Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1291 Blog Beiträge geschrieben.

Studie: Wer studiert Islamische Theologie?

Zum ersten Mal nimmt eine Expertise die Studenten der Islamischen Theologie in Deutschland genauer in den Blick. Sie zeigt: An deutschen Universitäten studieren überwiegend Frauen (80 Prozent) das Fach Islamische Theologie. Die Studie (www.aiwg.de), die am 30. März 2020 erschien, wurde im Auftrag der „Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft“ […]

02.04.2020|

„Schlafende Kinder sind Jackpot“: Anleitung für Kinder-Corona-Camp mit Homeoffice

Für viele Eltern heisst es momentan: Homeoffice, Kinder zuhause, Stress. Dass das Büro mit dem Nachwuchs aber auch ganz koordiniert ablaufen kann, davon berichtet eine „betroffene“ Mutter. Sie schöpft ihr Wissen aus ihrem mehrjährigen Erfahrungsschatz.

Gastbeitrag von Birgit Kelle

Der Morgen ist immer trügerisch ruhig in meinem häuslichen Corona-Camp. Kaffee, Morgenlage und friedlich schlummernde Kinder. Grossartig. Fast […]

31.03.2020|

Gender und der Islam

Geschlechts„verwischungen“ und -verwandlungen hat es durch alle Zeiten schon immer gegeben. Meist mit körperlichen Voraussetzungen. Doch erst in unserer auch sonst oft werte- und orientierungslos gewordenen Zeit ist man bemüht, Geschlechter nun gänzlich abzuschaffen. Wie steht eigentlich der Islam zu diesem Thema?

Von Heinz Gstrein

An die Stelle der Geschlechter versucht man in der westlichen Welt die […]

28.03.2020|

Lernhilfen statt Musical Camps

Der Verein Adonia Schweiz organisiert jeden Frühling eine Musical-Tournee für rund 1’200 Teenager. Aufgrund von Corona musste die diesjährige Adonia-Teens-Tournee nun jedoch ersatzlos gestrichen werden. Nicht nur für den Verein Adonia, sondern auch für viele Teenager ein schmerzhafter Verlust. Zahlreiche Jugendliche leben schon fast „von Camp zu Camp“, weil sie in den Musicalwochen nicht nur […]

27.03.2020|

Moschee startet lauten Gebetsruf

Seit dem vergangenen Freitagabend, den 20. März 2020, ertönt täglich um 19 Uhr, während gleichzeitig die Kirchenglocken läuten, erstmals der Gebetsruf vom Minarett der Duisburger Zentralmoschee „Merkez-Moschee“. Diese ist die grösste Moschee im deutschen Ruhrgebiet. Der Gebetsruf wurde gefilmt und ist auf der Facebook Seite der Moschee zu sehen. „Während dem Ausnahmezustand aufgrund der Epidemie […]

26.03.2020|

Corona: Arboner Politiker rufen zum Gebet auf

„Not lehrt beten“, sagt der Volksmund und trifft damit zumindest im thurgauischen Arbon voll ins Schwarze. Sechs Politiker unterschiedlicher Couleur rufen ihre Mitbürger dazu auf, in der gegenwärtigen Krisenzeit zu beten und sich an Gott zu wenden. Initiator des Gebetsaufrufs ist Kantonsrat Andrea Vonlanthen (SVP), auf dessen Initiative heraus in Arbon auch eine jährliche Bettagsfeier […]

25.03.2020|

Frankreich und die eroberten Gebiete des Islamismus

Frankreichs Vorstädte werden von salafistischen Netzwerke dominiert, die heute so einflussreich sind, dass man mit Recht von einem Staat im Staat sprechen kann. Wie sind sie entstanden, was genau zeichnet sie aus und wie gewinnen sie neue Anhänger für den radikalen politischen Islam? Bernard Rougier, Professor für Soziologie und Politologie in der arabischen Welt und […]

13.03.2020|

Welt-Down-Syndrom-Tag

Am 21. März 2020 findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Das diesjährige Motto heisst: „Mein Leben, meine Entscheidung“. Beim Down-Syndrom handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine genetische Besonderheit. Anstatt der üblichen 23 Chromosomenpaare habe Menschen mit Down-Syndrom ein zusätzliches Chromosom, da das Chromosom 21 dreifach vorhanden ist. Deswegen spricht man auch von einer […]

12.03.2020|

Film „The perfect candidate“ – Saudi-Arabien und die Rolle der Frau

Ein neuer Film der Regisseurin Haifaa Al Mansour gibt Einblick in das Leben von Frauen, die im Königreich Saudi-Arabien ihren Weg zwischen Patriarchat und westlichen Idealen suchen. Mit „The perfect candidate“ knüpft die Regisseurin an ihren 2012 gedrehten Film „Wadjda“ an. Dieser war der erste komplett in Saudi-Arabien gedrehte Spielfilm und ein Plädoyer gegen die […]

11.03.2020|

Schweizer sind im Kaffeetrinken spitze

Wussten Sie, dass wenn der weltweit produzierte Rohkaffee von jährlich gut zehn Millionen Tonnen gleichmässig auf alle Bewohner der Erde verteilt würde, jeder Schweizer nur noch knapp alle zwei Tage eine Tasse Kaffee trinken könnte? Eine erschreckende Vorstellung für viele Schweizer. Doch dem ist glücklicherweise aktuell nicht so. Einerseits weil der Kaffee auf dem freien […]

10.03.2020|
Nach oben