Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1288 Blog Beiträge geschrieben.

Stress der Mutter führt zu Übergewicht bei Kindern

Stress der Mutter im ersten Lebensjahr des Kindes kann zu Übergewicht beim Kind führen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Mutter-Kind-Studie des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Für die Langzeitstudie wurden 498 Mutter-Kind-Paare untersucht. Die Wissenschaftler begleiteten diese ab der Schwangerschaft, um psychologische Einflüsse auf das Gewicht von Kindern bis zu einem Alter von […]

18.02.2019|

Beten im Islam: 50 Mal statt 5 Mal täglich?

Muslime sind verpflichtet, fünf Mal am Tag zu beten. Doch wussten Sie, dass dies ursprünglich 50 Mal pro Tag hätte stattfinden sollen?

Zu den besonderen Ereignissen im Islam gehört die Nacht vom 26. auf den 27. Tag des siebten Monats im islamischen Kalender. Laut der islamischen Überlieferung (Sunna, Bukhari 349) wurde Mohammed mit einem besonderen […]

13.02.2019|

Unethisch: Widerspruchslösung bei Organspende

Die von der Nationalen Stiftung für Organspende und Transplantation „Swisstransplant“ ideell unterstützte Volksinitiative „Organspende fördern – Leben retten“ wird schon bald das Parlament beschäftigen. Laut einer Medienmitteilung von „Swisstransplant“ vom Januar 2019 sollen die 140’000 gesammelten Unterschriften im Frühjahr bei der Bundeskanzlei eingereicht werden. Die Initiative fordert, dass die Spende von Organen künftig „auf dem […]

12.02.2019|

„Das Beschweigen schadet nur“

Feindlichkeit gegen Juden ist an deutschen Schulen weit verbreitet. Zu diesem Resultat kommt eine aktuelle und erste deutschlandweit vergleichende Bestandsaufnahme zu Antisemitismus von Prof. Samuel Salzborn vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und Dr. Alexandra Kurth vom Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität. In ihrem Gutachten sprechen die beiden Fachleute von bedenklichen […]

05.02.2019|

Raubkunst zur Terrorfinanzierung

Nach 44-jähriger Irrfahrt sind aus nordzyprischen Klöstern und Kirchen geraubte Wandgemälde an Erzbischof Chrysostomos II. von Zypern zurückgegeben worden. Die Rückgabe fand im Palais von Nikosia fand statt.

Von Heinz Gstrein

Bei den schönsten von ihnen handelt es sich um eine Darstellung von Maria unter dem Kreuz sowie eines Märtyrers aus dem Apsinthiotissa-Kloster im Pentadaktylos-Gebirge, einer Niederlassung […]

28.01.2019|

Aussortiert – Asiens unerwünschte Töchter

Mit der Dokumentationssendung über die systematische Abtreibung von Mädchen hat SRF Doku ein weitgehend tabuisiertes Thema zur Sprache gebracht. Der Dokumentarfilm, der am 17. Januar 2019 gezeigt wurde, präsentiert Zusammenhänge und Fakten, die bislang kaum im Fokus der Öffentlichkeit standen: Rund 60 Prozent der UN-Hilfsgelder fliessen in Programme, welche in sogenannten Entwicklungsländern die Geburtenregelung einführen […]

23.01.2019|

Kosmetika in der Schwangerschaft: früher einsetzende Pubertät bei Kindern

Ein wenig bekanntes Phänomen: Haben Sie gewusst, dass die Pubertät bei Jugendlichen, insbesondere bei Mädchen, immer früher einsetzt durch belastete Kosmetika von Müttern während der Schwangerschaft? Zu diesem Schluss kommen Forscher der University of California in Berkeley in der Fachzeitschrift „Human Reproduction“, die am 4. Dezember 2018 publiziert wurde.

In einer Langzeitstudie fanden Forscher Zusammenhänge […]

23.01.2019|

Universität Genf stoppt Weiterbildung für Imame

Nach nur einem Jahr unterbricht die Universität Genf das Pilotprojekt „Plattform für einen aufgeklärten Islam“ zur Weiterbildung von Imamen. Grund dafür ist der Mangel an Interessenten. Gegenüber dem regionalen Fernsehsenders Léman Bleu bestätigte Marco Cattaneo, Sprecher der Universität Genf am 11. Januar 2019, dass sich nur drei oder vier Interessenten eingeschrieben hätten. Eine Mindestteilnehmerzahl von […]

22.01.2019|

MarriageWeek: „Meine Ehe, unsere Woche “

Vom 7. bis 14. Februar 2019 findet wieder die nationale Woche für die Ehe, die „MarriageWeek“, statt. Die Initiative stellt die Ehe regelmässig einmal im Jahr ins Zentrum – fröhlich, feierlich, unterstützend und jeweils mit dem Valentinstag am 14. Februar als Höhepunkt.

In der ganzen Schweiz bieten Organisationen, Kirchen und Einzelpersonen zahlreiche Veranstaltungen an mit […]

22.01.2019|

Erfolgsrezept Monogamie

Der kanadische Anthropologe Joseph Heinrich geht seit Jahren der Frage nach, wie es dazu kommt, dass die Kulturen und Religionen Menschen so unterschiedlich prägen. Am. 4. Dezember 2018 sprach Heinrich im Interview mit der NZZ über sein Buch, das er gerade dazu schreibt. Darin zeigt der Harvard-Professor, wie die Menschen im Westen psychologisch einzigartig und […]

20.01.2019|
Nach oben