Über Beatrice Gall

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Beatrice Gall, 1282 Blog Beiträge geschrieben.

Krise der Muslimbruderschaft oder Zeitbombe?

Nie zuvor hatte die Muslimbruderschaft eine solche Zersplitterung ihrer Führer wie jetzt. Die islamische Gruppe, deren Gründung auf dem Prinzip der Loyalität und des Gehorsams gegenüber ihrem allgemeinen Führer basiert, erlebt momentan die grösste Spaltung in ihrer Geschichte.

Von M. Hikmat

Insbesondere nach dem Tod des amtierenden Führers der Muslimbruderschaft Ibrahim Mounir am 4. November 2022 […]

21.12.2022|

Erste Platz Belegende sind Sieger

Schiffbruch für die österreichischen Sozialdemokraten: Erst Anfang des Monats hatte die SPÖ einen Genderleitfaden samt dazugehörigem Wörterbuch für Kärnten beschlossen; am Mittwoch (14. Dezember 2022) wurde es in den Medien kritisiert und am Donnerstag wieder zurückgenommen. Der Grund waren darin enthaltene Umetikettierungen. Aus Bauern wurden „landwirtschaftlich Beschäftigte“, der Täter wurde zur „Unrechtsperson“, der Autor zur […]

19.12.2022|

Netzwerkgründung: „Gemeinsam gegen Grenzverletzung“

Am 6. Dezember war es endlich so weit: Nicht Nüsse und Mandarinen wurden in Oberägeri und in Lausanne verteilt, sondern das dreisprachige Netzwerk „Gemeinsam gegen Grenzverletzung“ gegründet. Rund 60 Fach- und Kirchenverbände aus dem nationalen Netzwerk der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA-RES taten sich zusammen, um gemeinsam einen professionellen, achtsamen und offenen Umgang mit grenzverletzendem Verhalten […]

16.12.2022|

Wallis: Umstrittenes Gesetz zur Sterbehilfe angenommen

Überraschend deutlich hat das Stimmvolk im Kanton Wallis Ende November 2022 mit 75 Prozent dem umstrittenen Gesetz über Beihilfe zur Sterbehilfe zugestimmt. Institutionen mit öffentlichem Auftrag müssen fortan die Sterbehilfe zulassen und müssen ihr Reglement entsprechend anpassen. Ein bedenklicher Entscheid.

Von  Ralph Studer und Beatrice Gall

Das Personal darf zwar in den Vorgang nicht direkt involviert sein. […]

14.12.2022|

Migros unterstützt Schreckensregime

Eine breit abgestützte Koalition fordert den Detailhandelsunternehmer Migros und seine Tochtergesellschaft Migrolino mit einer Petition auf, ihre Zusammenarbeit mit der staatlichen aserbaidschanischen Erdölgesellschaft SOCAR zu beenden. Grund für die Lancierung der Unterschriftensammlung ist die Tatsache, dass die Einnahmen von SOCAR zur Finanzierung von Folter, Gewalt und systematischer Unterdrückung der Menschenrechte sowie für eine Vielzahl […]

12.12.2022|

Nachts um 2 Uhr wurden Mimi und ihre Familie vertrieben

Für Kinder und junge Menschen ist Verfolgung hart und isolierend. Sie kann ihr Leben prägen. Aber Hilfe und Fürsprache von aussen bedeuten, dass Kinder wie Mimi Hoffnung und eine Zukunft haben. Der kürzlich erschienene Bericht der Hilfsorganisation Open Doors über die Situation christlicher Kinder und Jugendlicher in Verfolgung belegt die Erkenntnisse und zeigt Handlungsempfehlungen auf.

Es […]

10.12.2022|

Weniger Christen und mehr Muslime in England

In England und Wales ist der Anteil der Christen auf ein historisches Tief gesunken. Gemäss der am 29. November 2022 veröffentlichten Volksbefragung des britischen Statistikamts (Office for National Statistics) bezeichnet sich zum ersten Mal weniger als die Hälfte der Bevölkerung (46,2 Prozent, 27,5 Millionen Menschen) als „christlich“.

Dies entspricht einem Rückgang um 13,1 Prozent gegenüber […]

08.12.2022|

Sprachnotstand in der Schweiz

Thomas Renggli bemängelt in „Die Weltwoche“ den „Sprachnotstand“ an Schweizer Schulen. Die Festigung von Deutschkenntnissen stehe laut Renggli nicht einmal in der Primarschule an erster Stelle. Bereits in der zweiten Klasse beginne der Fremdsprachenunterricht im Fach Englisch. Ab der fünften Klasse folge dann Französisch. Die Anforderungen im Deutschunterricht sinken laut Renggli, da Diktate und schriftliche […]

07.12.2022|
Nach oben