Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1288 Blog Beiträge geschrieben.

Schweizer Kurzfilm: „Zwinglis Erbe“

Drei junge Männer, die Reformationsstadt Zürich und viel Engagement: Mit „Zwinglis Erbe“ präsentiert das Filmteam Alex Fröhlich, Micha Kohli und Oskar Fröhlich erstmals einen 55-minütigen Kurzfilm. Bei der Vorpremiere in Zürich zeigte sich das Publikum begeistert von dem neuen Projekt des Trios.

„Eutychus Production“ lautet der Name des Youtube-Kanals, unter dem die drei jungen Männer aus […]

05.11.2018|

Stabsübergabe bei Zukunft CH

Zwölf Jahre nach der Gründung von Zukunft CH tritt Pfr. Hansjürg Stückelberger zum 1. November 2018 mit fast 88 Jahren von seinem Amt als Stiftungsratspräsident zurück. „So übergebe ich den Stab nun in jüngere Hände und freue mich über den neuen Präsidenten Pfr. Michael Freiburghaus“, schreibt Pfr. Stückelberger in seinem Editorial des aktuellen Magazins Zukunft […]

01.11.2018|

Zehn Jahre Sinnorama

Das Sinnorama in Winterthur feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Die Ausstellung der besonderen Art, welche die Besucher biblische Geschichten hautnah erleben lässt, ist eine Einrichtung des Bibellesebundes. „Das Stimmengewirr der Tiere in der Arche Noah hören, Stoffe, Salböle und Gegenstände fühlen, frischgebackenes Brot probieren, verschiedene Kräuter und Düfte riechen und das damalige Leben mit […]

29.10.2018|

Life on stage – mehr als nur ein Musical

Vom 29. Oktober bis zum 2. Dezember 2018 findet das Musical „Life on Stage” in Langenthal, Mittelland (Oftringen) und Basel statt. Drei wahre Lebensgeschichten, verpackt in faszinierenden Musicals und kombiniert mit Inputs vom Theologen und Eventredner Gabriel Häsler, sollen die erwarteten 36‘000 Besucher berühren. Die Geschichten handeln von Menschen, deren Vergangenheit unterschiedlicher nicht sein könnte […]

22.10.2018|

„MobileCoach“: für einen sensiblen Umgang mit Alkohol

Das vom Bundesamt für Gesundheit geförderte mobiltelefonbasierte Programm „MobileCoach“ zur Reduktion des Rauschtrinkens bei Jugendlichen soll im Rahmen des nationalen Programms Alkohol technisch und inhaltlich weiter optimiert werden. Durch Fachstellen für Suchtprävention in der deutschsprachigen Schweiz wurde es bereits im Schuljahr 2017/18 bei ca. 1‘200 Schülern in mindestens 100 Schulklassen an Berufsfach- und Mittelschulen implementiert. […]

17.10.2018|

Gender Studies: Sparen ohne Verlust

Das Budget der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel wird um knapp drei Prozent gekürzt. Betroffen sind auch die umstrittenen Gender Studies. Die Stelle von Prof. Dr. Andrea Maihofer, Leiterin des Gender-Instituts, die 2018 in Pension geht, wird nicht mehr neu besetzt. Künftig soll eine „Brückenprofessur“ die Gender Studies mit der Kulturanthropologie zusammenfassen.

Trotz Kritik von […]

10.10.2018|

Baden-Württemberg: Zahl der Muslime stärker gestiegen als prognostiziert

Die Zahl der Muslime ist in deutsches Baden-Württemberg aufgrund des Flüchtlingszustroms in den vergangenen Jahren stärker angestiegen, als es noch vor Jahren erwartet wurde. Die Landesregierung schätzt, dass inzwischen mindestens 812‘000 Menschen muslimischer Herkunft im Südwesten leben, berichten die „Stuttgarter Nachrichten“ vom 24. September 2018. Dies würde einem Anstieg von 35 Prozent gegenüber dem Jahr […]

04.10.2018|

Umgebaute Kirche als Moschee eröffnet

Im Hamburger Stadtteil Horn wurde am 26. September 2018 nach knapp fünfjährigem Umbau die ehemals evangelische Kapernaum-Kirche als Moschee vom islamischen Zentrum Al-Nour neu eröffnet. Zu der „Feier“ sind laut deutschen Medien neben einem Vertreter des Hamburger Senats und dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, auch Repräsentanten der evangelischen Kirche gekommen, berichtete der […]

03.10.2018|

Gesund durch die Schwangerschaft ohne Alkohol

Rund zwei von hundert Neugeborenen in Europa kommen auf Grund des Alkoholkonsums ihrer Mutter während der Schwangerschaft mit Beeinträchtigungen zur Welt. Deshalb ruft die Stiftung Sucht Schweiz dazu auf, es schwangeren Frauen zu erleichtern, möglichst auf den Alkoholkonsum zu verzichten. Denn hier sei die Gesellschaft gefordert.

Neue Auswertungen von Sucht Schweiz im Auftrag […]

03.10.2018|

St. Gallen: Rachid Nekkaz will Bussen für Rechtsbruch übernehmen

Nachdem die Gesichtsverschleierung im Kanton St. Gallen seit dem 2. September 2018 verboten ist, will der französische Immobilienhändler algerischen Ursprungs Rachid Nekkaz am 3. Oktober in Begleitung einer verschleierten Frau nach St. Gallen reisen. Dort will er erklären, dass er die Bussen von verschleierten Frauen in St. Gallen übernehmen werde.

Gegenüber RADIO TOP vom 29. […]

01.10.2018|
Nach oben