Monats: WHO: Gefahren für die Schweiz vorerst abgewendet

Die USA ist mit ihren Anträgen gescheitert: Eine Verschärfung der weltweit geltenden Gesundheitsvorschriften wurde Ende Mai 2022 von der Mehrheit der WHO-Mitgliedstaaten in Genf abgelehnt und somit auch ein Ausbau der Kompetenzen der WHO. Dies ist die gute Nachricht, eine schlechte gibt es leider auch.

Kommentar des Monats von Ralph Studer

Vom […]

10.06.2022|

Kommentar des Monats: RTL: Die Passion – gerechtfertigte Kritik?

Pünktlich zu Ostern wurde auf dem TV-Sender RTL „Die Passion“ übertragen, mit prominenten Schauspielern und bekannten Pop-Songs, live vom Burgplatz in Essen. Neben hohen Einschaltquoten gab es jedoch bereits während der Ausstrahlung in den sozialen Medien einen heftigen Shitstorm. Doch ist dieser gerechtfertigt?

Ein Kommentar von Dario Gheno

Am Mittwoch vor Ostern strahlte der Kölner Fernsehsender […]

21.04.2022|

Kommentar des Monats: Willkürliche Konzepte von Ehe und Elternschaft?

Der Queer-Beauftragte der neuen, deutschen Bundesregierung will Elternschaft auf bis zu vier Eltern ausdehnen und Bundesjustizminister Marco Buschmann schlägt als Ergänzung zur Ehe eine Verantwortungsgemeinschaft vor. Die CDU/CSU kritisiert beide Vorstösse als willkürlich.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Bis zu vier Sorgeberechtigte soll ein Kind haben dürfen, wenn es nach Sven Lehmann geht. Trennt sich beispielsweise […]

14.02.2022|

Kommentar des Monats: Fake News zu den Abtreibungsinitiativen

Die Abtreibungsthematik triggert. Dass eine Handvoll Politikerinnen und Politiker es Ende 2021 wagten, mit den Initiativen Einmal darüber schlafen und Lebensfähige Babys retten die gängige Schweizer Abtreibungspraxis in Frage zu stellen, löste umgehend eine Welle der Empörung aus –nicht zuletzt durch Verbreitung von Fake News.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Die Abtreibungsfrage ist ganz offensichtlich ein Wespennest. […]

18.01.2022|
Nach oben